Aktuelle Publikationen und Vorträge
Veröffentlichungen
- Manuel Clancett u. Maximilian Gasch: Von studentischer Kulturkritik zur nationalsozialistischen Propaganda: Das „Dresdner Hochschulblatt“ zwischen den Kriegen (1925–1941), in: Dresdner Hefte (2025) [im Erscheinen].
- Christoph Sauer: Fotografie, Heimat und Propaganda. Die Bildstelle des Heimatwerks Sachsen (1936–1945), in: Neues Archiv für sächsische Geschichte (2024) [im Erscheinen].
- Manuel Clancett: The Jewish Question in Exile – Ludwig Marcuse as a Critic, in: The Leo Baeck Institute Year Book, 9.1.2025, DOI: https://doi.org/10.1093/leobaeck/ybae016.
- Aron Schulze: Sonderstatus im „Hochschulumbau Ost“? Die Transformation der TU Dresden nach 1989/90, in: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 12.12.2024, DOI: https://doi.org/10.58079/12wpc.
- Maximilian Gasch: Rezension zu: Michael Grüttner, Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich, in: Totalitarismus und Demokratie. Zeitschrift für Internationale Diktatur- und Freiheitsforschung 21 (2024), H. 2, S. 309–311, DOI: https://doi.org/10.13109/tode.2024.21.2.305.
- Christoph Sauer, Emily-Sophie Witt u. Marsina Noll: Das Bildarchiv des ISGV. Digitale (Neu)Ordnung einer kulturwissenschaftlichen Sammlung am Beispiel des Heimatwerks Sachsen und der Postkartensammlung, in: Volkskunde in Sachsen. Jahrbuch für
Kulturanthropologie 36 (2024), S. 93–110. - Aron Schulze: Sammelrezension zu: Mitchell G. Ash 2023: Die Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung 1989–2002. Eine politische Wissenschaftsgeschichte, und Jens Blecher und Jürgen John (Hg.) 2021: Hochschulumbau Ost. Die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, in: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin (2024), S. 197–202, DOI: https://doi.org/10.1007/s00048-024-00382-5.
- Maximilian Gasch: Von Raketen zu Holzvergasern. Das Institut für Kraftfahrwesen der TH Dresden im Zweiten Weltkrieg, in: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 27.06.2023, DOI: https://doi.org/10.58079/twe7.
- Christine Ludl u. Hagen Schönrich: Die TU Dresden erforscht ihre Geschichte, in: culTUre – Streifzüge durch die Universitätskultur, 19.4.2023. Online und Zweitveröffentlichung in: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 25.4.2023, DOI: https://doi.org/10.58079/twe2.
Vorträge
- Maximilian Gasch: Prüfen, Forschen, Lehren. Die Geschichte des Dresdner Instituts für Kraftfahrwesen von 1918 bis 1961 @VDI-LKT-Kolloquium, Institut für Automobiltechnik Dresden, 8. Januar 2025.
- Linda Fleck: „Erziehung zum deutschen Menschen“ – Die Umgestaltung der Lehrerausbildung an der TH Dresden ab 1933 @Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften, 14. Juni 2024.
- Hagen Schönrich: Studentische Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Dresden. Das Ereignis und das Erinnern @Studentenclub HängeMathe, Dresden, 10. Mai 2024.
- Hagen Schönrich: Wissenschaftspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Überblick am Beispiel der Technischen Hochschule Dresden @Victor-Klemperer-Lesung für Schulen, SLUB Dresden, 27. und 28. Februar 2024.
- Ludl, Christine: Zur Geschichte der Psychologie an der TU Dresden. Leben und Wirken von Werner Straub und Walter Blumenfeld: Werner Straub (1902–1983) @Bühler-Kolloquium der Fakultät für Psychologie der TUD, Dresden, 31. Januar 2024.
Bevorstehend
- Hagen Schönrich: Die Bücherverbrennungen in Dresden @Matinee der Friedrich-Ebert-Stiftung: Lasst uns das Erinnern nicht vergessen, Theater am Wettiner Platz, Dresden, 2. März 2025.
- Hagen Schönrich: Wissenschaft und Technik im Nationalsozialismus @Victor-Klemperer-Lesung für Schulen, TU Dresden, 11., 12. u. 13. März 2024.
- Aron Schulze: „Wie im Westen so auf Erden“? Hochschulpolitischer Wissenstransfer nach 1990 als deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte @Tagung „Experten in der Transformationsgesellschaft“, Ruhr-Universität Bochum, 20.–21. März 2025.
-
Christoph Sauer: Die Bibliothek der TH Dresden in den Jahren 1928 bis 1958. Akteure und Handlungsspielräume @2. Österreichischer Bibliothekskongress, Panel Provenienzforschung II, Wien, 26.–28. März 2025.
- Christoph Sauer: In den Diensten der Industrie? Die Bibliothek der Technischen Hochschule Dresden in den Jahren 1928 bis 1958 @Nacht der Bibliotheken (Teilnahme des ISGV), Dresden, 4. April 2025.
- Maximilian Gasch: Ein Aufstieg im Nationalsozialismus. Das Institut für Kraftfahrwesen von 1918 bis 1961 @Forschungskolloquium des Departments für Geschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, 6. Mai 2025.
- Christoph Sauer: In den Diensten der Industrie? Die Bibliothek der Technischen Hochschule Dresden in den Jahren 1928 bis 1958 @Forschungskolloquium des Departments für Geschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, 1. Juli 2025.
- Aron Schulze: Humboldtian Revision or Neoliberal Transformation? East German Universities after 1989/90 and the Fiction of a “Catch-Up Modernization” @Workshop des German Historical Institute Washington: Universities and the Public Good: Research, Education, and Democracy since 1945, 10.–12. September 2025, Schloss Herrenhausen Hannover.
-
Aron Schulze: Producing (New) Inequalities? Post-Socialist Transformation in Higher Education after 1989/90 as an East-West-Gap @Konferenz des German Historical Institute Washington: The Campus and Beyond: Higher Education and Social Inequalities in Europe and North America, 1850s-2000s, 9.–10. Oktober 2025, Washington D.C.