25.01.2024
Veranstaltungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zum Tag der Provenienzforschung 2024
![Jan Baptist Weenix, Campagna-Landschaft](https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/ressourcen/bilder/news/AM_1621__DSC4896_.jpg/@@images/15bb4b5d-7909-4034-be0a-628af57fd9a1.jpeg)
Die seit Ende des Zweiten Weltkrieges vermisste „Campagna-Landschaft“ des Malers Jan Baptist Weenix kehrte im Oktober 2023 nach Dresden zurück.
Der internationale Tag der Provenienzforschung wurde 2019 initiiert und findet jeweils am zweiten Mittwoch im April statt. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) wieder am Aktionstag mit verschiedenen Veranstaltungen und gewähren einen Einblick in die Welt der Provenienzforschung.
Zurück in der Sammlung – vermisste Grafiken kehren nach Dresden zurück. | |
---|---|
Präsentation mit Dr. Katja Lindenau | |
In den letzten Jahren konnten mehrere grafische Blätter, die seit Kriegsende 1945 als vermisst galten, wieder in das Kupferstich-Kabinett zurückgeführt werden. Über ihre lange Reise nach Hause berichtet Provenienzforscherin Katja Lindenau im Gespräch. | |
10. April 2024, 15:00 Uhr | Residenzschloss – Kupferstich-Kabinett Studiensaal |
Willkommen zu Hause – Drei Dresdner Kriegsverluste zurück in der Gemäldegalerie | |
---|---|
Führung mit Carina Merseburger | |
Drei Kriegsverluste sind 2023 nach fast 80 Jahren in die Gemäldegalerie Alte Meister zurückgekehrt. Unter dem Titel „Willkommen zu Hause“ werden sie bis September 2024 gemeinsam präsentiert. Provenienzforscherin Carina Merseburger erzählt ihre Geschichte. | |
11. April 2024, 16:00 Uhr | Zwinger – Gemäldegalerie Alte Meister |