Beiträge in Sammelbänden
Fegebank, Barbara (2015): Studiengänge. In: Pahl, Jörg-Peter (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, 720-721.
Fegebank, Barbara (2015): Lehramt. In: Pahl, Jörg-Peter (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, 500-501.
Fegebank, Barbara (2015): Hochschulrahmengesetz – Hochschulgesetze der Länder. In: Pahl, Jörg-Peter (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, 440-442.
Fegebank, Barbara (2015): Hochschullehrer/-in. In: Pahl, Jörg-Peter (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, 439-440.
Fegebank, Barbara (2015): Berufliche Fachrichtung „Ernährung und Hauswirtschaft“. In: Pahl, Jörg-Peter (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, 127-128.
Fegebank, Barbara (2015): Akademische Berufsausbildung, akademische Abschlüsse. In: Pahl, Jörg-Peter (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, 15-17.
Fegebank, Barbara (2013): Berufsforschung für den Bereich der Ernährung und Hauswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung ökotrophologischer Studiengänge. In: Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hg.): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, 839-849.
Fegebank, Barbara (2013): Forschung zu den nicht-akademischen ernährungs- und hauswirtschaftlichen Berufen. In: Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hg.): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, 605-616.
Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (2011): Stufen und Brüche auf Lernwegen im Gastgewerbe. In: Bals, Thomas; Hinrichs, Heike; Ebbinghaus, Margit; Tenberg, Ralf (Hg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen – Chancen nutzen. Paderborn: Eusl, 93-99.
Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (2011): Editorial zur Fachtagung 9: Stufen und Brüche auf Lernwegen im Gastgewerbe. In: Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (Hg.): bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 09, http://www.bwpat.de/ht2011/ft09/editorial_ft09-ht2011.pdf
Fegebank, Barbara (2011): Ausbildung im Gastgewerbe: Berufe neu denken?! In: Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (Hg.): bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 09, http://www.bwpat.de/ht2011/ft09/fegebank_ft09-ht2011.pdf Fegebank, Barbara (2010): Berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft. In: Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hg.): Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Bielefeld: Bertelsmann, 575-587. Fegebank, Barbara (2008): Nutrition. In: Rauner, Felix; Macleab, Rupert (Eds.): Handbook of Technical and Vocational Education and Training Research. Springer Science+Business Media B. V., 238-244. Fegebank, Barbara (2007): Wohnen – Wohnung: Räumliche Kultur – kultureller Raum. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 219-242. Fegebank, Barbara (2007): Fit & Fun-Kultur. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 153-173. Fegebank, Barbara (2007): Technik als männliches Prinzip – Natur als weibliches Prinzip. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 83-101. Fegebank, Barbara (2007): Globalisierung und kulturelle Identität. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 9-29. Fegebank, Barbara (2005): Ernährung. In: Rauner, Felix (Hg.): Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, 170-175. Fegebank, Barbara (2004): Eine neue Lern-Lehr-Kultur in der Berufsbildung. In: Fegebank, Barbara (Hg.): Arbeit – Beruf – Bildung in Berufsfeldern mit personenorientierten Dienstleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 116-132. Fegebank, Barbara (2004): Arbeitssituationen – Basis der Curriculumentwicklung. In: Fegebank, Barbara (Hg.): Arbeit – Beruf – Bildung in Berufsfeldern mit personenorientierten Dienstleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 39-53. Fegebank, Barbara (2004): Systeme personenorientierter Dienstleistungen. In: Fegebank, Barbara (Hg.): Arbeit – Beruf – Bildung in Berufsfeldern mit personenorientierten Dienstleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 8-21. Fegebank, Barbara; Wustmann, Cornelia (2004): Wurzeln und Entwicklungslinien von Bildungsentwürfen im Bereich der personenorientierten Dienstleistungen. In: Fegebank, Barbara (Hg.): Arbeit – Beruf – Bildung in Berufsfeldern mit personenorientierten Dienstleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 54-66. Fegebank, Barbara (2003): Haushalt zwischen Tradition und Vision. In: Methfessel, Barbara; Schlegel-Mathies, Kirsten (Hg.): „Focus Haushalt“ – Beiträge