PD Dr. Kolja Möller (Postdoc)
Postdoc
NamePD Dr. Kolja Möller
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
von-Gerber-Bau, Raum 302 Bergstraße 53
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Website: www.koljamoeller.com/
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
-
Verfassung und Konstitutionalismus
-
Politische Theorie und Gesellschaftstheorie
- Populismusstudien
- Internationale politische Soziologie
CURRICULUM VITAE
09/2021 Habilitation am Institut für Sozialwissenschaften, Europa-Universität Flensburg (Titel der Habilitationsschrift: Volkssouveränität und Gesellschaft)
Seit 10/2020 Postdoc am Institut für Politikwissenschaften, TU Dresden
06/2017-09/2020 Postdoc im Projekt ‘Transnational Force of Law’ an der Universität Bremen.
08/2018 Forschungsaufenthalt an der University of New South Wales, Sydney and Flinders University, Adelaide.
10/2017-3/2018 Vertretung der Professur für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen an der TU Dresden.
seit 06/2017 Post-Doc (wiss. Mitarbeiter) im Projekt „Transnational Force of Law“ (gefördert durch den European Research Council) an der Universität Bremen.
06/2013-05/2017 Post-Doc (wiss. Mitarbeiter) am Exzellenzcluster „Normative Orders“, Goethe-Universität Frankfurt, Leitung des Forschungsprojekts: „Affekt und Verfassung“
2/2014 Promotion an der Universität Flensburg mit der Arbeit „Formwandel der Verfassung. Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen“, Note: summa cum laude, Gutachter: Prof. Hauke Brunkhorst, Prof. Andreas Fischer-Lescano, Prof. Peter Niesen.
11/2013 Forschungsaufenthalt an der Universität Brasilia, Brasilien.
10/2012 - 9/2013 Assoziiertes Mitglied am DFG-Graduiertenkolleg „Verfassung jenseits des Staates“, Humboldt-Universität Berlin.
4/2010 - 05/2013 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
03/2009 - 05/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für europäische Rechtspolitik (ZERP) und am Sonderforschungsbereich „Staatlichkeit im Wandel“ der Universität Bremen, Projekt A2 „Die Judizialisierung der internationalen Streitbeilegung“.
12/2008 Abschluss als Diplom-Politologe (NF: Jura, Philosophie), Gesamtnote: sehr gut, Abschlussarbeit: „Globale Gouvernementalität – Zur Anatomie politischer Rationalitäten in der Weltgesellschaft“, Gutachter: Dr. Martin Saar, Prof. Gunther Teubner.
10/2007 - 03/2008 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
11/2004 - 12/2008 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
09/2004 - 12/2008 Studium der Politikwissenschaften, der Philosophie und der Rechtstheorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
VERÖFFENTLICHUNGEN
Monographien
Volksaufstand und Katzenjammer. Zur Geschichte des Populismus, Berlin 2020.
Reviews: FAZ 09.05.2020, RBB Kultur 01.04.2020, Der Freitag 21/2020, NZZ 31.05.2020, Soziopolis 24.06.2020, Sächsische Zeitung 11.08.2020, Welt-Bestenliste 06/2020, Neues Deutschland 13.10.2020, Politische Vierteljahreszeitschrift 04/2020
Formwandel der Verfassung. Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen, Bielefeld 2015.
Reviews: Kritische Justiz 1/2016, Portal für Politikwissenschaft: www.pw-portal.de 26.5.2016, Neue Politische Literatur 2/2016, Zeitschrift für außerschulische Bildung 4/2016, Studies in Social and Political Thought 1/2016, Revista Direito & Praxis 1/2017, Zeitschrift für philosophische Literatur 3/2017
Der Kampf um globale soziale Rechte. Zart wäre das Gröbste (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), Berlin 2012 (auch erschienen bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2013, portugiesische Übersetzung: O delicado seria o mais grosseiro. Luta pelos Direitos Sociais Globais, Lumen Iuris/Sao Paolo 2017).
Reviews: TAZ 23.06.2012, Frankfurter Rundschau 20.03.2012, Deutschlandradio Kultur 19.07.2012, Momentum Quarterly 1/4 2012, Süddeutsche Zeitung 04.12.2012, Recht und Politik 4/2014
Sammelbände
Populismus, Berlin/Suhrkamp 2022.
