• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch
TU Dresden
Philosophische Fakultät
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
  • Das Institut
  • Studium
  • Forschung
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • Das Institut
    • Studium
    • Forschung
  • Das Institut
    • Profil
    • Professuren
    • Beschäftigte
    • Einrichtungen
    • Kontakt
    • news
    • termine
  • termine
  • Begleitprogramm zur Sonderausstellung A & I
  • KI als Faktor und Folge des Wandels in Kultur und Gesellschaft mit den Kollegiat:innen des Lab
Breadcrumb-Menü
  • Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
  • Das Institut
    • Profil
    • Professuren
    • Beschäftigte
    • Einrichtungen
    • Kontakt
    • news
    • termine
  • termine
  • Begleitprogramm zur Sonderausstellung A & I
  • KI als Faktor und Folge des Wandels in Kultur und Gesellschaft mit den Kollegiat:innen des Lab

27.01.2022; Vortrag

Begleitprogramm zur Sonderausstellung A & I

KI als Faktor und Folge des Wandels in Kultur und Gesellschaft: Vorstellung ausgewählter Promotionspro­jekte aus dem Schaufler Kolleg@TU Dresden

Kustodie der TU Dresden; Schaufler Lab@TU Dresden; Bereich GSW
Redner Kollegiat:innen des Schaufler Lab@TU Dresden
Webseite des Termins
Zeit 16:30 - 18:00 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Jeden 14. Tag bis 27.01.2022 außer am 14.01.2022; 15.01.2022; 16.01.2022; 17.01.2022; 18.01.2022; 19.01.2022
Ort Altana Galerie der Kustodie im Görges-Bau
Adresse
Helmholtzstraße 9
01069 Dresden
Barrierefreier Zugang über die Rückseite des Gebäudes

Zeige Karte von diesem Ort.
Ausstellungsmotiv © happy little accidents

Das Schaufler Kolleg@TU Dresden bietet Promovierenden aus den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften neben der finanziellen Förderung einen engen Austausch mit themenverwandt arbeitenden Graduierenden, diverse Fortbildungsmöglichkeiten sowie den Zugang zu einer etablierten Wissenschaftslandschaft an der TU Dresden und zu weiteren Institutionen im Verbund von DRESDEN-concept e.V.

Im Schaufler Kolleg@TU Dresden arbeiten in jeder der Förderphasen jeweils bis zu zehn Personen an Promotionsvorhaben zum Leitthema der jeweiligen Phase. Die Stipendiat:innen gestalten die inhaltliche Ausrichtung des Lab aktiv mit und übernehmen eine zentrale Rolle bei der Vermittlung seiner Themen in die Universität sowie in die Gesellschaft.

Wichtige Hinweise
Hygieneregeln:
Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen in der Altana Galerie die 3 G-Regel sowie die Maskenpflicht gelten.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen möglichst vorab an unter diesem Link. Dies vereinfacht auch die Kontaktnachverfolgung.

Allgemeine Ausstellungsinfos entnehmen Sie bitte folgender Seite.

  • Zur Veranstaltungsreihe
  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
  • Veranstaltungsreihe übernehmen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

FINDEN!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Lagepläne
  • Stellenausschreibungen
  • Studienangebot
  • Notfallnummern
  • Telefonverzeichnis
  • SLUB (Bibliothek)

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.