22.11.2022
Neue Publikation erschienen: Animate Theologies
Am 18. November 2022 ist der Sammelband "Animate Theologies - ein (un-)mögliches Projekt?" bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt erschienen. Er ist herausgegeben von Prof. Julia Enxing (Professur für kath. Systematische Theologie, IKTh TU Dresden), zusammen mit Dr. Simone Horstmann und PD Dr. Gregor Taxacher (beide Institut für Kath. Theologie, TU Dortmund). Der Band versammelt die Beiträge einer gleichnamigen Ringvorlesung, die im Wintersemester 2021/22 in Kooperation der Herausgeber:innen veranstaltet wurde. Das Lehrstuhlteam der Systematischen Theologie des IKTh ist im Band mit mehreren Beiträgen vertreten: Julia Enxing thematisiert in ihrem Artikel "Göttlich-kreatürliche Begegnungen und ihr Potenzial für einen Animal Turn in der Theologie" die Notwendigkeit eines postanthropozentrischen, tiersensiblen Neuansatzes in der theologischen Debatte. Christian Kerns Beitrag "Kampf gegen das Tier - Über ein epistemo-politisches Prinzip abendländischer Zivilisation und theologische Ressourcen seiner Kritik" arbeitet die Abwertung tierlichen Lebens in politiktheoretischen Grundlagenwerken der Neuzeit heraus und skizziert alternativ eine Praxis responsiver Beziehung zwischen menschlichen und tierlichen Akteur:innen als neue Vollzugsform kritisch-kreativer Schöpfungstheologie. Eva Mariann Karwowski, Philipp Räubig und Julia Enxing denken in ihrem Beitrag "ÜberLeben - Reflexionen aus fundamentaltheologischer Perspektive" über Herausforderungen des Animal Turn für die Fundamentaltheologie nach und unterstreichen die Notwendigkeit einer verstärkten Reflexion des (selbst-)kritischen Potenzials von Theologie.
Das Buch bildet den Auftakt zu einer neuartigen Publikationsreihe bei der WBG, die unter dem Titel "animate theologies" Beiträge zu einer postanthropozentrischen Theologie in interdisziplinären Perspektiven versammelt. Die Reihe wird u.a. von Julia Enxing herausgegeben.
In der Beschreibung zum neu erschienenen Sammelband und der Reihe durch die WBG heißt es:
"Dieser Band bildet den Auftakt zu einer Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die praktische wie theoretische Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört zweifellos zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft: Es sind Phänomene wie das Artensterben und der anthropogene Verlust der Biodiversität, die unerträgliche Gewalt der ‚industriellen Tierhaltung‘, die nahezu ubiquitäre Missachtung von anderen Tieren als Subjekten ihres eigenen Lebens und nicht zuletzt die nach wie vor fehlende politische Berücksichtigung nichtmenschlichen Lebens, die die Dringlichkeit einer fundamentalen Neuorientierung vor Augen führen. Auch für die Theologien dürfte ihr Verhältnis zu den nichtmenschlichen Lebewesen in den kommenden Jahren immer deutlicher als Entscheidungsfrage über ihre eigene Zukunft erkennbar werden "
Weitere Infos zum Sammelband sowie zur Reihe finden Sie hier.
Der Flyer zum Buch ist hier.