Prof. apl. Bettina Gruber-Scheller
Akademischer Werdegang
Publikationen
- z.Zt. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt FARBAKS (Farbe als Akteur und Speicher),
- Aufgabenbereich: Interdisziplinäres, wissenschaftliche Projektbetreuung, Drittmittelwerbung
- Geb. in Wien, verheiratet, ein Kind
- Studium der Deutschen Philologie, Romanistik (Schwerpunkt Italienisch), Russisch und Kunstgeschichte an der Universität Wien
- Promotion in Deutscher Philologie 1989 an der Universität Wien
- Übersetzerprüfung Englisch IHK-Dortmund 1989
- Ab 1992-96 Lise-Meitner-Stipendiatin des Landes Nordrhein-Westfalen (Habilitationsstipendium)
- 1998 Erteilung der Venia Legendi für Neue Deutsche Philologie
- 2005 Außerplanmäßige Professorin für Neue Deutsche Philologie an der Ruhr-Universität-Bochum; Erweiterung der Venia Legendi auf Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2009
- Gastprofessuren, Vertretungsprofessuren und Gastdozenturen für German Cultural Studies, Neuere Deutsche Literatur und Komparatistik u.a. an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Dortmund, der TU-Dresden, der Karl-Franzens-Universität Innsbruck und der Emory-University, Atlanta. DAAD-Kurzzeitdozenturen u.a. an der Universität Bologna und Lomonossov-Universität Moskau (MGU).
MONOGRAPHIEN:
- Mythen in den Dramen Heiner Müllers. Zu ihrem Funktionswandel in den Jahren 1958 bis 1982. Essen (die blaue eule) 1989.
- Die Seherin von Prevorst. Romantischer Okkultismus als Religion, Wissenschaft und Literatur. Habilitationsschrift 1997. Erweiterte Fassung Paderborn (Schöningh) 2000.
SAMMELWERKE:
- Bettina Gruber (Hg.): Erfahrung und System. Mystik und Esoterik in der Literatur der Moderne. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1997.
- Bettina Gruber/ Gerhard Plumpe (Hg.): Romantik und Ästhetizismus. Festschrift für Paul Gerhard Klussmann. Würzburg (Königshausen & Neumann) 1999.
- Thomas Eicher/ Bettina Gruber (Hg.): Alexander Lernet-Holenia. Zwischen Poesie und Boulevard. (Sammelband zum Lernet-Holenia Symposium im Deutschen Literatur Archiv Marbach 17.-19. Oktober 1997.) Wien/ Köln/ Weimar (Böhlau) 1999.
- Martin Bollacher/ Bettina Gruber (Hg.): Das erinnerte Ich: Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Autobiographie der Gegenwart. Paderborn 1999.
- Bettina Gruber/ Heinz-Peter Preusser (Hg.): Weiblichkeit als politisches Programm? Sexualität, Macht und Mythos . Würzburg 2005.
- Moritz Baßler/ Bettina Gruber/ Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.): Gespenster. Erscheinungen – Medien – Theorien. Würzburg 2005.
- Walter Schmitz/ Ingeborg Fiala-Fürst/ Bettina Gruber (Hg.): Wissen durch Sprache? Historische und systematische Positionen. Hg. v. Walter Schmitz und Ingeborg Fiala-Fürst in Verbindung mit Bettina Gruber. Dresden 2013.
- Bettina Gruber/ Rolf Parr (Hg.): Linker Kitsch. Bekenntnisse-Ikonen-Gesamtkunstwerke. Paderborn (Fink) 2015.
Aufsätze
- ”... die Göttin, die der Gott sich aus dem Kopf schnitt.” Zum Mythos von Revolution und Weiblichkeit bei Heiner Müller. In: Frauen - Literatur - Revolution. Hrsg. v. Helga Grubitzsch u. a. Pfaffenweiler (Centaurus) 1992, S. 313-324. (Thetis - Literatur im Spiegel der Geschlechter. Hrsg. v. Irmgard Roebling u. Sigrid Schmid-Bortenschlager. Bd. 3)
- Vom Bild zum Raum. Zeichnung und Architektur in Hans Henny Jahnns ‘Ugrino und Ingrabanien’. In: Thomas Eicher/ Ulf Bleckmann (Hg.): Intermedialität. Vom Bild zum Text. Bielefeld 1994, S. 59-76.
