27.10.2022
Launch der digitalen Forschungsplattform "Art in Networks"
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung von System und Revision. Der Kunstbesitz der TU Dresden. #3 Erwerbungen und Auftragsarbeiten aus den 1970er- und 1980er-Jahren der Galerie der Kustodie im Görges-Bau (Helmholtzstr. 9, 01069 Dresden) werden die ersten Ergebnisse der Nachwuchsforscherinnengruppe Art in Networks präsentiert.
Art in Networks: The GDR and its Global Relations ist eine interaktive digitale Plattform, die Verbindungen von Künstler:innen, Museen und anderen kulturellen Akteur:innen in der DDR in ihren internationalen Netzwerken sichtbar macht. Das ESF-geförderte Projekt mit Pauline Hohn, Nora Kaschuba, Jule Lagoda und Elke Neumann wird von Prof.in Kerstin Schankweiler geleitet und ist am Lehrstuhl für Bildwissenschaft im globalen Kontext angesiedelt: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/der-fachbereich/die-professuren-des-fachbereichs/professur-bildwissenschaft/art-in-networks
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nach dem Launch ist die Plattform online zugänglich unter artinnetworks.webspace.tu-dresden.de
Das Team von Art in Networks freut sich über zahlreiche Besucher:innen und einen regen Austausch vor Ort!