zur Sozialökonomie des Haushalts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 177-191. Fegebank, Barbara (2002): Umweltbildung in den Berufsfeldern "Ernährung und Hauswirtschaft" sowie "Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau". In: Bonz, Bernhard; Nickolaus, Reinhold; Schanz, Heinrich (Hg.): Umweltproblematik und Berufsbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 209-223. Fegebank, Barbara; Händel, Uta (2000): Qualifikationsanforderungen im Dienstleistungsbereich – Bedeutung für die Curriculumentwicklung für hauswirtschaftliche Berufe. In: Pahl, Jörg-Peter; Rauner, Felix; Spöttl, Georg (Hg.): Berufliches Arbeitsprozesswissen. Baden-Baden: Nomos, 425-433. Fegebank, Barbara (2000): Lernfelder – Lernfelddidaktik. Neuentwicklungen im berufsbildenden Schulwesen. In: Friese, Marianne (Hg.): Modernisierung personenorientierter Dienstleistungen. Opladen: Leske + Budrich, 184-196. Fegebank, Barbara; Bodenbach, Stephanie (1999): Nutritional Situation in Saxon Prisons. In: Köhler, Barbara Maria et. al. (Hg.): Public Health and Nutrition. The Challenge. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 153-162. Fegebank, Barbara (1999): Situationserschließende Didaktik – ein neuer Ansatz in der berufsfelddidaktische Ausbildung. In: Hochschultage Berufliche Bildung 1998/Fachtagung Hauswirtschaft/Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung e.V. (Hg.): Fachtagung Hauswirtschaft. Neusäß: Kieser, 94-106. Fegebank, Barbara (1999): Lehrerausbildung an der Universität – (k)eine Frage? In: Hochschultage Berufliche Bildung 1998/Fachtagung Hauswirtschaft/Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung e.V. (Hg.): Fachtagung Hauswirtschaft. Neusäß: Kieser, 40-41. Fegebank, Barbara (1999): Anforderungen des IVHW an die nationale Ebene. In: Thiele-Wittig, Maria (Hg.): Internationale Perspektiven in Hauswirtschaft und Haushaltswissenschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 142-144. Fegebank, Barbara (1999): Der Beirat für Internationale Fragen im Dienste der Interessenvielfalt. In: Thiele-Wittig, Maria (Hg.): Internationale Perspektiven in Hauswirtschaft und Haushaltswissenschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 77-84. Fegebank, Barbara (1999): Altengerechtes Wohnen – altersgerechtes Wohnen. Eine Problemsicht aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive. In: Böhnisch, Lothar; Lenz, Karl (Hg.): Die alternde Gesellschaft. Problemfelder gesellschaftlichen Umgangs mit Altern und Alter. Weinheim: Juventa, 247-260. Fegebank, Barbara (1999): Haushalts- und Ernährungswissenschaften im historischen und internationalen Kontext. In: Karg, Georg; Wolfram, Günter (Hg.): Ökotrophologie – Wissenschaft für die Menschen. Frankfurt/ Main: Lang, 13-37. Fegebank, Barbara (1998): Berufsfelddidaktik "Ernährung und Hauswirtschaft" – ein universitäres Lehr- und Forschungsgebiet. In: Bonz, Bernhard; Ott, Bernd (Hg.): Fachdidaktik des beruflichen Lernens. Stuttgart: Steiner, 151-173. Fegebank, Barbara; Müller, Ursula; Schramm, Bernhard (1998): Struktur und Entwicklung des Studiums für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in der Beruflichen Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft an der Technischen Universität Dresden. In: Schmeer, Ernst (Hg.): Berufliche Fachrichtungen und Lehrerbildung für berufliche Schulen. Bochum: Brockmeyer, 281-298. Fegebank, Barbara (1997): Familie und Haushalt - eine übergangene Differenz. In: Böhnisch, Lothar; Lenz, Karl (Hg.): Familien. Eine interdisziplinäre Einführung. Weinheim: Juventa, 167-180. Fegebank, Barbara (1995): Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Zur Notwendigkeit der Entwicklung einer didaktischen Konzeption und Theorie. In: Bader, Reinhold; Pätzold, Günther (Hg.): Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf. Bochum: Brockmeyer, 291-301. Fegebank, Barbara (1987): Umwelterziehung im Haushaltslehreunterricht. In: Calließ, Jörg; Lob, Reinhold E. (Hg.): Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung. Band 2. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, 371-381. Fegebank, Barbara (1987): Umwelterziehung im Rahmen der Bildung des Menschen für den Haushalt (Hauswirtschaft/Haushaltlehre). In: Lob, Reinhold E.; Wichert, Volker (Hg.): Schulische Umwelterziehung außerhalb der Naturwissenschaften. Frankfurt/Main: Lang, 353-392. Fegebank, Barbara (1984): "Freizeit" in Haushaltswissenschaft und Haushaltslehre. In: Nahrstedt, Wolfgang; Hey, Bernd; Florek, Christian (Hg.): Freizeitdidaktik. Bielefeld: Pfeffer, 197-218.