- Imperative der Grenzüberschreitung. Rückblick auf ein historisches Motiv der Avantgarde. In: Wolfgang Emmerich/ Frauke Meyer-Gosau (Hg.): Über Grenzen. Jahrbuch für Literatur und Politik in Deutschland 2. Göttingen 1995, S. 199-217.
- Die Literatur der Religion. In: Gerhard Plumpe/ Niels Werber (Hg.): Beobachtungen der Literatur. Aspekte einer polykontexturalen Literaturwissenschaft. Opladen 1995, S. 135-164.
- Einleitung. In: Bettina Gruber (Hg.): Erfahrung und System. Mystik und Esoterik in der Literatur der Moderne. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1997, S. 9-26.
- Parsifal als esoterischer Generator. Aspekte von Kommentar und Selbstkommentar zu Wagners letzter Oper. In: Bettina Gruber (Hg.): Erfahrung und System. Mystik und Esoterik in der Literatur der Moderne. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1997, S. 120-135.
- Gunloda. Westphälisches Taschenbuch für 1833. In: Paul Gerhard Klussmann/ York-Gothard Mix (Hg.): Literarische Leitmedien. Almanach und Taschenbuch im kulturwissenschaftlichen Kontext. Wiesbaden (Harrassowitz) 1998, S. 200-210.
- Mystik - Esoterik - Okkultismus. Überlegungen zu einer Begriffsdiskussion. In: Moritz Baßler/ Hildegard Chatellier (Hg.): Mystik, Mystizismus und Moderne in Deutschland um 1900. Straßburg (Reihe: Faustus. Études Germaniques) 1998, S. 27-40.
- ”Nichts weiter als ein Spiel der Farben.” Zum gemeinsamen Bezugsproblem von Romantik und Ästhetizismus. In: Gruber/ Plumpe 1999, S. 7-28.
- Lernet-Holenia als ästhetizistischer Dramatiker: Eine Lektüre der ”Alkestis”. In: Thomas Eicher/ Bettina Gruber (Hg.): Alexander Lernet-Holenia. Zwischen Poesie und Boulevard. (Sammelband zum Lernet-Holenia Symposium im Deutschen Literatur Archiv Marbach 17.-19. Oktober 1997.) Wien/ Köln/ Weimar (Böhlau) 1999, S. 20-35.
- Rhetorik des Geheimnisvollen. In: Annette Mönnich (Hg.): Rhetorik zwischen Tradition und Innovation. München 1999, S. 54-64.
- Familiäre Intertextualität. Zur Genese von Thomas Bernhards Schreiben. In: Bollacher/ Gruber (Hg.). Das erinnerte Ich: Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Autobiographie der Gegenwart. Paderborn 1999, S. 120-135.
- Politik und Mythos. Heiner Müller als Gespensterdramatiker. In: Heiner Müller. Probleme und Perspektiven. Bath-Symposion 1998. Hg. v. Ian Wallace u. Dennis Tate, Amsterdam (Rodopi: Amsterdamer Beiträge) 2000. S. 89-98.
- Männlichkeit in der Archaischen Moderne. Eine exemplarische Lektüre von Hans Henny Jahnns ”Fluß ohne Ufer” mit einem Seitenblick auf Jean Genet und die literarische Tradition seit der Romantik. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2001, S. 64-77.
- Die Passivität des Magnetiseurs. Transformationen des Geschlechtermodells am Beispiel der Subjekttopik des Romantischen Magnetismus. In: Paul Geyer/ Claudia Jünke (Hg.): Von Rousseau zum Hypertext. Subjektivität in Theorie und Literatur der Moderne. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2001, S. 179-194.
