18.09.2025 - 19.09.2025; Tagung
GeNeMe 2025 –KI & MENSCHLICHKEIT: Technologie in sozialer Verantwortung
Als Forum für einen transdisziplinären und internationalen Dialog ermöglicht die GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen mit dem Fokus sowohl auf Forschung als auch Praxis. Die jährliche Konferenz diskutiert insbesondere Online Communities aus integraler Sicht auf mehrere Fachdisziplinen wie Informatik, Medientechnologie, Wirtschaftswissenschaft, Bildungs- und Informationswissenschaft sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaft.
Im Jahr 2025 widmet sich die GeNeMe der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Art und Weise, wie Menschen interagieren, arbeiten und sich organisieren. Diese Entwicklungen werfen fundamentale Fragen auf: Welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen entstehen durch KI-gestützte Technologien? Wie können digitale Gemeinschaften verantwortungsvoll gestaltet werden, um Menschlichkeit und Teilhabe zu sichern? Welche politischen und regulatorischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Räume sicher und inklusiv zu machen?
Dabei sollen insbesondere folgende Aspekte reflektiert werden:
- KI und soziale Verantwortung: Ethische Herausforderungen und Lösungsansätze für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI in digitalen Communities.
- Digitale Identität und Teilhabe: Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Rollen, Identitätsbildung und Chancengleichheit.
- Technologiegestützte Governance: KI und Algorithmen in der Moderation und Steuerung digitaler Gemeinschaften.
- Empathie und Menschlichkeit in digitalen Räumen: Gestaltung menschenzentrierter digitaler Interaktionen.
- Regulierung und Policy Making: Rahmenbedingungen und rechtliche Aspekte von KI-gestützten Entscheidungsprozessen.
- Best Practices und Fallstudien: Erfolgreiche Ansätze für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien in Communities.
Die Konferenz wird organisiert von Wissenschaftler:innen der Fakultäten Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaften, dem Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden sowie der Hochschule Stralsund (HOST), mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) und des Silicon Saxony e.V.
Die 28. GeNeMe findet primär in Präsenz mit optionaler Online-Teilnahme statt. Wie üblich experimentiert das Konferenzteam mit innovativen Formaten mit dem Ziel einer auch methodisch gewinnbringenden Teilnahme.
Alle Informationen zu Anmeldung, Zeiten und Räumlichkeiten finden Sie auf der Webseite. Diese wird regelmäßig aktualisiert.

GeNeMe - Gemeinschaften in Neuen Medien
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Bürogebäude Strehlener Strasse, 4. OG Strehlener Strasse 22/24
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Center for Open Digital Innovation and Participation
01062 Dresden