Fegebank, Barbara (1975): Das Verbraucherverhalten als Gegenstand von Unterricht und Erwachsenenbildung. In: Ergebnisse landwirtschaftlicher Forschung an der Justus-Liebig Universität Gießen. Heft XIII, 287-296.
Forßbohm, Doreen (2015): Berufswahl als Entscheidung. Zur Entwicklung eines Modells von der Berufswahl. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Ausgabe 27: Berufsorientierung, 1-20. http://www.bwpat.de/ausgabe27/forssbohm_bwpat27.pdf
Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (2011): Stufen und Brüche auf Lernwegen im Gastgewerbe. In: Bals, Thomas; Hinrichs, Heike; Ebbinghaus, Margit; Tenberg, Ralf (Hg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen – Chancen nutzen. Paderborn: Eusl, 93-99.
Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (2011): Editorial zur Fachtagung 9: Stufen und Brüche auf Lernwegen im Gastgewerbe. In: Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (Hg.): bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 09,http://www.bwpat.de/ht2011/ft09/editorial_ft09-ht2011.pdf
Forßbohm, Doreen (2011): Vom Koch zum Lehrer – Eine Laufbahn in der Ernährungswirtschaft mit Stufen. In: Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (Hg.): bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 09, http://www.bwpat.de/ht2011/ft09/forssbohm_ft09-ht2011.pdf
Müller, Doreen (2007): Gibt es geschlechtsfreie (Kultur)Räume? In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 131-150. Müller, Doreen (2007): sex und gender im Spannungsfeld der Arbeitsteilung. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 103-128.
Kober, Katja; Lehmann, Rocco (2013): Vom "Gesetz auf dem Papier" zum beruflichen Handeln - Didaktische Zugänge zu lebensmittelrechtlich relevanten Zielen und Inhalten im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. In: Kettschau, Irmhild; Stomporowski, Stephan; Gemballa, Kathrin (Hg.): bwp@Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 11, http://www.bwpat.de/ht2013/ft11/kober_lehmann_ft11-ht2013.pdf
Kober, Katja (2011): Der Transformationsprozess vom Dipl.-Ingenieurpädagogen für Lebensmitteltechnologie zum Höheren Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft. In: Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (Hg.): bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 09, http://www.bwpat.de/ht2011/ft09/kober_ft09-ht2011.pdf
Müller, Ursula (2007): Sitten und Bräuche, Feste und Festkultur. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 197-216.
Müller, Ursula (2007): Ess-, Trink- und Tafelkultur. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 175-194.
Peuker, Birgit (2011): Der Fachraum „Lehrküche“ und seine Bedeutung für die Berufsorientierung. In: Fegebank, Barbara; Forßbohm, Doreen (Hg.): bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 09, http://www.bwpat.de/ht2011/ft09/peuker_ft09-ht2011.pdf
Schramm, Bernhard (1999): Neuordnung der Ausbildung in gastgewerblichen Berufen unter bildungspolitischer, berufspädagogischer und didaktischer Sicht. In: Meyer, Heinrich; Toepfer, Barbara (Hg.): Hochschultage Berufliche Bildung 1998 - Fachtagung Ernährung. Neusäß: Kieser, 67-79.
Wilhelm, Frank (2007): Weitergabe der Kultur. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 59-81.
Wilhelm, Frank (2007): Biologische Wurzeln der Kultur. In: Fegebank, Barbara et al. (Hg.): Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften. Dresden: Eigenverlag, 31-56.