Schramm, K., & Meiland, S. Wohlfahrtspflegerin, Jugendleiterin, Heimerzieherin – Drei Geschichten zu sozialen Frauenberufen. (im Druck).
Schramm, K., & Bock, K. (2022). Vom schonungslosen Realismus zu einer modernen Hilfetheorie für die Soziale Arbeit? Eine Plauderei. In: Liebig, M./Schwedter, M. (Hrsg.): Sozialpädagogik und ihre Didaktik: Beobachtungssplitter. Weinheim: BeltzJuventa, S. 35-50.
Schramm, K., Engelbracht, M., & Bock, K. (2018). Vom Theorie-Praxis-Verhältnis zum Fallverstehen und wieder zurück: auf der Suche nach Kasuistischem, Allgemeinem und Konkretem im Horizont des Alltäglichen. In: Wesenberg, S./Bock, K., Schröer, W. (Hrsg.): Verstehen: eine sozialpädagogische Herausforderung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 60-76.
Schramm, K., Sandra, W., Winkler-Dudzig, C., & Rodriguez Abello, S. A. (2015). Soziale Arbeit an sächsischen Hochschulen – Erste Einblicke in ein disziplinäres Kooperationsprojekt zwischen Transfer, Qualifikation und Profilschärfung. In: Soziale Passagen 2015 (1), S. 145-149.
Schramm, K. (2014). Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft – Was studieren wir eigentlich? In: Braches-Chyrek, R. (Hrsg.): Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 21-36.
Bock, K., Schramm, K., & Schäfer, F. (2013). Philosophieren mit Wolfgang Nieke. In: Berndt, C., Walm, M. (Hrsg.): In Orientierung begriffen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Bildung, Kultur und Kompetenz. Wiesbaden: Springer VS, S. 9-22.
Bock, K., & Schramm, K. (2012). Bildung und soziale Ungleichheit(en) in der Sozialen Arbeit. Ein Plädoyer gegen die "Einsicht in die normative Kraft des Faktischen". In: Kuhnhenne, M., Miethe, I., Sünker, H., & Venze, O. (Hrsg.): (K)eine Bildung für Alle - Deutschlands blinder Fleck- Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 87-108.
Schramm, K. (2010). Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess. Zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung. (1 Aufl.). [Dissertation, Technische Universität Chemnitz]. Marburg: Tectum.
Schramm, K. (2009). Die Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess. Ein Kurzbericht. In: Soziale Passagen: Journal für Empirie und Theorie sozialer Arbeit, 2009(1), S. 97-101.
Schramm, K. (2007). Das Unbehagen in der Bologna-Kultur. Woher kommt die Kritik an den neuen Studiengängen? In: Sozial extra: Zeitschrift für soziale Arbeit & Sozialpolitik, 2007(3/4), S. 21-24.