• Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
Logo: Technische Universität Dresden
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Kooperationspartner:innen
  • Jobinteressierte
  • Mitarbeitende
  • Medien
  • English
  • Deutsch
    Breadcrumb-Menü
    • Startseite
    • Forschung & Transfer
    • Services für Forschende
    • Kontaktstelle Forschungsdaten
    • Unser Service
    • Datenmanage­mentplan für Fördermittelan­träge
    • Textbausteine für Einzelprojekte

    Textbausteine für Einzelprojekte

    Bitte beachten Sie: Über dieses Online-Formular erhalten Sie einen Datenmanagement-Textvorschlag für Einzelprojekte (z.B. DFG-Sachmittel). Planen Sie ein Verbundprojekt? Dann nutzen Sie bitte das Online-Formular für Verbundprojekte. Zum Online-Formular für Verbundprojekte.

    Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

    Allgemeine Angaben zu Ihrer Anfrage
    Einrichtung Erforderlich

    Sind Sie an einer DRESDEN-concept Einrichtung tätig, die oben nicht explizit aufgelistet ist? Dann können Sie alternativ gern ein Gespräch mit uns vereinbaren, um einen individuellen Textvorschlag unter Berücksichtigung Ihrer IT-Infrastruktur und FDM-Policy zu erhalten. Hier gelangen Sie zu den freien Terminen.

    Nennen Sie die Förderinstitution sowie nach Möglichkeit die Förderlinie und die Einsendefrist.

    Haben Sie bereits einen Textentwurf oder Dokumente, die für die Erstellung eines Textbausteins hilfreich sein könnten (Antragsskizze, Förderlinie)? Dann nutzen Sie bitte die folgende Upload-Funktion, um uns diese als .zip oder .tar zusammen mit Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen.

    Auswählen Keine Datei
    Gewünschte Sprache der Textbausteine: Erforderlich
    Beschreiben Sie bitte kurz Ihr Forschungsthema und die Daten, die erhoben werden (Erhebungsmethode, Datenformate, Datenvolumen, Datenverarbeitung).
    1. Unterliegen Ihre Forschungsdaten besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen? (Mehrfachauswahl möglich) Erforderlich
    2. Auf welchen Speichersystemen werden Sie Ihre Daten verwalten? (Mehrfachauswahl möglich) Erforderlich
    3. Wie arbeiten Sie mit (externen) Projektbeteiligten zusammen? (Mehrfachauswahl möglich) Erforderlich
    4. Benötigen Sie für die Erhebung/Verarbeitung Ihrer Daten oder die Verwaltung Ihres Projekts Dienste/Software, die nicht durch Ihre IT-Infrastruktur gestellt werden? Erforderlich
    5. Wie wollen Sie Ihre Daten nach Abschluss des Projektes oder nach einer wissenschaftlichen Veröffentlichung archivieren? (Mehrfachauswahl möglich) Erforderlich
    6. Werden Sie einen Teil Ihrer Daten Ihrer Fachcommunity öffentlich zugänglich machen und wenn ja, wie? (Mehrfachauswahl möglich) Erforderlich
    7. Welche Ansätze werden verfolgt, um Daten zumindest für sich selbst nachnutzbar zu machen? (Mehrfachauswahl möglich) Erforderlich
    8. Wie berücksichtigen Sie die für das FDM notwendigen Ressourcen? (Mehrfachauswahl möglich) Erforderlich

    Haben Sie bei vielen Fragen "unbekannt" angegeben? Dann nutzen Sie unser Gesprächsangebot, um einen individuellen Textvorschlag zu erhalten. Hier gelangen Sie zu den freien Terminen.

    Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zu diesem Service wenden Sie sich bitte an die
    Kontaktstelle Forschungsdaten. Mit Fragen zu Fördermittelanträgen im Allgemeinen
    wenden Sie sich bitte an das Dezernat 5.

    Datenschutz

    Bitte lesen Sie unsere Datenschutz-/Einwilligungserklärung.

    Oft gesucht

    © PantherMedia / Cienpies Design / Richard Kramer

    Forschungs­informatio­nen

    TUD Forschungsportal

    Unsere Dienste

    • Graduiertenakademie
    • European Project Center (EPC)
    • Nationale Förderung
    • Project Scouts
    • Forschungsausschreibungen
    • Erfindungen und Patente

    Unsere Dienste

    Bildmarke und Claim der TUD: TUD | The Collaborative University - inventive. transformative. engaged.
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Mastodon
    • Facebook
    • Youtube
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Transparenzgesetz
    • Barrierefreiheit
    Modernes Wappen des Freistaates Sachsen

    Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.