Transnationalisation of Social Rights (co-ed. with Andreas Fischer-Lescano), Cambridge/Portland 2016.
Reviews: European Journal of Social Security 3/2017
Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie (gem. mit Jasmin Siri), Bielefeld 2016.
Reviews: Archiv für Sozialgeschichte 57/2017, Jahrbuch Extremismus u. Demokratie 2/2017
Heftschwerpunkt „Kritische Theorie und Systemtheorie“ in der Zeitschrift „Soziale Systeme“ (2/2017, gem. mit Jasmin Siri)
Artikel und Buchbeiträge
2022
Populism and the Political System, in: Philosophy&Social Criticism 2022, online first.
The Constitution as Social Compromise, in: Michael Wilkinson/Marco Goldoni (ed.), The Cambridge Handbook of Material Constitutionalism, Cambridge University Press, t.a.
Niklas Luhmann and Critical Systems Theory (gem. mit Jasmin Siri), in: Rogowski, A Companion to Niklas Luhmann, t.a.
Kritische Theorie und Systemtheorie (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), in: Celikates/ Jaeggi/Saar, Handbuch Kritische Theorie, Stuttgart, t.a.
Populismus als Forschungsgegenstand in Politik- und Sozialwissenschaft, in: Kolja Möller (ed.), Populismus, Berlin/Suhrkamp, 7-25.
2021
Constitutionalizing Counter-Power?, Review of ‘Systemic corruption: constitutional ideas for an anti-oligarchic republic’ by Camila Vergara, in: Jurisprudence – An International Journal of Legal and Political Thought, online first, 1-6.
Transnational Populism in Context: The UN, the EU and beyond, in: Blokker, Transnational Contestation and Civic Populism, Palgrave/Cham, 271-301.
2020
Grundrechte als Statussicherung oder als Bewegungsform?, in: Kritische Justiz 2/2020, 276-278.
2019
Populismus und Verfassung. Der autoritäre Populismus als Herausforderung für die liberale Demokratie, in: Zeitschrift für Politik 4/2019, 430-444.
Die Plebejer proben den Aufstand. Paradoxien popularer Politik, in: Mayer/Schäfer, Populismus – Aufklärung – Demokratie, Baden-Baden 2019, 67-89.
2018
From Constituent to Destituent Power beyond the State, in: Transnational Legal Theory 1/2018, 1-23.
(Portugiesische Übersetzung: Um conflito da Constituição com ela mesma? Poder destituinte e o desafio transnacional, in: Revista Direito e Práxis, 9 4/2018, 2541-2574).
Populism, Democracy and Popular Sovereignty, in: Philosophical Inquiry 1-2/2018, 14-36.
Ein postheroischer Populismus? Zum Verhältnis von Populismus und Reflexivität, in: Gegenrechte: Recht jenseits des Subjekts, Mohr-Siebeck 2018, 277-299.
Drohung und Verfahren. Zur Prozeduralisierung demokratischer Willensbildung im Schatten der Macht, in: Sheplyakova, Prozeduralisierung des Rechts, Berlin/Mohr-Siebeck, 245-264.
Von der Krise der Volkssouveränität zur transnationalen destituierenden Macht, in: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 328, 502-515.
2017
The Red Polybius: Otto Bauer’s Theory of the Democratic Republic, in: Studies in Social and Political Thought 2017, 76-104 (deutsche Version in leicht veränderter Fassung: Der rote Polybios. Form und Konflikt in Otto Bauers Theorie der demokratischen Republik, in: Fisahn/Scholle/Ciftci, Marxismus als Sozialwissenschaft. Rechts- und Staatsverständnisse im Austromarxismus, Baden-Baden, 229-247
(Spanische Übersetzung: El Polibio Rojo: La teoría de la república democrática de Otto Bauer, in: Revista Heterodoxia, 2021).
Invocatio populi. Demokratischer und autoritärer Populismus, in: Jörke/Nachtwey, Das Volk gegen die (liberale) Demokratie? Die Krise der Repräsentation und neue populistische Herausforderungen, Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Sonderband 2017, 246-267.
Konstituierende als destituierende Macht. Zur Entgrenzung und Transnationalisierung in der Lehre vom pouvoir constituant, in: Kortendiek/Martinez Mateo, Grenze und Demokratie – Praktiken der Schließung und Überschreitung, Frankfurt/New York 2017, 200-225.
