30.04.2024; Vortrag
4-Tage-Woche - Instrument zur Gestaltung von Arbeit oder gewerkschaftliches Utopiegerede
4-Tage-Woche - Instrument zur Gestaltung von Arbeit oder gewerkschaftliches Utopiegerede
…dieser Fragestellung geht Stephan Vetter, Tarifexperte bei der IG Metall in seinem Vortrag nach. Hierzu wird er eingangs einen kurzen Überblick zur Entwicklung der Arbeitszeiten insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie geben. Dabei skizziert er aus Gewerkschaftsperspektive verschiedene Beweggründe für die Arbeitszeitverkürzung bevor er die aktuellen Diskussionen um die 4-Tagewoche einordnet. Dabei geht er sowohl auf die jüngste Stahltarifrunde der IG Metall und die laufende Tarifrunde der GDL bei der Deutschen Bahn als auch auf die Verlautbarungen zu einer 4-Tagewoche aus dem Deutschen Handwerk ein. Abschließend wird er mit Blick auf die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt (Stichwort: Fachkräftemangel) und eine laufende Studie zur 4-Tagewoche einen Ausblick auf die weitere Arbeitszeitgestaltung wagen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung "Work in progress" - Überlegungen zum Wandel von Arbeit
Die Ringvorlesung wird in Kooperation zwischen der IG Metall Sachsen und Integrale - Institut für studium generale der TUD durchgeführt.
- Wann: wöchentlich dienstags von 18.30 bis 20 Uhr
- Wo: GÖR/127
- Wie: in Präsenz (Aufzeichnungen werden im Nachhinein zur Verfügung gestellt)
Team "Ringvorlesung"
Besuchsadresse:
StuRa-Baracke, Raum 14 George-Bähr-Str 1e
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Studierendenrat TU Dresden
Integrale
01062 Dresden