Apr 02, 2020
Twitter - ein Einstieg
- Twitter Allgemein und Funktionen
- Vorteile von Twitter
- Welche Inhalte bieten sich an?
- Übersicht twitterende Wissenschaftler*innen und Struktureinheiten der TUD und Hashtags
Die aktuelle Situation und die Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus erfordern von vielen Universitätsangehörigen die Arbeit aus dem Home Office heraus. Neben den technischen Details stellt die vom Universitätsbetrieb entkoppelte Arbeitssituation viele Wissenschaftler*innen vor zahlreiche Herausforderungen - darunter auch die, mit Kolleg*innen in Kontakt zu bleiben bzw. andere Wege für den Austausch, der sonst auf Konferenzen und in Kolloquien stattfinden könnte, zu finden.
Eine Möglichkeit, sich mit der Wissenschaftsgemeinschaft auszutauschen ist die Nutzung sozialer Netzwerke. Insbesondere Twitter wird hierbei immer beliebter. Falls Sie selbst auf Twitter aktiv werden möchten, finden Sie hier einen Überblick über grundlegende Funktionsweisen bzw. Tipps und Hinweise, wie Sie via Twitter ein Netzwerk aufbauen können.
Die Nutzung von Twitter als Wissenschaftler*in unterscheidet sich maßgeblich von der Nutzung von Twitter für eine Institution oder eine Organisationseinheit. Die folgenden Informationen dienen als erster Anhaltspunkt für Wissenschaftler*innen, die das Netzwerk für sich selbst nutzen möchten.
Wenn Sie an einer Twitter-Nutzung für eine Institution interessiert sind, wenden Sie sich bitte für eine detaillierte Beratung an das Team der Öffentlichkeitsarbeit. Dies geht entweder per E-Mail oder über den Matrix-Chat, der Mo-Fr zwischen 8:00 und 10:00 Uhr sowie zwischen 12:30 und 14:00 Uhr besetzt ist. Fragen die außerhalb dieser Zeiten im Chat gestellt werden, beantworten wir möglichst zeitnah.
Twitter Allgemein und Funktionen
Twitter ist ein Kurznachrichtendienst. Die einzelnen Nachrichten heißen Tweets und sind 280 Zeichen lang und öffentlich sichtbar. In Tweets können Links bzw. Fotos/GIFs oder Videos eingebettet werden, wobei nur eine Linkvorschau pro Tweet möglich ist.
Mittels sogenannter Hashtags können Nachrichten zu Themen miteinander verlinkt werden. Beispielsweise tauschen Lehrende über den Hashtag #twittercampus Tipps und Ideen zur digitalen Lehre aus. Tweets können beantwortet, mit einem "gefällt mir" (Herzsymbol) versehen oder geteilt ("retweetet") werden. Retweets (auch RT abgekürzt) können zudem kommentiert werden. Mehrere, miteinander verbundene Tweets sind Threads.
Zu verschiedenen Hashtags werden manchmal Bots eingerichtet, welche Tweets, die einen bestimmten Hashtag enthalten, automatisch retweeten. Folgt man solchen Bots, kann man bestimmte Themen leichter verfolgen. Aktuelle Bots sind z. B. @Bot_TwLehrerZ für das #TwitterLehrerzimmer oder @twcampus_bot für den #TwitterCampus
Vorteile von Twitter
Twitter bietet die Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit Kolleg*innen weltweit in Kontakt zu treten und Netzwerke innerhalb der eigenen Universität und des eigenen Fachbereichs aber auch darüber hinaus aufzubauen. Auf diese Art und Weise können Neuigkeiten und Impulse ausgetauscht sowie Calls geteilt werden etc. In der aktuellen Situation bietet Twitter zudem die Chance, Ideen der Kolleg*innen in Bezug auf Lehre und Forschung aufzugreifen und schnell über wichtige Neuigkeiten über die zentralen Universitäts- bzw. Bereichskanäle informiert zu werden.
Des Weiteren können Sie via Twitter auch an aktuellen wissenschaftlichen bzw. wissenschaftspolitischen Diskussionen teilnehmen und den Kontakt zur weiteren Öffentlichkeit (Journalist*innen etc.) aufnehmen.
Welche Inhalte bieten sich an?
In der Wissenschaftscommunity hat sich bei den Inhalten eine Mischung aus folgenden Kategorien eingestellt:
- Arbeitsalltag
- Forschungsimpressionen (oder aktuell: Einblick in die Forschung aus dem Home Office heraus)
- Aktuelle Projekte inkl. Aufruf zur Teilnahme z.B. an Umfragen
- Konferenzbegleitung
- Veranstaltungsbewerbung
- Organisation der Lehre
Wissenschaftler*innen können hierbei selbstverständlich selbst entscheiden, welche Inhalte sie anbieten möchten.
Bitte beachten Sie in der Nutzung von Twitter die Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz.
Übersicht twitterende Wissenschaftler*innen und Struktureinheiten der TUD und Hashtags
Es gibt finden eine Übersicht über aktuell Twitternde bzw. Struktureinheiten mit Twitter-Account aus dem Bereich GSW. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu weiteren Accounts, um die Vernetzung zu unterstützen.
Im internen Bereich finden Sie zudem eine Übersicht der Twitter-Accounts von Struktureinheiten der TU Dresden.
Wir haben für Sie aktuell bzw. allgemein genutzte Hashtags zusammengestellt, die Ihnen den Aufbau eines Netzwerks erleichtern können.
Über die Suchfunktion von Twitter können Sie - ähnlich wie bei Google - nach anderen Nutzer*innen bzw. nach für Sie interessanten Themen suchen.