Revolutionäre Reform? – Auf der Suche nach einer europäischen Verfassungspolitik, in: Demirovic/Candeias, Demokratie in der EU, Berlin 2017, 251-265.
Constituent and Destituent Power beyond the State, in: Transnational Legal Theory, i.E.
Drohung und Verfahren. Zur Prozeduralisierung demokratischer Willensbildung, in: Tatjana Sheplyakova (Hg.), Prozeduralisierung des Rechts, Berlin/Mohr-Siebeck 2017, i.E.
2016
Strukturelle Gewalt und funktionale Differenzierung, in: Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie 2/2016, 257-279.
Einleitung in den Heftschwerpunkt (gem. mit Jasmin Siri), in: Soziale Systeme 2/2016, 223-226.
A Critical Theory of Transnational Regimes. Creeping Managerialism and the Quest for a Destituent Power, in: Blome/Fischer-Lescano/Franzki/Markard/Oeter, Contested Collisions. Interdisciplinary Inquiries into Norm Fragmentation in World Society, Cambridge University Press 2016, 255-280.
(Portugiesische Übersetzung: Uma Teoria Crítica dos Regimes Transnacionais: Gerencialismo Submisso e a Busca por um Poder Destituinte, in: Lucas Fucci Amato/Marco Antonio Loschiavo Leme de Barros, Teoria Crítica dos Sistemas? Crítica, Teoria social e Direito, Porto Alegre 2018, 361-394).
Das Ganze der konstituierenden Macht. Zur politischen Soziologie verfassungsgebender Gewalt, in: Siri/Möller, Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie, Bielefeld 2016, 39-56.
Wie beobachten? Was tun? Perspektiven der Kritischen Systemtheorie (gem. mit Jasmin Siri), in: Jasmin Siri/Kolja Möller (Hg.): Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie, Bielefeld 2016, 7-18.
The Struggle for Transnational Social Rights (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), in: Fischer-Lescano/Möller, Transnationalisation of Social Rights, Cambridge 2016, 11-47 (gem. mit Andreas Fischer-Lescano engl. und überarbeitete Version von „Der Kampf um globale soziale Rechte”).
Introduction (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), in: Andreas Fischer-Lescano/Kolja Möller (Hg.): Transnationalisation of Social Rights, Cambridge 2016, 1-7.
Herrschen und Regieren. Zur Doppelstruktur konstituierender Macht, in: Prien, Der Staat im Empire. Zum Staatsverständnis des Postoperaismus, Baden-Baden 2016, 93-114.
2015
Formwandel des Konstitutionalismus. Zum Verhältnis von Postdemokratie und Verfassungsbildung jenseits des Staates, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 3/2015, 270-289 (reprint: Eberl/Salomon, Perspektiven sozialer Demokratie in der Postdemokratie, Wiesbaden 2016).
Mensch, Institution, Revolution. Zur Politik der Menschenrechte (gem. mit Francesca Raimondi), in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 4/2015, 38-46.
From the Ventotene Manifesto to Postdemocratic Constitutionalism. A Reconstructive Approach to Europe’s Social Dimension, in: Brunkhorst/Gaitanides/Grözinger, Europe at a Crossroad. From Currency Union to Political and Economic Governance?, Baden-Baden 2015, 228-246.
Rechtskritik und Systemtheorie, in: Scherr, Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven im Anschluss an Niklas Luhmann, Beltz-Juventa, 186-210.
(Portugiesische Übersetzung: Crítica do Direito e Teoria dos Sistemas, in: Tempo Social, revista sociologica da USP 27/2, 129-152).
2014
Postdemokratie als Verfassungsproblem. Zur Bedeutung globaler sozialer Rechte, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 1/2014, 45-53.
Die Europäische Sozialunion, in: Liebert/Wolff, Interdisziplinäre Europastudien, Wiesbaden 2014, 291-307.
2013
Rechtspolitik für ein soziales und demokratisches Europa (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), in: Buckel, Solidarisches Europa, Hamburg 2013, 158-164.
Subalterne Konstitutionalisierung. Zur Verfassung von Evolution und Revolution in der Weltgesellschaft, in: Amstutz/Fischer-Lescano, Kritische Systemtheorie – Zur Evolution einer normativen Theorie, Bielefeld 2013, 173-191.
