Publikationen
Inhaltsverzeichnis
Monographien
Vorländer, H., Herold, M., Joachim, J. & Otteni, C. (2023) Polarisierung in Deutschland und Europa. Eine Studie zu gesellschaftlichen Spaltungstendenzen in zehn europäischen Ländern. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Vorländer, H., Herold, M. & Otteni, C. (2021). Covid-19 in Sachsen. Sozialräumliche und politisch-kulturelle Rahmenbedingungen des Pandemiegeschehens. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Vorländer, H., Angeli, O., Yilmazel, E. & Barp, F. (2021). Lehrplanstudie Migration und Integration. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Vorländer, H., Herold, M. & Schäller, S. (2018). PEGIDA and New Right Populism in Germany. Cham: Palgrave Macmillian.
Vorländer, H. (2017). Īsi par demokratiju. Riga: Latvijas Nacionala biblioteka.
Vorländer, H., Herold, M. & Schäller, S. (2016). PEGIDA: Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung eine Empörungsbewegung. Wiesbaden: Springer VS
Vorländer, H., Herold, M. & Schäller, S. (2015). Wer geht zu PEGIDA und warum? Eine empirische Untersuchung von PEGIDA-Demonstrationen. Schriften zur Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden: 1/2015. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (2004). Demokratie. Informationen zur Politischen Bildung: Bd. 284. (1. Aufl.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
2. überarb. Aufl., Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 2013.
3. überarb. Aufl., Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 2017.
Vorländer, H. (2003). Demokratie: Geschichte, Formen, Theorie (1. Aufl.). München: C. H. Beck.
2. überarb. Aufl., München: C.H. Beck 2010.
3. überarb. Aufl., München: C.H. Beck 2019.
Sonderaufl., Berlin: Zentrale für politische Bildung 2019.
4. überarb. Aufl., München: C.H. Beck 2020. Sonderaufl., Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2020.
Vorländer, H & Herrmann, D. (2001). Nationale Identität und Staatsbürgerschaft in den USA: Der Kampf um Einwanderung, Bürgerrechte und Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.
Vorländer, H. & Schaal, G. S. (1999). Einstellungen zu Demokratie und Verfassung: Eine empirische Untersuchung von Studierenden der Politikwissenschaft in Dresden, Mainz und Erlangen. Dresdner Beiträge zur Politischen Theorie und Ideengeschichte: Bd. 5. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (1999). Die Verfassung: Idee und Geschichte (1. Aufl.). München: C. H. Beck.
2., überarb. Aufl., München: C.H. Beck 2004.
3., überarb. Aufl., München: C.H. Beck 2009.
Vorländer, H. (1997). Hegemonialer Liberalismus: Politisches Denken und politische Kultur in den USA 1776 – 1920 (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.
2., Aufl., Frankfurt a. M.: Campus 2021.
Vorländer, H. (1981). Verfassung und Konsens: Der Streit um die Verfassung in der Grundlagen- und Grundgesetz-Diskussion der Bundesrepublik Deutschland. Untersuchungen zu Konsensfunktion und Konsenschance der Verfassung in der pluralistischen und sozialstaatlichen Demokratie. Berlin: Duncker & Humblot.
Herausgeberschaften und Sammelwerke
Haber, E., Kley, K.-L., Vorländer, H. (Hg.). (2024). Gesellschaft der Zukunft. 38 Ideen für Neues. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
Vorländer, H. (Hg.). (2022). Europa und die Fluchtmigration aus der Ukraine. MIDEM Jahresstudie 2022. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Vorländer, H. (Hg.). (2021). Corona und Rechtspopulismus. MIDEM Jahresstudie 2021. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Vorländer, H. (Hg.). (2020). Emigration in Europa. MIDEM Jahresbericht 2020. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Vorländer, H. (Hg.). (2019). Migration und Europa. MIDEM Jahresbericht 2019. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Vorländer, H. (Hg.). (2018). Migration und Populismus. MIDEM Jahresbericht 2018. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Amodeo, I., Liermann Traniello, C., Longato, F. & Vorländer, H. (Hg.). (2016). Migration, Demokratie, Menschenrechte. Impulse – Villa Vigoni im Gespräch: Bd. 9. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Vorländer, H. (Hg.). (2014). Karl-Siegbert Rehberg, Symbolische Ordnungen: Beiträge zu einer soziologischen Theorie der Institutionen: Bd. 301. Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (Hg.). (2013). Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen. Berlin: De Gruyter.
