Matthias Guckenbiehl

Name
Matthias Guckenbiehl M.A.
Wissenschaftliche Hilfskraft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschungsschwerpunkte
- Kampfbuchforschung
- Sächsische Landesgeschichte
Lehre
Wintersemester 2023/24
- Tutorium Mittelalterliche Geschichte
Sommersemester 2023
- Tutorium Mittelalterliche Geschichte
Curriculum vitae
10/2017 - 03/2021 | Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an der Universität Trier (Bachelor of Arts, Titel der Arbeit: "Die Merkverse des Fechtmeisters Johannes Liechtenauer in der Überlieferung des 14. und 15. Jahrhunderts. Zwei Handschriften im Vergleich") |
04/2021-10/2024 |
Studium der Geschichte an der TU Dresden (Master of Arts, Titel der Arbeit: "Talhofer als martialer Experte am Beispiel des Kopenhagener Manuskripts Det Kongelige Bibliotek, Ms. Thott.290.2°") |
seit 09/2021 | Wissenschaftliche Hilftskraft am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. |
04/2023-07/2024 | Tutor am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der TU Dresden |
seit 04/2023 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der TU Dresden |
seit 01/2024 | Wissenschaftliche Hilfskraft am DFG-Projekt "Invektive Asymmetrierung. Schmährededuelle im italienischen und deutschen Humanismus" |
seit 10/2024 | Promotion zum Thema "Expertenkulturen des Kämpfens. Die Institutionalisierung und Professionalisierung des Fechtwesens im 14.-16. Jahrhundert" |