Programm
Die GeNeMe wird in diesem Jahr als hybride Konferenz durchgeführt. Die Hauptkonferenz findet als Präsenzveranstaltung vom 18. bis 19. September 2025 in den Räumlichkeiten der ehs Evangelischen Hochschule Dresden statt und wird parallel virtuell übertragen.
Programm
Alle Informationen zu den Zeiten und den Räumlichkeiten vor Ort finden Sie im Programm: via conftool / als .pdf.
Das Programm samt Abstracts der Beiträge sowie der Möglichkeit, sich eine eigene Konferenz-Agenda zusammenzustellen, finden Sie auch in der App conference4me.
Hybride Konferenz
Die Konferenz findet parallel zur Präsenzveranstaltung auch virtuell in Zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten die Zugangsdaten per Mail zugeschickt. Es wird empfohlen, die Zoom App zu nutzen. Dazu loggen Sie sich mit den zugesendeten Anmeldedaten ein. Alle Informationen zum Programm und die Konferenzdetails sind in Zoom hinterlegt.
Informationen für Vortragende
Entsprechend dem von Ihnen eingereichten Format ergeben sich folgende Präsentationszeiten für Vortragende:
- Forschungsbeiträge: 20 Minuten (20 min. Präsentation + Diskussion am Ende der Session)
- Projekt- und Praxisbeiträge: 15 Minuten (15 min. Präsentation + Diskussion am Ende der Session)
Alle Informationen für Vortragende sind hier zusammengestellt. Zum Abschluss jeder Session wird es in diesem Jahr pro Raum eine Gesamtdiskussion
geben. Hier werden die vorangegangenen Fragen beantwortet und Ergebnisse
zusammengetragen, um ein Gesamtbild im Sinne der Zusammengehörigkeit der
einzelnen Beiträge abzuzeichnen. Im Dialog sollen Gäste und Referent:innen so ein
gemeinsames Session-Feedback erstellen.
Jeder Track wird durch eine:n Moderator:in sowie eine studentische Hilfskraft begleitet.
Tagungsort
Der Tagungsort der Hauptkonferenz ist die Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Standort: "Atrium am Rosengarten" | Glacisstraße 6-8, 01099 Dresden
(Eingang befindet sich im Innenhof des Atriums)
Anmeldung
Für die Teilnahme an der Hauptkonferenz ist eine Anmeldung bis zum 30. August (Frühbucher) bzw. 13.09.25 notwendig. Alle Informationen zu den Preismodellen und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der Seite Anmeldung.