Vorländer, H. (Hg.). (2013). Demokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen. Bielefeld: transcript.
Angeli, O., Rentsch, T., Schneidereit, N. & Vorländer, H. (Hg.). (2013). Transzendenz, Praxis und Politik bei Kant. Berlin: Akademie-Verlag.
Vorländer, H. (Hg.). (2011). Revolution und demokratische Neugründung. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (Hg.). (2011). Transzendenz und Gemeinsinn: Themen und Perspektiven des Dresdner Sonderforschungsbereiches 804. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (Hg.). (2006). Die Deutungsmacht der Verfassungsgerichtsbarkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (Hg.). (2005). Politische Reform in der Demokratie. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft: Bd. 22. Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (Hg.). (2004). Gewalt und die Suche nach weltpolitischer Ordnung. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft: Bd. 21. Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (Hg.). (2003). Zur Ästhetik der Demokratie: Formen der politischen Selbstdarstellung. Wissenschaftliche Reihe / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus: Bd. 6. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
Vorländer, H. (Hg.). (2002). Integration durch Verfassung. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Melville, G. & Vorländer, H. (Hg.). (2002). Geltungsgeschichten: Über die Stabilisierung und Legitimierung institutioneller Ordnungen. Köln: Böhlau.
Greß, F. & Vorländer, H. (Hg.). (1990). Liberale Demokratie in Europa und den USA: Festschrift für Kurt L. Shell. Frankfurt a. M.: Campus.
Vorländer, H. (Hg.). (1987). Verfall oder Renaissance des Liberalismus? Beiträge zum deutschen und internationalen Liberalismus. München: Olzog.
Holl, K., Trautmann, G. & Vorländer, H. (Hg.). (1986). Sozialer Liberalismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Herausgeberschaft Publikationen „Mercator Forum für Migration und Demokratie“ (MIDEM)
Schäller, S. (2023). Wenn Integrationsgesetze von Bürgerinnen und Bürgern geschrieben werden. Beteiligungsverfahren in den Bundesländern am Beispiel Sachsen. MIDEM-Policy Paper 2023-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
vanderWilden, E. (2023). Turning Right? Party Position Change on Immigration in the European 'Refugee Crisis'. MIDEM Policy Brief 2023-3. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
De Ghantuz Cubbe, G. (2023). Meloni und die italienische Migrationspolitik. MIDEM Policy Brief 2023-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Mendes, M. S. (2023). The Evolution of Immigration Policy: Taking Stock of Comparative Research. MIDEM Policy Brief 2023-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
De Ghantuz Cubbe, G. (2022). Die Wahlen zum italienischen Parlament 2022. MIDEM Policy Brief 2022-7. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Stöxen, J. (2022). Die Republik Moldau und die Fluchtmigration aus der Ukraine. MIDEM Policy Brief 2022-6. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Althoff, J. (2022). Ungarn und die Fluchtmigration aus der Ukraine. MIDEM Policy Brief 2022-5. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Althoff, J. (2022). Ungarn. MIDEM Länderbericht. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Mendes, M. S. (2022). Vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2022: Migration im politischen Diskurs. MIDEM Policy Brief 2022-4. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Kozłowska, M. (2022). Fluchtmigration aus der Ukraine nach Polen. MIDEM Policy Brief 2022-3. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Lindner, K. (2022). Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden in den Bundesländern. MIDEM Policy Paper 2022-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Chmelar, K. (2022). Tschechien und die Fluchtmigration aus der Ukraine. MIDEM Policy Brief 2022-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
De Ghantuz Cubbe, G. (2021). Italien. MIDEM Länderbericht. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Lindner, K. (2021). Ansprüche auf Gesundheitsleistungen für Asylsuchende in Deutschland. MIDEM Policy Paper 2021-3. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Schäller, S. (2021). Migration in Sondierungs- und Koalitionsgesprächen. MIDEM Policy Brief 2021-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie
MIDEM. (2021) Emigration in Europe. MIDEM Annual Report 2020. Dresden: Mercator Forum Migration and Democracy.
Weisskircher, M. (2021). Arbeitsmigration während der Corona-Pandemie. MIDEM Policy Paper 2021-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Chmelar, K. (2020). Tschechien. MIDEM Länderbericht. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Kozłowska, M. (2020). Die Präsidentschaftswahl in Polen 2020. MIDEM Policy Brief 2020-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Bouju, A. (2020). Frankreich. MIDEM Länderbericht. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Chmelar, K. (2020). Parlamentswahlkampf in der Slowakei 2020. MIDEM Policy Brief 2020-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Bitschnau, M. (2019). Die Wahlen zum schweizerischen Parlament 2019. MIDEM Bericht 2019-7. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Kozłowska, M. (2019). The General Elections in Poland 2019. MIDEM Bericht 2019-6. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Mendes, M. S. (2019). The General Elections in Portugal 2019. MIDEM Bericht 2019-5. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Weisskircher, M. (2019). Die österreichische Nationalratswahl 2019. MIDEM Bericht 2019-4. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Rakers, J. (2019). Niederlande. MIDEM Länderbericht. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Kyriazi, A. (2019). The General Elections in Greece 2019. MIDEM Bericht 2019-3. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Heinze, A.-S. (2019). Die Parlamentswahlen in Dänemark 2019. MIDEM Policy Brief 2019-3. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
MIDEM. (2019). Europa vor den Wahlen. MIDEM Studie. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Damm, A.-C. (2019). Teilhabe und Vielfalt vor Ort – Kommunale Integrationskonzepte in Deutschland. MIDEM Policy Paper 2019-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Mendes, M. S. (2019). The General Elections in Spain 2019. MIDEM Bericht 2019-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Heinze, A.-S. & Rakers, J. (2019). Die Wahl zum Finnischen Parlament 2019. MIDEM Bericht 2019-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Chmelar, K. (2019). Die Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2019. MIDEM Policy Brief 2019-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Wöhst, C. (2019). Brexit-Szenarien und was sie für die Migrationspolitik bedeuten. MIDEM Policy Brief 2019-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Heinze, A.-S. (2018). Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 2018. MIDEM Bericht 2018-3. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Wöhst, C. (2018). Vereinigtes Königsreich. MIDEM Länderbericht. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Weisskircher, M. (2018). Der österreichische Ratsvorsitz und die Asylpolitik in Europa: Was ist zu erwarten? MIDEM Policy Brief 2018-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Damm, A.-C. (2018). Das Zuwanderungs- und Integrationskonzept II des Freistaates Sachsen. MIDEM Policy Brief 2018-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Blätte, A., Gehlhar, S., Gehrmann, J., Niederberger, A., Rakers, J. & Weiler, Eva (2018). Migration im Bundestagswahlkampf 2018 – Die Kluft zwischen Entscheidungs- und Darstellungspolitik. MIDEM Policy Paper 2018-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Bos, E. & Tibor Pállinger, Z. (2018). Die Parlamentswahl in Ungarn 2018. MIDEM Bericht 2018-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Angeli, O. & de Ghantuz Cubbe, G. (2018). Die Wahlen zum italienischen Parlament. MIDEM Bericht 2018-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Renner, N. (2018). Die Wohnsitzauflage als Mittel deutscher Integrationspolitik? Das Beispiel Sachsen. MIDEM Policy Paper 2018-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Chmelar, K. (2017). Die Wahl zum tschechischen Abgeordnetenhaus 2017. MIDEM Bericht 2017-2. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Weisskircher, M. (2017). Die österreichische Nationalratswahl 2017. MIDEM Bericht 2017-1. Dresden: Mercator Forum für Migration und Demokratie.
Herausgeberschaft der Reihe „Verfassung und Politik“
Wöhst, C. (2017). Die angewandte Demokratietheorie des Bundesverfassungsgerichts. Wiesbaden: Springer VS.
Schäller, S. (2016). Föderalismus und Souveränität im Bundesstaat. Wiesbaden: Springer VS.
Schmidt, R. (2012). Verfassungskultur und Verfassungssoziologie. Politischer und rechtlicher Konstitutionalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS.
Brodocz, A. (2009). Die Macht der Judikative. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.
Vorländer, H. (2006). Die Deutungsmacht der Verfassungsgerichtbarkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.
Schulz, D. (2004). Verfassung und Nation. Formen politischer Institutionalisierung in Deutschland und Frankreich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.
Brodocz, A. (2003). Die symbolische Dimension der Verfassung. Ein Beitrag zur Institutionentheorie. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zeitschriftenaufsätze
Vorländer, H. (2023). Wie sich die Geschichte des Grundgesetzes mit einer Rekonzeptualisierung des Verfassungsbegriffs schreiben lässt. Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (31/23), 200-202
Vorländer, H. (2023). Demokratie in der Zeitenwende. Zeitschrift für Politikwissenschaft (33/1), 61–70.
Vorländer, H. (2022). Demokratie – Geschichte eines Begriffs. Universitas (77/5), 4-9.
Vorländer, H. (2021). Nicht-Regieren geht nicht. Die FDP in der Sondierung der Partner. Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte (11), 16–21.
Vorländer, H. (2021). Raschke, J (2020). Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen. Mit einem Beitrag von Klaus Hänsch. Politische Vierteljahresschrift (62/4), 743–745.
Vorländer, H., Korte, K.‑R. & Schirm, S. A. (2017). Unser Fach Politikwissenschaft. Zeitschrift für Politikwissenschaft (27/1), 49–51.
Vorländer, H. (2017). Au-delà de la crise permanente: retour à un noveau pragmatisme en Europe? Cités: Philosophie, Politique, Histoire (3/71), 38–48.
Vorländer, H. (2016). Zerrissene Stadt: Kulturkampf in Dresden. Aus Politik und Zeitgeschichte (66/5-7), 22–28.
Vorländer, H. (2016). Der Liberalismus und seine Feinde: Über Erfolg und Scheitern einer ideenpolitischen Strömung. INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft (5/2), 7–17.
Vorländer, H., Herold, M. & Schäller, S. (2015). Die PEGIDA-Demonstranten: eine wissenschaftliche Annäherung. dis.kurs (1), 25–28.
Vorländer, H. (2015). Die Performanz der Politikwissenschaft in Forschungsverbünden. Zeitschrift für Politikwissenschaft (25/2), 293–301.
Vorländer, H. (2013). Selbstverschuldete Unmündigkeit: Karlsruhe agiert, Berlin reagiert. Cicero. Magazin für politische Kultur Online (03/13). https://www.cicero.de/innenpolitik/karlsruhe-agiert-berlin-reagiert/53777
Vorländer, H. (2013). Krise, Kritik und Szenarien: Zur Lage der Demokratie. Zeitschrift für Politikwissenschaft (2), 267–277.
Vorländer, H. (2011). The good. The bad, and the ugly. Über das Verhältnis von Populismus und Demokratie – eine Skizze. Totalitarismus und Demokratie. Zeitschrift für Internationale Diktatur- und Freiheitsforschung (8/2), 185–194.
Vorländer, H. (2011). Regiert Karlsruhe mit? Das Bundesverfassungsgericht zwischen Recht und Politik. Aus Politik und Zeitgeschichte (35-36), 15–23.
Vorländer, H. (2011). Pourquoi y a-t-il si peu de grèves en Allemagne ? Cités (46/2), 153–158.
Vorländer, H. (2011). O odnosu populizma i demokracije – skica. anali hrvatskog politološkog društva (7/1), 241–246.
Vorländer, H. (2011). Das Dilemma der FDP. Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte (6), 30–33.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2011). Das Ende des Sächsischen Landtags. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (4/11), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2011). Die schleichende (Selbst-)Entmachtung des Parlaments. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (3/11), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2011). Rolle der Remigranten. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (2/11), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2011). Parlamentarier im Visier. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (1/11), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2010). Repressionen im Parlament. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (10/10), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2010). Der Sächsische Landtag nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seiner Auflösung im Jahr 1952: Antifaschismus als Quelle der Legitimation. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (9/10), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2010). Der Sächsische Landtag nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seiner Auflösung im Jahr 1952: Die Verfassungsdiskussion in Sachsen. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (8/10), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2010). Der Sächsische Landtag nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seiner Auflösung im Jahr 1952: Die Konstituierung des Sächsischen Landtags. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (7/10), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2010). Der Sächsische Landtag nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seiner Auflösung im Jahr 1952: die Rekonstituierung der Parteien. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (6/10), 18–19.
Vorländer, H. & Schulze Wessel, J. (2010). Der Sächsische Landtag nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seiner Auflösung im Jahr 1952: die Chancen eines demokratischen Neuaufbaus. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (5/10), 18–19.
Vorländer, H. & Creutzburg, C. (2010). Der Freistaat Sachsen in der Weimarer Republik. Landtagskurier Sachsen. Sächsischer Landtag (4/10), 18–19.
Vorländer, H. & Creutzburg, C. (2010). Auflösung der Demokratie in Sachsen. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (3/10), 18–19.
Vorländer, H. (2010). Das „bürgerliche Lager“ im Sächsischen Landtag. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (2/10), 18–19.
Vorländer, H. (2010). Das „Linke Lager“. Was wurde aus der „Wiege der Sozialdemokratie“? Landtagskurier des Freistaates Sachsen (1/10), 18–19.
Vorländer, H. & Creutzburg, C. (2009). Politische Radikalisierung und Polarisierung. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (8/09), 18–19.
Vorländer, H. & Creutzburg, C. (2009). Wirtschaftskrise und Notstandsprogramme. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (7/09), 18–19.
Vorländer, H. & Schmidt, R. (2009). Feiertage im Reich und in Sachsen. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (4/09), 18–19.
Vorländer, H. & Schmidt, R. (2009). Hart umkämpft: Schulreform, Gemeindeordnung und Beamtenschaft. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (3/09), 18–19.
Vorländer, H. (2009). Sachsens Gründung als parlamentarische Republik. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (2/09), 18–19.
Vorländer, H. (2009). Sachsens Landtag und die Weimarer Republik. Landtagskurier des Freistaates Sachsen (1/09), 18–19.
Vorländer, H. (2009). Die Deutschen und ihre Verfassung. Aus Politik und Zeitgeschichte (6/18), 8–18.
Vorländer, H. (2008). Warum Deutschlands Verfassung Grundgesetz heißt. Bundeszentrale für politische Bildung. Online publiziert unter: https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39014/warum-keine-verfassung
Vorländer, H. (2007). Europas multiple Konstitutionalismen. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (5/2), 160–180.
Vorländer, H. (2006). Was ist und zu welchem Ende brauchen wir eine Verfassung? Veranstaltungen des Sächsischen Landtags (35), 36–43.
Vorländer, H. & Schmidt, R. (2005). Demographie und Politik: Die Wissenschaft von der Bevölkerung. Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden (3-4), 26–30.
Vorländer, H. (2004). Wege zur modernen Demokratie. Informationen zur politischen Bildung (284), 18–31.
Vorländer, H. (2004). Strukturunterschiede und Probleme. Informationen zur politischen Bildung (284).
Vorländer, H. (2004). Strukturunterschiede und Herausforderungen. Informationen zur politischen Bildung (284), 52–61.
Vorländer, H. (2004). Prinzipien republikanischen Denkens. Informationen zur politischen Bildung (284), 14–17.
Vorländer, H. (2004). Grundzüge der athenischen Demokratie. Informationen zur politischen Bildung (284), 6–13.
Vorländer, H. (2004). Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert. Informationen zur politischen Bildung (284), 32–41.
Vorländer, H. (2004). Erfolgs- und Risikofaktoren für Demokratien. Informationen zur politischen Bildung (284), 42–51.
Vorländer, H. (2004). Entwürfe globaler Demokratie. Informationen zur politischen Bildung (284), 62–63.
Vorländer, H. (2004). Demokratie – nach wie vor die beste Herrschaftsform? Informationen zur politischen Bildung (284), 64–65.
Vorländer, H. (2004). Demokratie – Geschichte eines Begriffes. Informationen zur politischen Bildung (284), 4–5.
Vorländer, H. (2003). Radikale Reform ohne Staat. Humboldt und die Universitätsreform heute: Eine Erinnerung in polemischer Absicht. Forschung & Lehre (10/8), 429–431.
Vorländer, H. (2003). Die FDP – Ein Lehrstück medialen Illusionstheaters. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (16/1), 89–92.
Vorländer, H. (2002). Ideja europskoga ustava. Politicka Misao, Croatian Political Science Review (39/4), 3–10.
Vorländer, H. (2001). Ustav kao simbol i instrument. Politicka Misao, Croatian Political Science Review (38/4), 53–61.
Vorländer, H. (2001). Supremacij ustava: O odnosu napetosti izmedu demokracije i konstitucionalizma. Politicka Misao, Croatian Political Science Review (38/1).
Vorländer, H. (2001). Dritter Weg und Kommunitarismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (16-17), 16–23.
Vorländer, H. (2001). Die Wiederkehr der Politik und der Kampf der Kulturen. Aus Politik und Zeitgeschichte (52-53), 3–6.
Vorländer, H. (2001). Die Wiederkehr der Politik und der Kampf der Kulturen. Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden (52-53), 3–6.
Vorländer, H. (2001). Demokratie ohne Grenzen und die Grenzen der Demokratie: Gibt es einen Weg zur globalen Demokratie? Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden (50/5-6), 43–49.
Vorländer, H. (2000). The Idea of a European Constitution: Some Considerations on Political and Cultural Prerequisites. Newsletter of the Israeli Association for the Study of European Integration (39/4), 3–10.
Vorländer, H. (1999). Liberale Tradition und kultureller Konservatismus in den USA. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (4), 375–390.
Vorländer, H. (1998). ¿Qué mantiene unida a la democracia liberal? Boletin de Sociedad Argentina de Análisis Politíco. Democracia, dictatura e institutiones (4/7), 2–16.
Vorländer, H. (1997). Was kann der Liberalismus vom Kommunitarismus lernen? Liberal (39/2), 33–39.
Vorländer, H. (1997). Sto drzi na okupu liberalnu demokraciju? Politicka Misao, Croatian Political Science Review (34/4), 14–30.
Vorländer, H. (1995). What's liberal? Der Liberalismus zwischen Triumph und Erschöpfung. Aus Politik und Zeitgeschichte (10/3), 29–38.
Vorländer, H. (1995). What's liberal? Liberalizm miedzy triumfem a wyczerpaniem. Raport Liberalny (2/9 Part 1 & 3/10 Part 2).
Vorländer, H. (1995). El liberalismo entre triunfo y agotamiento II. Perfiles Liberales (9/42), 22–25.
Vorländer, H. (1995). El liberalismo entre triunfo y agotamiento I. Perfiles Liberales (9/41) , 19–23.
Vorländer, H. (1995). Ein vorläufiges Nachwort zur deutschen Kommunitarismusdebatte. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (8/3), 39–43.
Vorländer, H. (1995). Die Haltung der FDP zum Kommunitarismus. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (8/3), 86–88.
Vorländer, H. (1995). Der ambivalente Liberalismus Oder: Was hält die liberale Demokratie zusammen? (gekürzt). Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden (44/2), 64–69.
Vorländer, H. (1995). Der ambivalente Liberalismus Oder: Was hält die liberale Demokratie zusammen? Zeitschrift für Politik (42/3), 250-267.