- Westfalen-Schottland oder: Regionalismus als innerer Exotismus. In: Martina Wagner-Egelhaaf: Region – Literatur – Kultur. Regionalliteraturforschung heute. Bielefeld (Aisthesis) 2001, S. 141-158.
- Kritische Theorie: Voraussetzungen – Aporien – Leistungen. Vortrag auf dem Internationalen Kongress des Instituts für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 9.-11. November 2000. In: Beate Burtscher-Bechter/ Martin Sexl (Hg.): Theory Studies? Konturen komparatistischer Theoriebildung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Innsbruck 2001, S. 215-232.
- Das ”Ich” und Gott in der Mystik des Barock. Zur literarhistorischen Verortung vormoderner Individualisierungsstrategien . In: text + kritik Sonderband Barock. Heft 154. April 2002, S. 66-82.
- Kultur – Kulturwissenschaft. Eine Einführung in Theorie und Begriffsbildung.Eröffnungsvortrag der Ringvorlesung ”Kultur-Kulturwissenschaft-Politik” des Instituts für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum, 29. Oktober 2002. In: Kultur- Kulturpolitik-Kulturwissenschaft. Bochum 2003, S. 15-32.
- Vom Umbau des Subjekts. Erweiterungen des klassischen Subjektkonzeptes in der modernen und neuesten Literatur. Eröffnungsvortrag des ”Zweiten Hagener Kolloquiums zur Literaturwissenschaft”, Hagen, 13.-15. Oktober von 2000. In: Dorothea Lauterbach/ Uwe Spoerl/ Uli Wunderlich (Hg.): Grenzsituationen. Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung in der neueren Literatur. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2002, S.25-45.
- Die Kategorie der Erfahrung in der jüngeren Literaturwissenschaft. Eine wissenschaftsgeschichtliche Überlegung. (Vortrag gehalten auf dem Internationalen Symposium ”Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert.” Kloster Walberberg bei Köln, 18.-31. September 2000.) In: Monika Schmitz-Emans/ Paul Geyer (Hg.): Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert. Würzburg 2003, S. 117-130
- Vorbemerkungen zu einer Literaturgeschichte des Ekels. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/04. Hg. v. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2004, S. 11-29.
- Gender als Strategie der Dauer. Geschlechtliche Implikationen der Medium-Form-Differenz anhand einer Lektüre von Baudelaires „Une Charogne.“ In: Sabine Kampmann/ Alexandra Karentzos/ Thomas Küpper (Hg.): Systemtheorie und Gender. Studien zu einem Theorietransfer. Bielefeld (transcript) 2004, S. 93-115.
- „Schicksal“ vs. „Kontingenz“. Subjektpositionen im frühen Werk Ludwig Tiecks. In: INSTITUT FÜR DEUTSCHE LITERATUR DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN (Hg.): „...lasst uns, da es uns vergönnt ist, vernünftig seyn!“ Ludwig Tieck (1773-1853) (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Band 9), Bern 2004, S. 12-41.
- All-Ort. Peter Handkes Topographien der Moderne. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft. Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. Hg. v. Wilfried Barner, Christine Lubkoll, Ernst Osterkamp und Ulrich Ott. 48. Jahrgang, Stuttgart 2004, S. 329-347.
- Romantische Psychoanalyse? Freud, C.G. Jung und die Traumtheorien der Romantik.In: Peter-André Alt / Christiane Leiteritz (Hg.): Traumdiskurse der Romantik. Amsterdam (de Gruyter) 2005, S. 334-358.
- Hoffmann, Chamisso, Caligari. „Der Student von Prag“ und „Das Cabinett des Dr. Caligari“: zu den romantischen Prämissen zweier deutscher Stummfilme. In: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch. Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann Gesellschaft. Hg. v. Hartmut Steinecke, Detlev Kremer, Franz Loquai und Steven Paul Scher. Bd. 13, Berlin 2005, S. 117-132.
- Literature and Religion. Features of a Systematic Comparison. In: European Journal of Religion Vol.2, 1/2009, S. 21-36.
