Programm
Inhaltsverzeichnis
Donnerstag, 06. November 2025
10:00-10:30 |
Begrüßung Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker Rektor HSZG Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch Ort: Bürgersaal Rathaus Zittau |
10:30-12:00 |
Keynote: Transformation als Anspruch? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft Dr. Verena Hermelingmeier (Juniorprofessorin für Nachhaltigkeit und Transformation in Unternehmen und Gesellschaft (Globus Stiftungsprofessur), Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) Ort: Bürgersaal Rathaus Zittau |
12:00-13:00 |
Mittagspause |
13:00-14:30 |
Panel 1: Lausitz als Reallabor? – Möglichkeiten und Grenzen transdisziplinärer und transformativer Forschung Ort: 1.01 im Haus Z IV Panel 2: Wissen transdisziplinär und kooperativ: Transformationsprozesse und Alltagspraktiken Ort: 1.02 im Haus Z IV |
14:30-15:00 |
Kaffeepause Ort: Foyer Konferenzräume Haus Z IV, HSZG |
15:00-16:30 |
Panel 3: Knowledge Stuck at the Border? Transnational Cooperation versus National Conflicts over (the Future of) Coal Mining in the ‘Black Triangle’ Ort: 1.01 im Haus Z IV Panel 4: Governance regionaler Transformationsprozesse – Anforderungen an Wissenschaft und Politik Ort: 1.02 im Haus Z IV |
16:30-17:00 |
Kaffeepause Ort: Foyer Konferenzräume Haus Z IV, HSZG |
17:00-18:30 |
Panel 5: Wissen(schaft)sregion Lausitz: Wissenschaft zwischen Regionalentwicklung und internationalem Wettbewerb Ort: 1.01 im Haus Z IV Panel 6: Postsozialistische Transformation – Müdigkeit oder Kompetenz? Ort: 1.02 im Haus Z IV |
Gemeinsames Abendessen |
Freitag, 07. November 2025
09:00-11:00 |
Exkursionen:
|
---|---|
11:00-12:30 |
Panel 7: Transformative und transdisziplinäre Energiewende im globalen Vergleich/ Nachhaltigkeit Ort: 1.01 im Haus Z IV Panel 8: Transformation als kultureller Prozess und die Rolle der Kultur in der Transformation Ort: 1.02 im Haus Z IV |
12:30-14:00 |
Mittagspause mit Abschlussdiskussion Ort: Bürgersaal Rathaus Zittau |