Verstehen
Wie verstehen wir?
Verstehen beginnt, wenn man über eine Sache nachdenkt, nachfragt und zuhört. Das ist der erste Schritt um Ungerechtigkeiten zu erkennen und zu kritisieren.
Verstehen heißt, dass nur weil Dinge schon immer so waren, nicht so bleiben müssen. Verstehen ist auch ein Schritt aufeinander zu. Sich auf etwas Neues oder Anderes einlassen, bedeutet auch, dass man überrascht werden kann.
![Gruppenbild vom QuaBIS Team vor einer Tafel. Über den Köpfen der Personen sind Sprechblasen zu sehen mit verschiedenen Symbolen. Zum Beispiel Fragezeichen, eine Glühbirne und ein Megafon.](https://tu-dresden.de/gsw/ressourcen/bilder/quabis/Bild1.png/@@images/dfcf6ea4-4249-423f-85bc-a6936d556a35.png)
QuaBIS - Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen in Sachsen
Man beginnt zu verstehen, dass manche Dinge ganz anders sind, als man sie sich vorgestellt hat. Verstehen heißt Wissen und Vielfalt anerkennen: in allen Bereichen, auf allen Ebenen, in allen menschlichen Daseinsformen.
Wir im QuaBIS - Projekt verstehen Inhalte, indem wir uns Notizen machen, in Gruppenarbeit einander aufmerksam zuhören und recherchieren. Außerdem geben wir das Wissen an Studierende in Seminaren und Workshops weiter und haben Spaß am Austausch.
Wir sehen hin und hinterfragen Dinge, die wir sehen. Wir sind interessiert und fordern Antworten heraus. Wir vertreten unsere Meinung und geben Antworten. Vertstehen ist der erste wichtige Schritt zur Veränderung.