Zur Hauptnavigation springen
Zur Unternavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Suche
Suche beschränken auf
diese Professur
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
Leichte Sprache
Gebärdensprache
WebCMS
Interner Bereich
OPAL
Studierenden-Portal
FIS
English
Deutsch
TU Dresden
Institut für Geschichte
Suche
Barrierefreiheit
Intern
DE
Professur für Sächsische Landesgeschichte
Die Professur
Studium
Forschung
Kooperation
Zum Hauptmenü
Hauptmenü
Die Professur
Studium
Forschung
Kooperation
Die Professur
Profil
Lehrstuhlinhaber
Team
News
termine
Links
Kontakt
News
Breadcrumb-Menü
Professur für Sächsische Landesgeschichte
Die Professur
Zeige Unternavigation
Profil
Lehrstuhlinhaber
Team
News
termine
Links
Kontakt
News
News
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Monat auswählen
alle Monate
© ISGV
22.02.2022
Ankündigung im Dresdner Universitätsjournal: Mit Victor Klemperer im Kino. Neue Filmreihe wird am 06. April 2022 fortgesetzt
Weiterlesen
Ankündigung im Dresdner Universitätsjournal: Mit Victor Klemperer im Kino. Neue Filmreihe wird am 06. April 2022 fortgesetzt
© Jan Thorbecke Verlag
18.02.2022
"Von Reversen, Bestallungen und Impresen. Quellensammlung zur Geschichte der sächsischen Landtage erschienen" – Eine Rezension von Prof. Dr. Andreas Rutz
Weiterlesen
"Von Reversen, Bestallungen und Impresen. Quellensammlung zur Geschichte der sächsischen Landtage erschienen" – Eine Rezension von Prof. Dr. Andreas Rutz
15.02.2022
Sophie Döring M.A. und Jonas Klöber B.A. wechseln in das DIKUSA-Teilprojekt am ISGV
Weiterlesen
Sophie Döring M.A. und Jonas Klöber B.A. wechseln in das DIKUSA-Teilprojekt am ISGV
© Mateusz War. - CC BY-SA 3.0
11.02.2022
Neue Partneruniversität Stettin ab 2022/23 im ERASMUS-Programm des Instituts für Geschichte
Weiterlesen
Neue Partneruniversität Stettin ab 2022/23 im ERASMUS-Programm des Instituts für Geschichte
© Michael Imhof Verlag
10.02.2022
"Frauen und Männer zwischen Bibel und Biologismus" – Neuer Beitrag von Prof. Dr. Andreas Rutz erschienen
Weiterlesen
"Frauen und Männer zwischen Bibel und Biologismus" – Neuer Beitrag von Prof. Dr. Andreas Rutz erschienen
© Franz Steiner Verlag
07.02.2022
"Zwischen Globalisierungsdiskursen und neuer Heimatrhetorik" – Neuer Beitrag von Prof. Dr. Andreas Rutz im Jahrbuch für Regionalgeschichte (2021) erschienen
Weiterlesen
"Zwischen Globalisierungsdiskursen und neuer Heimatrhetorik" – Neuer Beitrag von Prof. Dr. Andreas Rutz im Jahrbuch für Regionalgeschichte (2021) erschienen
© PantherMedia
06.02.2022
ERASMUS-Infoabend für Studierende der Geschichtswissenschaft am 09. Februar 2022
Weiterlesen
ERASMUS-Infoabend für Studierende der Geschichtswissenschaft am 09. Februar 2022
© ISGV
01.02.2022
"Kino in Dresden zwischen 1896 und 1933" – Vortrag von Emeritus Prof. Dr. Winfried Müller im Hauptstaatsarchiv Dresden
Weiterlesen
"Kino in Dresden zwischen 1896 und 1933" – Vortrag von Emeritus Prof. Dr. Winfried Müller im Hauptstaatsarchiv Dresden
© WikiCommons - gemeinfrei
01.02.2022
Stefanie Wenzel M.A. als Referentin im landeshistorischen Kolloquium der Georg-August-Universität Göttingen
Weiterlesen
Stefanie Wenzel M.A. als Referentin im landeshistorischen Kolloquium der Georg-August-Universität Göttingen
zurück
1
6
7
8
9
10
Seite 11, aktuell ausgewählt
11
12
13
14
15
16
21
weiter
Springe zum Seitenanfang