May 16, 2014 - May 17, 2014
Geisteswissenschaften und Gesellschaft: Rolle, Bedeutung und Perspektiven der Grundlagenforschung
Referent/in: Prof. Dr. Peter Strohschneider, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, u.a.
Der Dresdner Sonderforschungsbereich 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“ beendet zum 30. Juni 2014 seine Arbeit. Zusammen mit seinem Vorgänger, dem SFB 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“, kann somit auf 18 Jahre geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Verbund- und Grundlagenforschung in Dresden zurückgeblickt werden.
Wir wollen Resümee ziehen: Was hat den „Dresdner Ansatz“ ausgezeichnet? Welchenimpacthat er in der Forschungslandschaft gehabt, welche Impulse gegeben? Was sind die Perspektiven zukünftiger Forschung? Dabei soll es nicht um eine Nabelschau gehen. Gestellt wird vielmehr die Frage nach dem Standort und den aktuellen Herausforderungen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung im Konzert der Wissenschaftskulturen.
Für ein Grundlagenreferat zum Thema „Geisteswissenschaften und Gesellschaft“ konnte der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Herr Prof. Dr. Peter Strohschneider, gewonnen werden. Namhafte Vertreter aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen werden anschließend die Thesen des DFG-Präsidenten diskutieren.
Am zweiten Tag sollen Rolle und Bedeutung der geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Grundlagenforschung in Dresden kritisch resümiert und nach zukünftigen Perspektiven gefragt werden.
Um Anmeldung wird gebeten unter: sfb804@tu-dresden.de
Das vollständige Programm zum Download gibt es hier:
http://www.sfb804.de/fileadmin/Bilder/Infomaterialien/2014/SFB804_Abschlusstagung_2014_v2.pdf
Ansprechpartner: sfb804@tu-dresden.de