MA Degree Course
Musikwissenschaft an der TUD verknüpft zwei innovative Forschungsansätze: Kulturwissenschaft & Kognitionswissenschaft
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
- Ist Musik eine universelle Sprache?
- Warum berührt uns Musik?
- Was wäre Kultur ohne Musik?
- Wie verstehen wir musikalische Strukturen?
- Kann Musik die Welt verändern?
Wir bieten:
- ein junges, international orientiertes Team
- direkte Beteiligung an der Forschung
- ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch
- ein eigenes Soundlabor
- interdisziplinäres Studieren an einer Exzellenz-Universität
- Leben in einer bedeutenden Musikstadt
Konzept
In unserem Master-Studiengang Musikwissenschaft beschäftigen wir uns mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen musikalischen Strukturen, kulturellen Bedeutungszuschreibungen, kognitiven Prozessen und neuronalen Mechanismen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einbindung musikwissenschaftlicher Fragestellungen in interdisziplinäre Zusammenhänge, wie sie in Wissenschaft und Praxis heute zunehmend erwartet wird. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Professionalisierung publizistischer, journalistischer und pädagogischer Kompetenzen. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Aufbau
Der auf vier Semester angelegte Master-Studiengang Musikwissenschaft gliedert sich in einen Kernbereich (1. + 2. Fachsemester) und einen wahlpflichtigen Profilbereich (3. Fachsemester). Das 4. Fachsemester dient der Anfertigung der Masterarbeit, die in einem Kolloquium verteidigt wird. Insgesamt werden 120 Leistungspunkte erworben. Der Kernbereich besteht aus fünf Pflichtmodulen und einem Wahlpflichtmodul.
- In den Modulen „Kulturwissenschaftliche Forschungsansätze“ und „Kulturwissenschaftlich orientierte Musikanalyse und -interpretation“ wird ein Überblick über aktuelle kulturwissenschaftliche Forschungsparadigmen und ihre Anwendung auf die Analyse und Interpretation musikalischer Werke vermittelt. Dabei wird jeweils ein musikbezogenes Seminar mit einer kultur- oder kognitionswissenschaftlich orientierten Lehrveranstaltung einer anderen Disziplin kombiniert.
- Die Wahlpflichtmodule „Epochenvertiefung Alte Musik“, „Epochenvertiefung 18./19. Jahrhundert“ und „Epochenvertiefung Neue Musik“ bieten die Möglichkeit, musikhistorische Methoden zu vertiefen. Im Modul „Musikgeschichte im interdisziplinären Kontext“ wird ein musikbezogenes Seminar mit einer thematisch korrespondierenden Veranstaltung einer anderen Disziplin kombiniert.
- Die Module „Wissenschaftliche Projektarbeit“ und „Wissenstransfer“ dienen der Aneignung von Schlüsselkompetenzen für die spätere Berufspraxis: durch organisatorische und inhaltliche Mitwirkung an einem wissenschaftlichen Projekt, durch praktische Übungen im Musik und Hörfunkjournalismus sowie durch den pädagogischen Einsatz als Tutor für BAStudierende. Partner sind hier die Sächsischen Ausbildungs und Erprobungskanäle (SAEK). Ab dem Studienjahr 2015/16 wird es jeweils Projekte geben, in denen kultur- und kognitionswissenschaftliche Fragestellungen ineineinandergreifen.
- Der Profilbereich im 3. Fachsemester kann für interdisziplinäre Studien, Vertiefung im Hauptfach, Erwerb von Sprachkompetenzen, als Auslandsstudium oder als Berufspraktikum (auch in Kombination) genutzt werden.
Dokumente
Weiterführende Informationen gibt es auf den Seiten des Studieninformationssystems.
Bewerbung
Bewerbungsschluss: 15. September 2015
Bewerbungsschluss: 15. September 2015
Der Master-Studiengang Musikwissenschaft an der TU Dresden ist nicht zulassungsbeschränkt. Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster in Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss in dem Fach Musikwissenschaft, in einem Bachelor-Lehramtsstudiengang mit dem Fach Musik oder in vergleichbaren musikbezogenen Studiengängen an Universitäten oder Musikhochschulen. Absolventen musikpraktischer Studiengänge sollten für sich prüfen, ob sie über hinreichende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens verfügen. Zur Orientierung können die in der Lernplattform OPAL abrufbaren Materialien zu der Übung „Einführung in musikwissenschaftliches Arbeiten“ dienen. Es wird auch empfohlen, im Vorfeld der Bewerbung ein Beratungsgespräch mit dem Studienberater des Fachs Musikwissenschaft zu führen.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B 2 und einer weiteren Fremdsprache auf der Niveaustufe B 1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Informationen zur Bewerbung und Immatrikulation finden sie auf den zentralen Seiten der TU Dresden.
Berufsperspektiven
Wissenschaftliche Tätigkeiten in Universitäten, Musikhochschulen, Forschungsprojekte oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen; nicht-akademische Tätigkeiten in den Bereich Journalismus, Publizistik, Dramaturgie oder Kulturarbeit.