• Skip to main navigation Skip to main navigation
  • Skip to search
  • Skip to content
Logo: TUD Dresden University of Technology
  • Prospective students
  • Students
  • Cooperation partners
  • Job seekers
  • Employees
  • Media
  • English
  • Deutsch
    Breadcrumb Menu
    • Home
    • Research & Transfer
    • Services for Researchers
    • Service Center Research Data
    • Our service
    • DATA MANAGEMENT PLAN FOR GRANT PROPOSALS
    • Textbausteine für Einzelprojekte

    Textbausteine für Einzelprojekte

    Bitte beachten Sie: Über dieses Online-Formular erhalten Sie einen Datenmanagement-Textvorschlag für Einzelprojekte (z.B. DFG-Sachmittel). Planen Sie ein Verbundprojekt? Dann nutzen Sie bitte das Online-Formular für Verbundprojekte. Zum Online-Formular für Verbundprojekte.

    Required fields are marked with an asterisk (*).

    Allgemeine Angaben zu Ihrer Anfrage
    Einrichtung Required

    Sind Sie an einer DRESDEN-concept Einrichtung tätig, die oben nicht explizit aufgelistet ist? Dann können Sie alternativ gern ein Gespräch mit uns vereinbaren, um einen individuellen Textvorschlag unter Berücksichtigung Ihrer IT-Infrastruktur und FDM-Policy zu erhalten. Hier gelangen Sie zu den freien Terminen.

    Nennen Sie die Förderinstitution sowie nach Möglichkeit die Förderlinie und die Einsendefrist.

    Haben Sie bereits einen Textentwurf oder Dokumente, die für die Erstellung eines Textbausteins hilfreich sein könnten (Antragsskizze, Förderlinie)? Dann nutzen Sie bitte die folgende Upload-Funktion, um uns diese als .zip oder .tar zusammen mit Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen.

    Select No file
    Gewünschte Sprache der Textbausteine: Required
    Beschreiben Sie bitte kurz Ihr Forschungsthema und die Daten, die erhoben werden (Erhebungsmethode, Datenformate, Datenvolumen, Datenverarbeitung).
    1. Unterliegen Ihre Forschungsdaten besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen? (Mehrfachauswahl möglich) Required
    2. Auf welchen Speichersystemen werden Sie Ihre Daten verwalten? (Mehrfachauswahl möglich) Required
    3. Wie arbeiten Sie mit (externen) Projektbeteiligten zusammen? (Mehrfachauswahl möglich) Required
    4. Benötigen Sie für die Erhebung/Verarbeitung Ihrer Daten oder die Verwaltung Ihres Projekts Dienste/Software, die nicht durch Ihre IT-Infrastruktur gestellt werden? Required
    5. Wie wollen Sie Ihre Daten nach Abschluss des Projektes oder nach einer wissenschaftlichen Veröffentlichung archivieren? (Mehrfachauswahl möglich) Required
    6. Werden Sie einen Teil Ihrer Daten Ihrer Fachcommunity öffentlich zugänglich machen und wenn ja, wie? (Mehrfachauswahl möglich) Required
    7. Welche Ansätze werden verfolgt, um Daten zumindest für sich selbst nachnutzbar zu machen? (Mehrfachauswahl möglich) Required
    8. Wie berücksichtigen Sie die für das FDM notwendigen Ressourcen? (Mehrfachauswahl möglich) Required

    Haben Sie bei vielen Fragen "unbekannt" angegeben? Dann nutzen Sie unser Gesprächsangebot, um einen individuellen Textvorschlag zu erhalten. Hier gelangen Sie zu den freien Terminen.

    Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zu diesem Service wenden Sie sich bitte an die
    Kontaktstelle Forschungsdaten. Mit Fragen zu Fördermittelanträgen im Allgemeinen
    wenden Sie sich bitte an das Dezernat 5.

    Datenschutz

    Bitte lesen Sie unsere Datenschutz-/Einwilligungserklärung.

    Popular searches

    © PantherMedia / Cienpies Design / Richard Kramer

    Research Information

    TUD Research portal

    Our Services

    • Graduate Academy
    • European Project Center
    • National Funding
    • Project Scouts
    • Funding Opportunities
    • Patents and Licences

    Our Services

    Trademark and Claim of TUD: TUD | The Collaborative University - inventive. transformative. engaged.
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Mastodon
    • Facebook
    • YouTube
    • Contact
    • Legal Notice
    • Privacy
    • Transparency Act
    • Accessibility
    Free State of Saxony modern coat of arms

    TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony.