Publikationen
Nachfolgend finden Sie eine aktuelle Liste aller Publikationen der Mitarbeitenden der Professur für Bildungstechnologie.
287 Einträge
2023
-
Wie Digitalisierung gelingt – Empfehlungen für Berufsschulen , 2023, Handbuch E-Learning. Köhler, T. (Hrsg.). Wolters Kluwer, Band 103. S. 1-8Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2022
-
Students e-learning readiness towards education 4.0: Instrument development and validation , 28 Nov. 2022, in: Jurnal Pendidikan Vokasi. 12, 3, S. 236-344Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Digital Skills in Education: Evaluating a media-didactic online Teacher Training including a Virtual Learning Community. , 17 Nov. 2022, S. 716-729, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Peningkatan kompetensi berbicara guru bahasa jerman dengan menggunakan media digital , 25 Okt. 2022, in: German für Gesellschaft (J-Gefüge). 1, 1, S. 19-23, 5 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
research on cooperation between learning places in the area of hotel management in Indonesia , 7 März 2022Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
-
Die Bildungsbiografie in der Blockchain – das Vorhaben MyEduLife , 18 Feb. 2022, Gemeinschaften in Neuen Medien. Digitale Partizipation in hybriden Realitäten und Gemeinschaften: 24. Workshop GeNeMe'21 Gemeinschaften in Neuen Medien. Köhler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. & Sonntag, R. (Hrsg.). Dresden: TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 275-280, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen Dozierender in den Lehramtsstudiengängen der TU Dresden: Ergebnisse des Forschungsprojekts DiKoLA der Professur für Medienpädagogik und der Professur für Bildungstechnologie an der TU Dresden , 18 Feb. 2022, in: MedienPädagogik : Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2022, 18, S. 469-493, 25 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Acceptance of ICT in Institutional Collaboration in Vocational Education. Empirical Findings Based on Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (UTAUT) , 2022, Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education - Proceedings of the 24th International Conference on Interactive Collaborative Learning, ICL 2021. Auer, M. E., Hortsch, H., Michler, O. & Köhler, T. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 85-94, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
A Metacognition-Based Digital Worksheet for Automotive Fault Diagnosis: a Needs Assessment , 2022, Communities in New Media. Digitality and Diversity Overcoming Barriers with Digital Transformation - Proceedings of 25th Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. & Sonntag, R. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 285-298, 14 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
An Analytical Study of Factors Related to TVET Implementation in Thailand as the Centre of Excellence in the Past Decade: A Case Study: History & Current State of Art+ a Comparison Study of TGPES and GTDEE , 2022, Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education: Proceedings of the 24th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2021). Auer, M. E., Hortsch, H., Michler, O. & Köhler, T. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., Band 2. S. 79-90, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband