Studierende des 2. HF Architekturwissenschaft finden den Lehrplan des WS 25/26 auf der Webseite des Faches Architektur. Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Anlässlich der Restaurierung der Madonna des hl. Sebastian - mit Prof. Dr. Jürgen Müller, Prof. Dr. Markus Ophälders und Dr. Andreas Plackinger
Der Imagefilm „Ich studiere Kunstgeschichte“ soll einen Einblick in das Studium der Kunstgeschichte an der TU Dresden geben.
Hier finden Sie das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot des Instituts für Kunst- und Musikwissenschaft.
Auf diesen Seiten finden Sie diverse Ausschreibungen zu u. a. Praktika und Stipendienprogrammen.
Der Fachbereich Kunstgeschichte gehört zum Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden.
Mehr erfahren
Die Ausstellung widmet sich Struktur und Arbeit bedeutender Ateliers im Antwerpen des 17. Jahrhunderts. Künstler verschiedener Malerwerkstätten hatten sich zusammengeschlossen um Gemälde in effizient organisierten Arbeitsprozessen gemeinsam zu fertigen. Die Ausstellung veranschaulicht, wie diese Zusammenarbeit auf den unterschiedlichsten Ebenen funktionierte.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Künstlerkollektiv um Ludwig Zepner, Heinz Werner und Peter Strang, welches die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der DDR-Zeit besonders prägte. Neben den Porzellanen selbst werden Entwurfsskizzen, Zeichnungen, Theaterkostüme, Filmausschnitte und mehr gezeigt.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) bieten ein abwechslungsreiches Programm von Vorträgen, Kunstgesprächen, Rundgängen durch aktuelle Ausstellungen und vielem mehr.