Forschungsgruppen am CODIP
Auf aktuelle Trends der Digitalisierung in Alltags- und Wissenschaftswelt einzugehen und mit der wissenschaftlichen Expertise unseres interdisziplinären Teams zu untersuchen, ist das Ziel der Forschungsgruppen-Struktur des CODIP.

Themen des Forschungszentrums
Auf aktuelle Trends der Digitalisierung in Alltags- und Wissenschaftswelt einzugehen und mit der wissenschaftlichen Expertise unseres interdisziplinären Teams zu untersuchen, ist das Ziel der Forschungsgruppen-Struktur des CODIP. Vier Gruppen formen aktuell das thematische Grundgerüst der Einrichtung: Citizen Participation and Behaviour Change, Communities in Virtual Learning Spaces, Lernprozesse und Lernkulturen in der digitalen Transformation und Partizipative Forschung und Technikentwicklung gesundheitsförderlicher Interventionen. Die Forschungsgruppen-Struktur bietet eine Plattform für einen agilen Erfahrungs- und Wissensaustausch über Projekte hinaus. Durch kooperatives Arbeiten können Ideen in einem dynamischen Prozess zu wissenschaftlichen Innovationen wachsen.