Projektüberblick FIS
Sie möchten sich über unsere aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekte informieren? Die nachfolgende Liste stammt aus dem Forschungsinformationssystem (FIS) der TU Dresden und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick. Über die Recherchefunktion können Sie im FIS gezielt nach Projekten und Veröffentlichungen suchen.
OLGA – Optimierung der Landnutzung an Gewässern und auf Agrarflächen zur nachhaltigen Entwicklung der Region Dresden auf Basis hydrologischer, forstwissenschaftlicher, umweltpsychologischer und ökonomischer Forschung- und Umsetzungsarbeiten
Titel (Englisch)
OLGA – Optimisation of land use at water bodies and on agricultural land for the sustainable development of the Dresden region on the basis of hydrological, forestry, environmental psychological and economic research and implementation work
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Im Verbundvorhaben OLGA bearbeiten wir Modul 3 «Förderung und Evaluation von Partizipation und Citizen-Science-Vorhaben».
Darin werden Möglichkeiten vorgezeichnet und aktiv gefördert, in den anderen Modulen des Verbundprojekts OLGA anlassbezogen partizipative Elemente zu integrieren – von der Bewertung unterschiedlicher Gestaltungs- und Nutzungsalternativen von umzugestaltenden Flächen und einer Modellierung von Präferenzen und Erholungswirksamkeit über die Einbindung der Bevölkerung bei Planungs- und Entscheidungsprozessen bis hin zu ihrer möglichen Mitwirkung im Rahmen von Citizen-Science-Vorhaben oder von Crowdfunding-Kampagnen, insoweit im Rahmen von Modul 1 und 2 solche Ansätze umgesetzt werden können. Die Unterstützung kann insb. darin bestehen, die nötigen Qualifikationen bei den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern zu definieren und Konzepte für passende Qualifizierungsangebote und -medien zu erstellen.
Parallel zu diesen anwendungsbezogenen Aktivitäten werden grundlegende wissenschaftliche Fragestellungen im Kontext von Partizipation und Citizen Science bearbeitet: Einerseits werden die Möglichkeiten zur Messung von Beteiligungsqualität verbessert, indem ein bestehender Testansatz weiterentwickelt wird, der sich aus politologischen Ansätzen der Bewertung von Beteiligung ableitet. Darauf aufbauende Skalen werden anhand von Daten, die bei Partizipationsprozessen im Projekt gewonnen werden können, geprüft und kontinuierlich verbessert. Ziel ist ein empirisch validiertes Erhebungsinstrument zur Evaluation von Partizipationsprozessen zu generieren. Andererseits werden Citizen-Science-Vorhaben auch beforscht, insb. hinsichtlich der Einstellungen und Motivationen von Bürger*innen zur Teilnahme an Citizen-Science-Projekten.
Darin werden Möglichkeiten vorgezeichnet und aktiv gefördert, in den anderen Modulen des Verbundprojekts OLGA anlassbezogen partizipative Elemente zu integrieren – von der Bewertung unterschiedlicher Gestaltungs- und Nutzungsalternativen von umzugestaltenden Flächen und einer Modellierung von Präferenzen und Erholungswirksamkeit über die Einbindung der Bevölkerung bei Planungs- und Entscheidungsprozessen bis hin zu ihrer möglichen Mitwirkung im Rahmen von Citizen-Science-Vorhaben oder von Crowdfunding-Kampagnen, insoweit im Rahmen von Modul 1 und 2 solche Ansätze umgesetzt werden können. Die Unterstützung kann insb. darin bestehen, die nötigen Qualifikationen bei den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern zu definieren und Konzepte für passende Qualifizierungsangebote und -medien zu erstellen.
