May 15, 2018; Talk
Neues Mittelalter: Aktuelle Paradigmen in Architektur und Städtebau (Doppelvortrag)
Prof. Dr. Bruno Klein
Am 15. Mai findet ein Doppelvortrag zum Thema "Neues Mittelalter. Aktuelle Paradigmen in Architektur und Städtebau" statt.
Zunächst wird Herr Professor Hans-Georg Lippert (Professur für Baugeschichte) einen Vortrag über die derzeit im Bau befindlichen „Altstädte“ halten - Wir bauen eine Altstadt: Frankfurt am Main, Lübeck, Hildesheim, Potsdam – der historisierende Neubau ganzer Altstadtbezirke hat in Deutschland derzeit Hochkonjunktur. Immer geht es dabei um die Suggestion einer bruchlosen Geschichtlichkeit und um die mentale Rückbindung an ein vermeintlich goldenes Zeitalter. Zugleich wird die jüngere Vergangenheit auf diese Weise ungeschehen gemacht, ihre (oft qualitätvollen) baulichen Zeugnisse bleiben auf der Strecke – doch das stört anscheinend nur die Architektenszene. Weshalb ist das so, was steckt hinter diesen Vorgängen und warum geschieht all das gerade jetzt?
Der Vortrag möchte sich diesen Fragen schlaglichtartig annähern.
Anschließend folgt der Vortrag von Herrn Professor Klein (Lehrstuhl für Christliche Kunst der Spätantike und des Mittelalters) über Globale Gotik: Gotische Architektur gilt in der Regel als eine historische Baukunst, deren Zeit zu Ende ist. Dennoch gibt es in aller Welt viele Bauwerke, die erstaunlicherweise bis heute erstaunlich in diesem Stilidiom errichtet werden. Ist Gotik deshalb doch keine abgeschlossene Epoche? Oder erfüllt Gotik – bzw. das, was für sie gehalten wird – innerhalb der Moderne eine bestimmte Funktion?
Der Vortrag wird keine abschließenden Antworten auf diese Fragen liefern, zeigt aber auf, dass sich die kritische Beschäftigung mit der mittelalterlichen Architektur und ihrer modernen Rezeption mehr denn je lohnt.