Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt inklusive Bildung
Die Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt inklusive Bildung wurde 2013 an der Fakultät für Erziehungswissenschaft gegründet. Seit dem ist sie durch Prof. Dr. Anke Langner besetzt.
Die Professur ist die einzige Professur in Sachsen, die mit dem Thema Inklusion in der allgemeinen Erziehungswissenschaft angebunden ist und nicht im Umfeld von sonderpädagogischen oder inklusionspädagogischen Professuren mit Differenzierung der einzelnen sonderpädagogischen Förderbedarfe agiert. Die Professur hat die Aufgabe Inklusion als Querschnittslage in allen Lehramtsausbildungen in der Lehre zu verankern.
 © David Jugel
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © David Jugel
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
    
                        
                    Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte der Professur sind
- Inklusive Unterrichtsforschung
- Qualitative und Quantitative Schulforschung (Individualisierung und Schule, Gemeinschaftsschule)
- Umgang mit Vielfalt, soziale Ausgrenzung und Teilhabe
- Entwicklungstheoretische Zugänge
- Inklusion in der außerschulischen (politischen) Bildung
Dies stellt keine abschließende Liste der Forschungsschwerpunkte der Professur dar. Weitere Details finden Sie unter den Angaben zur Forschung der Mitarbeiter:innen und der Unterseite Forschung.
 
                
                    
    
                
             
                       
                      