Parallel zu diesen anwendungsbezogenen Aktivitäten werden grundlegende wissenschaftliche Fragestellungen im Kontext von Partizipation und Citizen Science bearbeitet: Einerseits werden die Möglichkeiten zur Messung von Beteiligungsqualität verbessert, indem ein bestehender Testansatz weiterentwickelt wird, der sich aus politologischen Ansätzen der Bewertung von Beteiligung ableitet. Darauf aufbauende Skalen werden anhand von Daten, die bei Partizipationsprozessen im Projekt gewonnen werden können, geprüft und kontinuierlich verbessert. Ziel ist ein empirisch validiertes Erhebungsinstrument zur Evaluation von Partizipationsprozessen zu generieren. Andererseits werden Citizen-Science-Vorhaben auch beforscht, insb. hinsichtlich der Einstellungen und Motivationen von Bürger*innen zur Teilnahme an Citizen-Science-Projekten.
Kurzbeschreibung (Englisch)
In the OLGA joint project we are working on Module 3 ‘Promotion and evaluation of participation and citizen science projects’.
We outline and actively promote opportunities to integrate participatory elements within the larger OLGA project - from the evaluation of different design and use alternatives for areas to be converted and a modelling of preferences and recreational effectiveness, to the involvement of the population in planning and decision-making processes, to their possible participation in the context of citizen science projects or crowdfunding campaigns, insofar as such approaches can be implemented in the other modules. The support can, in particular, consist of defining the necessary qualifications among the citizens involved and creating concepts for suitable qualification offers and media.
Parallel to these application-oriented activities, fundamental scientific questions in the context of participation and citizen science will be dealt with: On the one hand, the possibilities for measuring the quality of participation will be improved by further developing an existing test approach derived from politological approaches to evaluating participation. Scales based on this approach will be tested and continuously improved on the basis of data that can be obtained from participation processes in the project. The aim is to generate an empirically validated survey instrument for the evaluation of participation processes. On the other hand, research is also being conducted on Citizen Science projects, in particular with regard to the attitudes and motivations of citizens to participate in Citizen Science projects.
We outline and actively promote opportunities to integrate participatory elements within the larger OLGA project - from the evaluation of different design and use alternatives for areas to be converted and a modelling of preferences and recreational effectiveness, to the involvement of the population in planning and decision-making processes, to their possible participation in the context of citizen science projects or crowdfunding campaigns, insofar as such approaches can be implemented in the other modules. The support can, in particular, consist of defining the necessary qualifications among the citizens involved and creating concepts for suitable qualification offers and media.
Parallel to these application-oriented activities, fundamental scientific questions in the context of participation and citizen science will be dealt with: On the one hand, the possibilities for measuring the quality of participation will be improved by further developing an existing test approach derived from politological approaches to evaluating participation. Scales based on this approach will be tested and continuously improved on the basis of data that can be obtained from participation processes in the project. The aim is to generate an empirically validated survey instrument for the evaluation of participation processes. On the other hand, research is also being conducted on Citizen Science projects, in particular with regard to the attitudes and motivations of citizens to participate in Citizen Science projects.
Zeitraum
01.04.2020 - 31.03.2023
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Dr. rer. nat. Mathias Hofmann
Projektmitarbeiter
- Frau Dipl.-Psych. Ramune Pansa
Finanzierungseinrichtungen
- BMBF
Kooperationspartnerschaft
regional
Interne Kooperationspartner
- Professur für Forstbotanik, TU Dresden
- Professur Wasserbau, TU Dresden
- Professur Biodiversität u. Naturschutz, TU Dresden
Externe Kooperationspartner
- Bürgermeisteramt, Landeshauptstadt Dresden (Deutschland)
- N.N., Umweltzentrum Dresden e.V. (Deutschland)
- N.N., Biomasse Schraden e.V. (Deutschland)
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Kultur und gesellschaftlicher Wandel
Relevant für den Umweltschutz
Ja
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Nein
Schlagwörter
Bürgerbeteiligung, Citizen participation, Bürgerwissenschaften, citizen science, Evaluation
Berichtsjahr
2020