Die Professur stellt sich vor
Die Juniorprofessur für Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes nimmt Lehr- und Betreuungsaufgaben im Rahmen des Studiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (LEH) wahr.
Die Fachrichtung LEH untersucht dabei unter anderem die zentralen Begriffe "Ernährung" und "Umwelt" und stellt diese ausführlich im System der Hauswirtschaftswissenschaft dar. Hierbei werden vertiefte Grundlagen der Ernährung, des Haushaltshandelns sowie wirtschaftswissenschaftliche Aspekte betrachtet und mit der Didaktik des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“ verbunden. Weitere Studienschwerpunkte sind zudem:
physiologische, ökonomische sowie technologische Grundlagen der Ernährung;
Stellenwert der Ernährung im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens;
Grundlagen der Lebensmittelchemie sowie der Lebensmitteltechnologie;
technische, betriebswirtschaftliche und soziale Kenntnisse in der Vermarktung und Bereitstellung von Lebensmitteln;
didaktische Lehr- und Lernmethoden im Berufsfeld "Ernährung und Hauswirtschaft".
Inhaberin der Professur
Seit 01.06.2020 ist die Professur besetzt mit Jun.-Prof. Dr. Jana Markert.
Jun.-Prof. Dr. Jana Markert studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Université II de Montpellier (France) Ernährungswissenschaften. Ihre Diplomarbeit schrieb sie am Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie. Ihre schulpraktische Tätigkeit erstreckt sich auf die berufliche Bildung. Von 2010 bis 2015 war sie am Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) für Adopositaserkrankungen an der Universität Leipzig tätig. 2014 promovierte sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Thema Prävention der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Ein Jahr später wechselte sie in die Lehrer:innenbildung. 2018 bis 2020 forschte und lehrte sie als Juniorprofessorin für die Fachdidaktik Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales unter besonderer Berücksichtigung von beruflicher Teilhabe und Inklusion an der Universität Leipzig. Seit Juni 2020 ist sie Juniorprofessorin für Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes an der Technischen Universität Dresden. Sie ist ausgebildete systemische Beraterin und Inhaberin des Hochschuldidaktik-Zertifikats des HDS.