Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung „Verfassungsrecht“ von Prof. Dr. Martin Schulte (Montag 2. DS) nicht wie angekündigt im Hörsaalzentrum, sondern im Gerberbau, Raum 38, stattfindet.
Der Club of Vienna zeichnet Dr. Christoph Meißelbach vom Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden für seine Dissertationsschrift "Die Evolution der Kohäsion" mit dem Wiener Rupert-Riedl-Preis 2017 aus.
Unter dem Titel "Politik im Umbruch" präsentiert sich das Institut für Politikwissenschaft mit Vorträgen und einer Themenstrecke zur Langen Nacht der Wissenschaften am 16.06.2017. Alle Informationen finden Sie hier.
Das Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden verurteilt den Brandanschlag auf das Privat-Kfz des Kollegen Professor Patzelt auf das Schärfste. Hier finden sie die vollständige Stellungnahme des Instituts.
Angehörige des wissenschaftlichen Nachwuchses aller Professuren unseres Instituts nehmen in einem offenen Brief Stellung zu dem Anschlag auf Prof. Patzelts Privatauto. Hier gelangen Sie zum Text und einer Liste der Unterzeichnenden.
Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft ist ab sofort verfügbar. Die Einschreibungen in die OPAL-Kurse der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017 sind vom 27.03. bis 14.04.2017 geöffnet.