30.09.2024
Fachtag zu Basalen Kompetenzen und Kultureller Bildung
Welche Wissensformen brauchen Schüler*innen, um in der Welt von morgen zurechtzukommen? Welche Kompetenzen ermöglichen ihnen heute und in Zukunft gesellschaftliche Teilhabe? Welches Können zählt?
In der aktuellen Bildungsdebatte werden insbesondere das Lesen, das Schreiben und das Rechnen als Basiskompetenzen adressiert. Das fächerverbindende, projektbezogene, for- schende Lernen mit allen Sinnen steht im Zentrum kultureller Bildungsprozesse.
Im Rahmen des Fachtags geben Künstler:innen, Pädagog*innen und Kulturagent*innen Einblicke in Praxen der Kulturellen Bildung an der Schnittstelle zu Basalen Kompetenzen.
Wir laden dazu ein, gemeinsam zu erproben, zu diskutieren und zu manifestieren: Welche Kompetenzen braucht es im Lernraum Schule? Und welche Kompetenzen muss Schule selbst (weiter-) entwickeln, um – frei zitiert nach dem indigenen Wissenschaftler und Autor Ailton Krenak – in einer Gemeinschaft der Lernenden das Ende der Welt zu vertagen?
Interessierende können sich hier bis zum 30.09. anmelden.
Kontakt: kulturagenten.berlin@dkjs.de