- Enrica von Handel-Mazzetti. Anmerkungen zu Produktionsästhetik, Geschichtsbild und Gender anhand von Johann Christian Günther (1928), Das Rosenwunder (1924-927) und Der deutsche Held (1929). In: Thomas Pittrof / Walter Schmitz (Hg.): „Freie Anerkennung übergeschichtlicher Bindungen.“ Katholische Geschichtswahrnehmung im deutschsprachigen Raum der Zwischen- und frühen Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts. Freiburg/Br. (Rombach) 2009, S. 255-274.
- Literature and Religion. Features of a Systematic Comparison. In: Manfred Schmeling / Hajo Backe (Hg.): From Ritual to Romance and Beyond. Würzburg 2011, S. 35-44.
- Ästhetische Theorie als ästhetische Praxis. Zu rhetorischen Strategien und narrativen Elementen in Theodor W. Adornos „Ästhetischr Theorie“. In: Walter Schmitz/ Ingeborg Fiala-Fürst/ Bettina Gruber (Hg.): Wissen durch Sprache? Historische und systematische Positionen. Hg. v.Walter Schmitz und Ingeborg Fiala-Fürst in Verbindung mit Bettina Gruber. Dresden 2013, S. 141-156.
- Das ›Projekt Prevorst‹ als (schwäbischer) Beitrag zur Epistemologie der Europäischen Romantik. In: Barbara Potthast (Hg.): Provinzielle Weite. Württembergische Kultur um Ludwig Uhland, Justinus Kerner und Gustav Schwab. Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2014, S. 221-238.
- Linker Kitsch? Zur Einleitung. Gemeinsam mit Rolf Parr in: Bettina Gruber/ Rolf Parr (Hg.): Linker Kitsch. Bekenntnisse-Ikonen-Gesamtkunstwerke. Paderborn (Fink) 2015.
- Sublimer Kitsch und intellektuelle Allmachtsphantasie. Ein Blick auf Heiner Müller und Bertolt Brecht unter besonderer Berücksichtigung von „Zement“ und „Die Maßnahme“. In: Bettina Gruber/ Rolf Parr (Hg.): Linker Kitsch. Bekenntnisse-Ikonen-Gesamtkunstwerke. Paderborn (Fink) 2015, S. 17-36.
HANDBUCHARTIKEL
- Artikel „Freie Feder“. In: Handbuch ”Literarisch-kulturelle Vereine”. Hg.: Karin Bruns/ Rolf Parr/ Wulf Wülfing. Stuttgart (Metzler) 1988, S. 96-101.
- Artikel „Mythologisches Personal“. In: Hans Thies Lehman/ Patrick Primavesi (Hg.): Heiner-Müller-Handbuch. Stuttgart (Metzler) 2003.
- Artikel „Literaturwissenschaft“ In: Lexikon der Geisteswissenschaften. Hg v. J. Brenner, Jürgen Mittelstraß und Helmut Reinalter. Stuttgart (Kröner) 2008.
- Artikel „Norbert Elias“ In: Lexikon der Geisteswissenschaften. Hg v. J. Brenner, Jürgen Mittelstraß und Helmut Reinalter. Stuttgart (Kröner) 2008.
- Artikel „Peter Handke“. In: Lexikon der Poetiken. Hg. Monika Schmitz-Emans, Manfred Schmeling, Uwe Lindemann unter Mitarbeit von Angelika Baumgart u. Jörg Theis. Berlin New York (de Gruyter) 2009. [2.Aufl. broschiert 2011]
- Artikel „Jean-Jacques Rousseau“ In: Lexikon der Poetiken. Hg. Monika Schmitz-Emans, Manfred Schmeling, Uwe Lindemann unter Mitarbeit von Angelika Baumgart u. Jörg Theis. Berlin New York (de Gruyter) 2009. [2.Aufl. broschiert 2011]
- Artikel “Lodovico Antonio Muratori” In : Lexikon der Poetiken. Hg. Monika Schmitz-Emans, Manfred Schmeling, Uwe Lindemann unter Mitarbeit von Angelika Baumgart u. Jörg Theis. Berlin New York (de Gruyter) 2009. [2.Aufl. broschiert 2011]
- Artikel “Gerard Manley Hopkins”. In: Lexikon der Poetiken. Hg. Monika Schmitz-Emans, Manfred Schmeling, Uwe Lindemann unter Mitarbeit von Angelika Baumgart u. Jörg Theis. Berlin New York (de Gruyter) 2009. [2.Aufl. broschiert 2011]
- Artikel „Werkimmanente Literaturwissenschaft / New Criticism.“ In: Jost Schneider (Hg.): Methodengeschichte der Germanistik. Berlin New York (de Gruyter) 2009.
