Hinweise zu Prüfungen und Abschlussarbeiten
Testate
Testate sind schriftliche Prüfungsleistungen. Sie decken thematisch die gesamte Vorlesung ab und dauern in der Regel 45 min. Form, Umfang und Fragetypus des Testats werden im Laufe der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.
Klausuren
Klausuren sind schriftliche Prüfungsleistungen zur Vorlesung oder zum Proseminar. Sie decken thematisch die gesamte Vorlesung ab und dauern in der Regel 90 min. Form, Umfang und Fragetypus der Klausur werden im Laufe der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.
Mündliche Prüfung zur Vorlesung
Die mündlichen Prüfungen zur Vorlesung finden in Form eines strukturierten Prüfungsgesprächs statt, dessen Umfang je nach Studienordnung und Modul zwischen 15min und 30 min beträgt. Der Inhalt der Prüfung orientiert sich an einem von Ihnen gewählten Schwerpunkt aus dem Themenfeld der Vorlesung. Bitte besuchen Sie vorab die Sprechstunde, um das Prüfungsthema festzulegen und bringen Sie eine erste Bibliographie sowie ggf. eine Hauptquelle zur Prüfungsvorbereitung mit.
Essays
Ein Essay ist ein wissenschaftlicher Text, der in pointierter Weise ein Forschungsproblem argumentativ erschließt. Ziel des Essays ist es vor allem, sich eine eigene Meinung zu einem vorgegebenen Thema zu bilden und diese zu begründen. Literaturangaben müssen nur bei direkten Zitaten, gern in der Harvard Zitierweise mit () im Text, erfolgen, auf Fußnoten wird verzichtet. Die Literatur, die Sie in Vorbereitung des Essays gelesen haben, führen Sie in einer Literaturliste am Ende an. Der Umfang des Essays beträgt 3–5 Seiten, die Literatur, die Sie in Vorbereitung des Essays gelesen haben, führen Sie in einer Literaturliste am Ende an.
Hausarbeiten
Mit der Seminararbeit zeigen Sie, dass Sie die Methodik des jeweiligen Faches kennen und anwenden können und dass Sie in der Lage sind, Thesen aufzustellen, Argumente zu formulieren und Ergebnisse zu präsentieren. Außerdem beweisen Sie Ihre Recherchekompetenz sowie die Fähigkeit, mit Quellen und wissenschaftlicher Literatur kritisch umzugehen. Das Thema der Hausarbeit wird in Absprache mit dem/der Prüfer:in festgelegt und schriftlich in einer → Vereinbarung festgehalten, die Sie Ihrer fertigen Arbeit bei Abgabe anfügen.
Der Umfang der Arbeiten variiert je nach Lehrveranstaltung: In den Einführenden Proseminaren und Proseminaren beträgt er 10-15 Seiten, in den (Haupt)Seminaren 14-18 Seiten Fließtext, zzgl. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliografie, Selbstständigkeitserklärung und ggf. Anhänge. Bitte beachten Sie die → Stellungnahme der Professur zu Plagiaten sowie die formalen Vorgaben des/der Dozent:in.
Referate
Referate sind kurze, strukturierte Präsentationen zu einem vorgegebenen Themengebiet. Je nach Fragestellung kann der Vortrag von einer Präsentation, einem Quellenpaper oder einem Handout begleitet werden. Der Umfang des Referats variiert je nach Studiengang, Modul und Lehrveranstaltung, bitte sprechen Sie daher alle Details mit dem/der Prüfer:in persönlich ab.
Abschlussarbeiten
Wenn Sie vorsehen, eine Abschlussarbeit in der Alten Geschichte anzufertigen, besuchen Sie zuerst die Sprechstunde, um ein Thema abzusprechen. Während der Bearbeitungszeit sind zwei weitere Beratungsgespräche mit dem Betreuer der Arbeit vorgesehen: Eines zur Absprache der Gliederung sowie der Quellen- und Literaturgrundlage zu Beginn und ein progress-Meeting in der zweiten Hälfte der Bearbeitungszeit. Sie können 15% Ihres Textes vorab abgeben für eine erste Korrektur.
