Inhaber
Ab dem Sommersemester 2025 wird PD Dr. Jan-Hendrik Herbst die Vertretung der Professur für Religionspädagogik übernehmen.

Herr PD Dr. Jan-Hendrik Herbst
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Weberbau (WEB), Raum 25a Weberplatz 5
01217 Dresden
Sprechzeiten:
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Vita/Akademische Laufbahn
- 2024 Habilitation im Fach „Religionspädagogik / Praktische Theologie“
- 2024/2025 Vertretung der Professur „Religionspädagogik und Katechetik“, Universität Freiburg (WiSe 2024/2025)
- 2023/2024 Vertretung der Professur „Religionspädagogik und Katechetik“, RU Bochum (WiSe 2023/2024)
- 2023 DFG-Bewilligung des Projekts „Spanisch-Deutscher Wissenstransfer zur politischen Dimension religiöser Bildung“ (Aufbau einer internationalen Kooperation)
- 2023 DFG-Bewilligung der Sachbeihilfe „Kontroverse Themen im konfessionellen Religionsunterricht“ (KoTheRU)
- 2023 DAAD-Förderung für Kongressreise nach Amsterdam
- 2023 Förderung der TU Dortmund Young Academy
- 2023 Auszeichnung der Dissertation mit dem Becker-Staritz-Preis
- seit 2022 Dr. theol.
- seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie, Lehrstuhl für Praktische Theologie/Religionspädagogik der TU Dortmund
- 2017 Abschluss: Master of Arts Christentum in Kultur und Gesellschaft, WWU Münster
- 2015 – 2017 Referendariat am Märkischen Gymnasium Hamm, abgeschlossen mit dem zweiten Staatsexamen
- 2015
- Abschluss: Master of Education, WWU Münster
- Abschluss: Diplom für Christliche Sozialwissenschaften, WWU Münster
- 2014 Studentische Hilfskraft im Projekt „Kritik von innen“ am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ in Münster
- 2010 – 2014 Studentische Hilfskraft, Leitung von Tutorien an verschiedenen Lehrstühlen
- 2009 – 2015 Studium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Katholische Theologie und Mathematik an der WWU Münster
- 2008 – 2009 Freiwilligendienst in einer Kindertagesstätte und einer Hausaufgabenbetreuung in Quito, Ecuador
Ehemalige Inhaberin Prof. Monika Scheidler bis 31. März 2025:

Prof. Dr. Monika Scheidler
Professorin für Religionspädagogik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Katholische Theologie
Institut für Katholische Theologie
Besuchsadresse:
Weberplatz (WEB), Raum 25a Weberplatz 5
01217 Dresden
Forschungsinformationssystem der TU Dresden: Monika Scheidler
Vita:
seit 2006 | Gründung und Koordination der Sektion „Außerschulische Religiöse Bildung und Katechese“ der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik |
seit 2006 | Beraterin der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz |
seit 2006 | Vorstandsmitglied des Deutschen Katecheten-Vereins |
seit 2005 | Leitung der Hochschuldidaktischen Weiterbildung für Habilitanden und Doktoranden der Theologie zusammen mit Dr. Oliver Reis |
Jan/Feb 2005 | Gastprofessorin am St Augustine College of South Africa |
seit 2002 | Mitglied der ökumenischen Kommission des Bistums Dresden-Meißen und der Landeskirche Sachsen zur konfessionellen Kooperation im RU - inklusive der wissenschaftl. Begleitung von Erprobungsversuchen in Schulen |
seit 2002 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forums Hochschule und Kirche e.V. |
Juli 2002 | Ernennung zur Professorin für Religionspädagogik (katholisch) an der Technischen Universität Dresden |
2001 - 2004 | Wissenschaftliche Beraterin der Lehrplankommissionen Kath. Religion für Grundschule, Mittelschule und Gymnasium im Freistaat Sachsen |
2001 | Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Tübingen mit der Lehrbefähigung für Religionspädagogik und Katechetik |
2000 - 2002 | Vertretung der Professur für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden |
1998 - 2003 | Mitglied der Trägerkommission der hochschuldidaktischen Weiterbildung in der Theologie |
1998 - 2001 | Zweitvertreterin der Tübinger Fakultät beim Kath.-Theol. Fakultätentag |
1997 - 2001 | Mitarbeit im Interdisziplinären Didaktik Arbeitskreis der Universität Tübingen |
1997 - 2001 | Mitarbeit am DFG-Forschungsprojekt „Konfessionell-kooperativer (evangelisch-katholischer) Religionsunterricht“ |
1996 - 2000 | Hochschulassistentin an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, Abteilung Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung |
1996 | 2. Staatsexamen für das Lehramt (Sek. II und I) |
1994 - 1996 | Referendarin am Studienseminar Hamm, NRW |
1993 | Promotion zur Dr. theol. in Münster |
1988 | 1. Staatsexamen für das Lehramt (Sek. II und I) |
1985 -1988 | Fortsetzung des Studiums an der Universität Münster |
1984 -1985 | Fremdsprachenassistentin an der Calday Grange Grammar School in West Kirby, England |
1981-1984 | Studium: Katholische Theologie, Anglistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Münster |
1981 | Abitur |
04.03. 1962 | Geboren in Hamburg |