- Artikel „Kulturwissenschaften“ In: Jost Schneider (Hg.): Methodengeschichte der Germanistik. Berlin New York (de Gruyter) 2009.
- Artikel “Hans Henny Jahnn” In: Konstanze Fliedl/ Marina Rauchenbacher/ Joanna Wolf (Hg.): Handbuch der Kunstzitate. 2 Bde. Berlin New York (de Gruyter) 2011.
- Artikel “Kultur – Türckische Kammer” In: Niels Werber (Hg.): Systemtheoretische Literaturwissenschaft. Begriffe – Methoden – Anwendungen. Berlin New York (de Gruyter) 2011.
- Mit Jürgen Müller: Künstlerrhetorik der Renaissance: In: Wolfgang Brassat (Hg.): Rhetorik und die bildenden Künste. Berlin New York (de Gruyter) 2016.(Reihe: Handbücher zur Rhetorik).
REZENSIONEN
- Romano Canosa: Storia di una grande Paura. La Sodomia a Firenze e a Venezia nel Quattrocento. In: SYMPTOME. Zeitschrift für epistemologische Baustellen. H. 9, 1992, S. 58-60.
- ”Eklipse des Sinns.” Bemerkungen zu Jean Baudrillards deutscher Neuerscheinung ”Von der Verführung”. In: SYMPTOME. Zeitschrift für epistemologische Baustellen.H. 10, 1992, S. 69-71.
- Seyla Benhabib/ Judith Butler/ Drucilla Cornell/ Nancy Fraser: Der Streit um Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart. In: Konsens. 9. Jg., H. 5-6, 1993, 44.
- Niels Werber: Literatur als System. Zur Ausdifferenzierung literarischer Kommunikation. In: Zeitschrift für Germanistik. H. 1, 1994, S. 190-193.
- Rolf Parr: ”Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!” Strukturen und Funktionen der Mythisierung Bismarcks (1860-1918). In: Zeitschrift für Germanistik. H. 1, 1994, S. 156-158.
- Der Körper im Schmerz. (Besprechung zu Elaine Scarry: Der Körper im Schmerz.) In:Spuren. H. 44, 1994, S. 61-64.
- Udo Bermbach: Der Wahn des Gesamtkunstwerks. In: Zeitschrift für Germanistik. H. 2, 1995, 453f.
- Margherita Versari: La traccia d’oro verso le madri. Novalis: dalla storia al mito. In:Referatedienst zur Literaturwissenschaft 28. H. 4, 1996, 639f.
- Thomas Eicher (Hrsg.): Das Bergwerk von Falun. Varianten eines literarischen Stoffes. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 3, 1997, 654f.
- Winfried Menninghaus: Das Versprechen der Schönheit. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. 3 / 2004, S. 270-272.
- Ernst Müller: Ästhetische Religiosität und Kunstreligion. In den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus (2004). In: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Hg. im Auftrag des Vorstandes vom Sekretariat der Gesellschaft. Geschäftsführender Herausgeber: Carsten Zelle. Jg. 30, H. 1 2006, S. 138f.
- Jürgen Link, Ulla-Link-Heer, Rolf Parr u.a.(Hrsg.): kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskursanalyse. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge, XVII – 3/2007.
- Manav Ratti: The Postsecular Imagination. Postcolonialism, Religion and Literature. In: Entangled Religions Vol.2 2015 http://dx.doi.org/10.13154/er.v2.2015.XXIX-XXXIV