30.06.2014
Häder, M. 2014. Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch.
Michael Häder. 2014.
Delphi-Befragungen: Ein Arbeitsbuch. 3. Auflage. Springer VS.
Seit Mitte der neunziger Jahre gewinnen Delphi-Befragungen wachsende Bedeutung in Politik und Wirtschaft. Sie ermöglichen es, stichhaltige Einschätzungen über einen per se unklaren Sachverhalt – zum Beispiel die Zukunft des Internets – zu generieren. Dazu werden Experten in einem mehrstufigen, anonymen Verfahren nach ihrer Einschätzung gefragt und dadurch zu kompetenteren Urteilen geleitet. Dieses Buch ist Einführung in und Arbeitsbuch für die Durchführung von Delphi-Befragungen. Der Autor gibt Anleitungen für das adäquate Design der vier etablierten Befragungstypen (Aggregation von Ideen, Strukturierung eines diffusen Sachverhalts, Qualifizierung von Expertenmeinungen, Schaffung eines Konsenses unter den Experten) und stellt wichtige Aspekte des Verfahrens detailliert dar. Darüber hinaus liefert der Band die von Kritikern oft eingeforderte theoretische Fundierung des Verfahrens, basierend auf kognitionspsychologischen Überlegungen und empirischen Befunden zur Evaluations des Delphi-Ansatzes. Zahlreiche kommentierte Literaturhinweise ermöglichen dem interessierten Leser gezielten Zugang zu weiteren Informationen. Link