Dr. des Johannes Haaf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. des Johannes Haaf
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
von-Gerber-Bau, Raum 308 Bergstraße 53
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
___________________________________________________________________
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
____________________________________________________________________
Johannes Haaf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Rechts- und Verfassungstheorie. Er beschäftigt sich in Forschung und Lehre u.a. mit der modernen Demokratietheorie, der Philosophie der Menschenrechte, der Transnationalierung von Recht und Verfassung, der post-marxistischen Subjekttheorie sowie mit der Politik der Architektur. Die Promotionsschrift untersucht das Verhältnis von Recht und Demokratie in der transnationalen Konstellation.
Studium der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der politischen Theorie und Philosophie in Freiburg/Br., Kopenhagen, Toronto und Frankfurt am Main; seit September 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Rechts- und Verfassungstheorie an der TU Dresden; Forschungsaufenthalte am King’s College London, der Columbia University sowie der EHESS Paris; von Juni 2018 bis Mai 2022 Mitarbeiter in der Grundausstattung des SFB 1285 („Invektivität"); von Januar 2020 bis Oktober 2023 Mitglied im Deutsch-Französischen DoktorandInnenkolleg „Construire les différences".
Johannes Haaf wurde im Oktober 2023 mit einer Arbeit in der Demokratietheorie promoviert (Betreuer:innen: Prof. Dr. Sabine Müller-Mall, Prof. Dr. Christian Volk).
Monografie
- (2024) Entgrenzungsformen. Zum Verhältnis von Recht und Demokratie in der transnationalen Konstellation, Weilerswist: Velbrück.
Herausgeberschaften
- (2023), Die Grundlagen der Menschenrechte. Moralisch, politisch oder sozial?, Baden-Baden: Nomos (mit Luise Müller, Esther Neuhann, Markus Wolf).
- (2020), Book Symposium on Andrea Sangiovanni’s „Humanity without Dignity“, in: European Journal of Political Theory 19:3 (mit Luise Müller, Jan-Philipp Kruse)
Artikel
- (i.E.) „A Right to Solidarity. World Ordering from the Margins through International Law?“ in: Global Studies Quarterly (mit Felix Anderl).
- (i.E.) „The Constitution of Algorithmic Governance?“ in: Burchard, Christoph & Spiecker, Indra (Hg.), Algorithmic Transformations of Power: Between Trust, Conflict and Uncertainty, Baden-Baden: Nomos (mit Sabine Müller-Mall).
-
(2020), "Universal Concern, Contingency and the Single Practice Assumption: Sangiovanni’s Theory of Human Rights", in: European Journal of Political Theory 19:3, S. 426-432 (zusammen mit Luise K. Müller).
- (2020), "Die Regierung der Polizei. Von Foucault zu Rancière (und zurück?)", in: Gebhardt, Mareike (Hg.): Staatskritik und Radikaldemokratie. Das Denken Jacques Rancières, Baden-Baden: Nomos, S. 115-132.
-
(2020), "Medientheorien des Rechts", in: Buckel, Sonja, Christensen, Ralph & Fischer-Lescano, Andreas (Hg.), Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck, S. 263-281 (zusammen mit Gianna M. Schlichte).
Rezensionen
- (2021), Rezension zu: "Benedict Vischer: Die Fremdheit des Rechts", in: Kritische Justiz 54: 4, S. 477-480.
-
(2019), "Geschichte und Kritik. Neue Genealogien der Menschenrechte", in: Zeitschrift für Politische Theorie 10:1, S. 125-132.
-
(2019), Rezension zu: "Jonas Heller, Mensch und Maßnahme. Zur Dialektik von Ausnahmezustand und Menschenrechten", in: Zeitschrift für philosophische Literatur 7:2, S. 27-35.
-
(2018), Rezension zu: "Janne Mende, A Human Right to Culture and Identity? The Ambivalence of Group Rights", in: Zeitschrift für Menschenrechte 1/2018, S. 154-156.
-
(2018), Rezension zu: "Heinrich Geiselberger (Hg.), Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit", in: Peripherie 152, S. 490-492 (zusammen mit Felix Anderl & Laura Gorriahn).
- (09/2023) „Time to Vote: Marx and Lefort on Democratic Temporalities“, Workshop When is Democracy? Towards a Political Theory of Time, Universität Münster, September 2023.
- (09/2023) „Ausgenommen die Pandemie? Konstitutionelle Krisen im globalen Investitionsschutz“, Politische Theorie in Zeiten der Ungewissheit, Universität Bremen, September 2023.
- (06/2023) „A Right to Solidarity? World Ordering from the Margins through International Law“, Workshop World Ordering from the Margins, Centre for Global Cooperation Research Duisburg, Juni 2023 (mit Felix Anderl).
-
(03/2019) „Instanzen des Sprechens? Regulierung von Migration und das politische Potential der Menschenrechte“, ICON-S German Chapter Inaugural Conference, Humboldt Universität zu Berlin (zusammen mit Laura Gorriahn).
-
(09/2018) „Verrechtlichung als Problem? Das politische Vermögen der Menschenrechte“, DVPW-Kongress, Goethe-Universität Frankfurt/M.
-
(08/2018) „Human Rights and the Institution of Modern Democracy: A Lefortian Perspective“, ECPR General Conference, Universität Hamburg.
-
(11/2016), „'System sinnlicher Evidenzen’. Foucaults erweiterter Begriff der Polizei und dessen Rezeption im Werk von Jacques Rancière“, Tagung Foucault Revisited, Universität Wien.
Seminare zur modernen Demokratietheorie, zur Ideengeschichte (u.a. Habermas, Foucault, Hobbes), zur Verfassungstheorie und -geschichte, zur kritischen Rechtstheorie und zum Verhältnis von Politik und Architektur