Die Logik einer kapitalistischen Welt? Die Transformation der Sicherheitsarchitektur in der Perspektive der kritischen internationalen politischen Ökonomie, in: Andreas Fischer-Lescano/Peter Mayer (Hg): Die Transformation von Recht und Politik globaler Sicherheit. Entwicklungstendenzen und Interpretationen, Frankfurt am Main 2013, 245-274.
Vom marktliberalen zum sozialen Europa (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), in: Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 1/2 2013, 228-239.
2012
Soziale Rechtspolitik in Europa (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), Internationale Politikanalyse, Friedrich Ebert-Stiftung 2012.
Die Verfassung als Hybrid, in: Fischer-Lescano/Perels/Scholle, Der Staat der Klassengesellschaft. Rechts- und Sozialstaatlichkeit bei Wolfgang Abendroth, Baden Baden 2012, 257-272.
Die globale soziale Frage (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), in: Blätter für deutsche und internationale Politik 7/2012, 45-54.
2011
Is Michel Foucault a Polanyian? Michel Foucault’s Analysis of Governmentality and the Social Embeddedness of Market Societies, in: Christian Joerges/Tommi Ralli (Hg.), After Globalization - New Patterns of Conflict, Oslo 2011, 371-393.
Struggles for Law: Global Social Rights as an Alternative to Financial Market Capitalism, in: Alberto Febbrajo/Poul F. Kjaer/Gunther Teubner (Hg.), The Financial Crisis in Constitutional Perspective: The Dark Side of Functional Differentiation, Oxford 2011, 305-332.
2010
Globale soziale Rechte. Kämpfe ums Recht im Postneoliberalismus, in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik – Recht – Gesellschaft, 4/2010, 484-499.
European Governmentality or Decentralised Network Governance? The Case of the European Employment Strategy, RECON Online Working Paper 2010/08.
After the Lisbon Ruling: Where is Social Democracy?, in: Andreas Fischer-Lescano/Christian Joerges/Arndt Wonka (Hg.): The German Constitutional Court's Lisbon Ruling: Legal and Political Science Perspectives, ZERP-Diskussionspapier 1/2010, 83-91.
2009
Europäische Grundrechte und die Konstitutionalisierung sozialer Demokratie in Europa (gem. mit Andreas Fischer-Lescano), in: Fischer-Lescano/Rödl/Schmid, Europäische Gesellschaftsverfassung. Zur Konstitutionalisierung sozialer Ordnung in Europa, Baden-Baden 2009, 353-371.
Die europäische Beschäftigungsstrategie: Gouvernementales Wahrheitsregime oder dezentrales Netzwerk-Regieren?, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 4/2009, 575-601.
Progressiver Konstitutionalismus oder marktliberale Rechtsstaatlichkeit? Zur Unbestimmtheit der Globalverfassung, in: Kritische Justiz 3/2009, 239-252.
2008
Global Assemblages im neuen Konstitutionalismus – rechtstheoretische Probleme der neo-gramscianischen internationalen politischen Ökonomie (IPÖ), in: Ancilla Iuris (www.anchi.ch) 2008, 44-56.
Rezensionen
"A Defense of Dialectics" - Anastasia Marinopoulou (2017), Critical Theory and Epistemology: The Politics of Modern Thought and Science, in: Politeia 1/2019, 117-119.
Turkuler Iksiksel (2016), Europe’s Functional Constitution, in: Constellations. A Journal of Critical and Democratic Theory 4/2017, 652-654.
Philipp Pettit (2017), Gerechte Freiheit. Ein moralischer Kompass für eine gerechte Welt, in: Neue politische Literatur 2/2016, 356-358.
Daniel Loick (2012), Kritik der Souveränität, Frankfurt, in: Kritische Justiz 2/2013, 222-224.
Oliver Eberl (2008), Demokratie und Frieden – Kants Friedensschrift in den Kontroversen der Gegenwart, Baden-Baden, in: Kritische Justiz 3/2011, 360-362.
Michael Buckmiller/Joachim Perels/Uli Schöler (Hg.) (2008), Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften Band 2. 1949-1955, in: Kritische Justiz 3/2010, 365-367.
Tobias Ten Brink (2008), Geopolitik – Geschichte und Gegenwart kapitalistischer Staatenkonkurrenz, Münster, in: Welttrends. Zeitschrift für internationale Politik, Nr. 72, 124-126.