Apr 25, 2022; Colloquium
Institutskolloquium am 25.04.22: "Gangstarap als Grenzobjekt" / PD Martin Seeliger
Raum FAL 232
Chemnitzer Str. 46a
01187 Dresden
Kolloquium des Instituts für Soziologie
im Sommersemester 2022
Montag, 25.04.2022, 18.30 – 20.00 Uhr, Bürogebäude Falkenbrunnen, Raum 232,
Chemnitzer Str. 46a, 01187 Dresden oder als Online-Veranstaltung:
Link zur Zoom-Veranstaltung
Bitte aktuell auf Homepage informieren, ob hybrid oder online:
https://tu-dresden.de/gsw/phil/iso/aktuelles
“Gangstarap als Grenzobjekt. Wie heterogene Gesellschaften
über Popkultur kommunizieren”
(PD Dr. Martin Seeliger, Universität Bremen)
Gehen wir zur Rush-Hour einen beliebigen Bahnsteig in Deutschland
entlang, können wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
davon ausgehen, dass wir mit fast allen anwesenden Personen ohne große
Vorbereitungen ein Gespräch über Bushido anfangen könnten. Die hierbei
zu Tage tretenden Meinungen können variieren – was dem einen ein Indiz
für das Scheitern der multikulturellen Gesellschaft ist, mag der anderen als
Beleg dafür gelten, dass man es auch als Sohn eines Tunesiers in
Deutschland bis ganz nach oben schaffen kann. Was die eine als
Bestandteil einer misogynen und homophoben Hate Culture erkennt, ist
für den anderen ein passables Entertainment-Angebot. Gangstarap ist alles
Mögliche und spiegelt damit die Vielzahl von Sichtweisen, die unsere
heterogene Gesellschaft mit all ihren Lebensformen hervorbringt. Unter
Bezug auf das Konzept des Boundary Objects entwickelt der Vortrag einen
Vorschlag zur soziologischen Analyse des Genres.
Alle Informationen finden Sie auch im Veranstaltungsflyer.