SM 02 - Kindheit
Prüfungsliteratur für die Modulübergreifende Prüfung im Modul SM02
Wintersemester 2007/08Themengebiet: Kindheit
(Prüfer: Prof. Dr. Karl Lenz)
- Corsaro, William A. (1997): Sociology of Childhood. Thousand Oaks, Ca/London, New Delhi. S. 91-162 [Kopiervorlage]
- Honig, Michael- Sebastian (1999): Entwurf einer Theorie der Kindheit. Frankfurt/Main.: 7- 121 [Kopiervorlage]
- Lauterbach, Wolfgang (2000), Kinder in ihren Familien. In: W. Lauterbach und A. Lange (Hg.) (2000): Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhundert. Stuttgart: 155-186 [Kopiervorlage]
- Schneewind, Klaus (2000), Kinder und elterliche Erziehung. In: W. Lauterbach und A. Lange (Hg.) (2000): Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhundert. Stuttgart: 187- 208 [Kopiervorlage]
- Lange, Andreas (2000), Auswachsen in Zeiten der Unsicherheiten. In: W. Lauterbach und A. Lange (Hg.) (2000): Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhundert. Stuttgart: 209-240 [Kopiervorlage]
- Honig, Michael-Sebastian (2000), Muss Kinderpolitik advokatorisch sein? In: W. Lauterbach und A. Lange (Hg.) (2000): Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhundert. Stuttgart: 265-288 [Kopiervorlage]
- Krappmann., Lothar (2000), Chancen und Risiken der Kinder im 21sten jahrhundert. In: W. Lauterbach und A. Lange (Hg.) (2000): Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhundert. Stuttgart: 345-356 [Kopiervorlage]
- Fölling-Albers, M. (2000): Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit? Überlegungen zu Formen der Entgrenzung von Schule und Kindheit . Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 20: 118 - 131. [Kopiervorlage]
- Breidenstein, Georg (2003): Peer-Interaktion und Peer Kultur. Helsper, W. und Böhme, J. (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. Opladen. 921-940 [Präsenzexemplar, DK 1000 H484, ZwB Erzeihungswissenschaften]
- Joos, M. (2001): Die soziale Lage der Kinder. Sozialberichterstattung über die Lebensverhältnisse von Kindern in Deutschland. München. S.11-85 [Kopiervorlage]
- Alt, Christian (2002), Die Vielfalt familialer Lebensformen aus der Sicht der Kinder. In H.R. Leu. (Hg.): Sozialberichterstattung von Kindern. Opladen: 139-170 [Präsenzexemplar, MS 1960 L652, Zentralbibliothek]
- Bayer, Hiltrud und Renate Bauereiss (2001), Amtliche Statistik als Basis für die Darstellung regionaler Unterscheide in den Ressourcen für den Kinderalltag. In H.R. Leu. (Hg.): Sozialberichterstattung von Kindern. Opladen: 205-252 [Präsenzexemplar, MS 1960 L652, Zentralbibliothek]
- Hengst, Heinz und Helga Zeiher (Hg.) (2005): Kindheit soziologisch.
Opladen. [Zur Anschaffung empfohlen]
- Hengst, Heinz und Helga Zeiher (Hg.) (2005): Kindheit soziologisch. Opladen.