- Voraussetzung für die Übernahme der Betreuung und des Erstgutachtens einer Abschlussarbeit ist ein vorausgehender Besuch des Hauptseminars oder Seminars. Der Besuch des Forschungskolloquiums der Alten Geschichte wird erwartet.
– Bitte beachten Sie, dass Betreuung und Erstbegutachtung von Abschlussarbeiten ausschließlich den habilitierten Mitgliedern der Fakultät vorbehalten sind. Das Zweitgutachten kann in begründeten Fällen auf Antrag auch von einem/r promovierten Mitarbeiter/in übernommen werden. Die Entscheidung hierüber trifft der Prüfungsausschuss.
Die Bearbeitungszeit für Bachelorarbeiten beträgt 8 Wochen, beginnend ab Ausgabe des Themas. Die Bachelorarbeit sollte einen Umfang von 30-45 Seiten Fließtext haben. Die Bearbeitungszeit für Masterarbeiten beträgt 23 Wochen bzw. 6 Monate für Staatsexamensarbeiten, beginnend ab Ausgabe des Themas. Die Masterarbeit sollte einen Umfang von 60-80 Seiten Fließtext haben.
Kolloquien zu Abschlussarbeiten
Das Kolloquium zur Bachelor- bzw. Masterarbeit findet in Form eines Prüfungsgesprächs statt, in dessen Rahmen Sie Gelegenheit haben, die wichtigsten Punkte Ihrer Arbeit darzustellen und sich zur Kritik in den Gutachten zu äußern. Außerdem werden Sie Fragen zum Thema Ihrer Arbeit sowie zum historischen Kontext beantworten. Hilfsmittel sind im Kolloquium grundsätzlich nicht zugelassen, ausgenommen davon sind vorbereitete Quellenpaper als Diskussionsgrundlage. Prüfer/in des Kolloquiums ist immer der/die Betreuer/in der Arbeit. Besuchen Sie nach Eingang des Erst- und Zweitgutachtens der Arbeit die Sprechstunde, um einen Termin für das Kolloquium zu besprechen.
Mündliche Abschluss-Prüfungen
Wenn Sie vorsehen, eine mündliche Abschlussprüfung in der Alten Geschichte abzulegen, besuchen Sie bitte zunächst die Sprechstunde, um ein Thema abzusprechen (Besuch 1). Dieses Thema sollte nicht zu klein & speziell sein, aber auch nicht eine ganze Epoche der Antike umfassen, sondern einen thematisch sinnvollen Ausschnitt bilden und je nach Informationsdichte 60-100 Jahre umfassen. Um neben der gewählten Thematik auch Quellenlage und Forschungsmeinungen diskutieren zu können, versenden Sie bitte spätestens drei Tage vor der Prüfung ein Papier von max.3 Seiten mit
- 8-12 Literaturtiteln, die Sie benutzt haben und deren Thesen Sie diskutieren wollen
- 2-3 zentrale (zweisprachige!) Quellen-Stellen, die für Ihr Thema zentral sind.
Empfohlen wird, eine erste Version eines solchen Papiers bereits zur ersten Sprechstunde mitzubringen, nötig ist gleichwohl immer eine weitere Sprechstunde (Besuch 2) zur präzisen Absprache von Thema und Zeitraum sowie einem Feedback für Ihre Unterlagen. In der Prüfung selbst sind dann mit Ausnahme einer selbst-erstellten, handschriftlichen Chronologie darüber hinaus keine weiteren Hilfsmittel zugelassen.
Bitte beachten Sie, dass ein Staatsexamen im Regelfall den vorherigen Besuch einer Lehrveranstaltung bei mir voraussetzt (wie HS, S, CO).