Studieninteressierte
Informationen zum Studium an den Beruflichen Fachrichtungen Metall- und Maschinentechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Fahrzeugtechnik
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer werden möchten, ermöglicht Ihnen das 10-semestrige Studium des höheren Lehramts an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Metall- und Maschinentechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik oder Fahrezugtechnik an der Technischen Universität Dresden sowie der Vorbereitungsdienst in den Studienseminaren der Länder (z.B. des Freistaats Sachsen) den Einstieg in vielfältige und spannende Arbeitsgebiete.
Die Lehrtätigkeit in den verschiedenen Schularten der berufsbildenden Schule (Berufsschule (BS), Berufliches Gymnasium (BGy), Fachschule (FS), Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), Berufsfachschule (BFS), Fachoberschule (FOS) usw.) stellt ganz unterschiedliche Anforderungen. Immer ist es eine Arbeit mit Schülerinnen und Schülern, immer geht es um die Förderung ihrer Entwicklung.
Während im BVJ oder BGJ besonders auch soziale Aspekte eine Rolle spielen (bis hin zu sozialpädagogischen Ansprüchen, die an die Lehrkräfte gestellt werden), sind es im BGy und noch mehr in der FS inhaltliche Anforderungen. Mehr (z.B. BS, FS, BGJ) oder weniger (z.B. FOS, BGy) stark im Vordergrund stehen in verschiedenen Schularten die Bezüge zu den beruflichen Tätigkeiten in den Unternehmen des Handwerks und der Industrie. Hier sind die Lehrenden aufgefordert sich immer wieder auf den neuesten Stand der Technik und der betrieblichen Organisation zu bringen. In der Zusammenarbeit mit den Unternehmen (Lernortkooperation) können Sie als Lehrkraft der berufsbildenden Schule, falls Sie es wünschen, oft tiefere Einblicke in die Unternehmen erhalten. Dies umso mehr, wenn sich die Zusammenarbeit in der Perspektive der Unternehmen bewährt.
Das Studium des Lehramts in den beruflichen Fachrichtungen legt sehr viel Wert auf die Förderung Ihrer Kompetenzen in praktischer aber auch in wissenschaftlicher Hinsicht. Verschiedene Studienanteile sind deshalb der Entwicklung von Kompetenzen gewidmet a) im fachlichen Gebiet der Fachrichtung (und Vertiefungsrichtung) sowie in einem zweiten, allgemeinbildenden Fach oder in der zweiten beruflichen Fachrichtung, b) im berufspädagogischen Bereich sowie c) in der Didaktik der Fachrichtung (bzw. des Faches). Schulpraktische Anteile verschiedener Niveaustufen ermöglichen es einen Einblick in die Lehrtätigkeit an der Schule zu erhalten (Blockpraktikum A), mit Begleitung der Universität und eines schulischen Mentors einfachen Unterricht zu halten (Schulpraktische Übungen (SPÜ)) bzw. über eine ganze Reihe von Stunden zu unterrichten (Blockpraktikum B).
Die Förderung von Kompetenzen in Wissenschaft und Praxis lassen sich unserer Meinung nach sehr gut miteinander vereinbaren. In der Didaktik der Fachrichtungen liegt unser wissenschaftliche Fokus auf dem Unterrichten in der Schule. Das bedeutet, es geht um die Organisation, den Ablauf und die weiteren Gestaltungsmöglichkeiten von Unterricht, um die Lehrpläne und die Auswahl der Inhalte und Methoden, um die Ziele des Unterrichts, den Einsatz von Medien oder auch um die Leistungsbewertung. Um Kompetenzen zu entwickeln müssen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden, handeln. Nur so können sie sich die in den Lehrplänen vorgesehenen bzw. z.B. in den beruflichen Prozessen erforderlichen Kompetenzen aneignen. Hier gibt es vielfältige interessante Forschungsfragen, deren Ergebnisse uns veranlassen unsere Lehrveranstaltungen immer wieder anzupassen.
Schauen wir weiter, so können Sie nach dem Studium (bei entsprechenden Leistungen) deshalb nicht nur in die Schule (oder auch die betriebliche Ausbildung) gehen, sondern auch eine Hochschulkarriere in der Wissenschaft anstreben.
Weiterführende Informationen
- Den Studienablauf und die Studienordnungen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes (ZLSB)
- aktuelle Lehrveranstaltungen (nicht nur) der beiden Fachrichtungen
- Informationen zur Fachrichtung Metall- und Maschinentechnik
- Informationen zur Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
- Information zur Fachrichtung Fahrzeugtechnik