Familienfest
Ein Fest für alle, die Familie l(i)eben.
Volle Höfe, strahlende Gesichter und ein Campus voller Leben: Am 11. September feierten rund 500 kleine und große Gäste das zweite TUD Familienfest im Innenhof des Fritz-Foerster-Baus – organisiert vom Sachgebiet Diversity Management.
Das bunte Programm hatte für alle etwas zu bieten: Von Roboterhund SPOT über den Quantencomputer Quarks bis zur Gaming-Lounge „Katze Q“ – Wissenschaft wurde hier spielerisch erlebbar. Für gute Stimmung sorgten die Band „Zugabe“, der Mitmachzirkus „Chaos“ und das Kinder- und Jugendtanzstudio der TUD.
Auch Bewegung kam nicht zu kurz: Das Hochschulsportzentrum brachte Sport- und Spielgeräte mit, die betriebliche Feuerwehr lud zum Zielspritzen ein – inklusive Blick ins Löschfahrzeug.
Ein besonderes Highlight waren die Campusführungen für Groß und Klein: Während Kinder auf tierischen Entdeckungstouren über das Gelände Skulpturen, Wandbilder und magische Wesen erkundeten, tauchten Erwachsene bei einer historischen Führung in die Baugeschichte und wechselvolle Nutzung der Gebäude ein.
Mit Kleidertauschbörse, Bastelstation, Glücksrad und Infoständen wurde der Nachmittag abgerundet. „Wir freuen uns sehr über das gelungene Familienfest – die große Resonanz zeigt, wie wichtig solche Angebote für den Zusammenhalt und die Sichtbarkeit von Familien auf dem Campus sind. Es war schön zu sehen, wie Beschäftigte, Studierende und ihre Familien gemeinsam den TUD-Alltag mit Leben, Lachen und Neugier füllten“, sagt Franziska Schneider, Koordinatorin Familienfreundlichkeit. Besonderer Dank geht an alle Helfer:innen – und an das REWE-Teamchallenge-Preisgeld, das diesen Tag mit möglich gemacht hat.
Impressionen vom Familienfest 2025:

Sachgebiet 9.3 Diversity Management
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Verwaltungsgebäude 3 Nöthnitzer Str. 43
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 9 Universitätskultur
Sachgebiet 9.3 Diversity Management
01062 Dresden