Vorländer, H. (1994). Ressourcen der Moral. Gemeinschaft und Demokratie in der Kommunitarismusdebatte. Das Parlament (50), 2.
Vorländer, H. (1994). Europa nach den Revolutionen von 1989 aus amerikanischer Perspektive. Berliner Debatte – Initial (2).
Vorländer, H. (1994). En busca de la sociedad justa II. Perfiles Liberales (8/36), 18–23.
Vorländer, H. (1994). En busca de la sociedad justa I. Perfiles Liberales (8/35), 23–26.
Vorländer, H. (1993). Kants „ewiger Frieden“ heute. Liberal (35/3), 111–112.
Vorländer, H. (1993). Auf der Suche nach der gerechten Gesellschaft: Zur ideenpolitischen Tradition des sozialen Liberalismus in Europa und Amerika. Liberal (35/4), 74–83.
Vorländer, H. (1992). Die Geschichte der Bonner Republik – erfolgreich und abgeschlossen. Zeitschrift für Politik (39/1), 72–85.
Vorländer, H. (1992). Die FDP nach der deutschen Vereinigung. Aus Politik und Zeitgeschichte (5), 14–20.
Vorländer, H. (1992). Armut, Rassenkonflikt, Kulturkampf: Die USA in der Krise. Das Parlament (41/2.10), 22–23.
Vorländer, H. (1989). Verfassungsverehrung in Amerika. Zum konstitutionellen Symbolismus in den USA. American Studies / Amerikastudien (34/1), 69–82.
Vorländer, H. (1989). Grundgesetzverständnis und Verfassungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte (16-17), 13–24.
Vorländer, H. (1988). Transatlantische Reformgemeinschaften an der Wiege des 20. Jahrhunderts. Liberal (30/4), 87–91.
Vorländer, H. (1988). Auf der Suche nach den moralischen Ressourcen Amerikas: Republikanischer Revisionismus und liberale Tradition der USA. Neue Politische Literatur (33/2), 226–251.
Vorländer, H. (1987). Forum Americanum: Kontinuität und Legitimität der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika 1787-1987. Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart (36), 451–488.
Vorländer, H. (1986). Neoliberalismus in den Vereinigten Staaten. Liberal (1), 76-87.
Vorländer, H. (1986). Nach dem Neokonservatismus der Neoliberalismus: Neuere politisch-ideologische Strömungen in den USA. Aus Politik und Zeitgeschichte (26), 29–45.
Vorländer, H. (1985). The Enigmatic FDP. Can the Liberal Party survive? German Studies Newsletter. The Center for European Studies (5), 9–16.
Vorländer, H. (1984). Das Grundgesetz im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Grundgesetz und Politische Praxis. Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium (4).
Vorländer, H. (1983). Die normative Kraft des Faktischen: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Auflösung des Bundestages. Liberal (3), 165-170.
Vorländer, H. (1982). Verfassungsbegriff und Demokratie in Deutschland. Skizzen zu einer deutschen Verfassungspolitologie. Liberal (3), 164–178.
Vorländer, H. (1982). Verfassung und Recht: Die politische Organisation von Freiheit. Das Parlament (32-33), 5.
Vorländer, H. (1982). Manipulation mit der Verfassung: Regierungswechsel, Neuwahlen und Legitimationsprobleme der Parteien. Liberal (2).
Vorländer, H. (1981). Die Dauerkrise der Europäischen Gemeinschaft. Vor der Alternative von Integrationsverfall oder geänderter Integrationspolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte (29-30), 1–23.
Vorländer, H. (1980). Republik ohne Identität. Die Politische Kultur der Bundesrepublik im Generationsbruch. Liberal (2), 138–157.
Vorländer, H. (1979). Identität des Grundgesetzes nach 30 Jahren? Juristische Schulung (5), 313–322.
Vorländer, H. (1979). Europäisches Bürgerrecht: Zur Entwicklung des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Gemeinschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte (D49), 23–37.
Vorländer, H. (1979). Der Schutz der Grundrechte in der Europäischen Gemeinschaft. Liberal (4), 245-260.
Beiträge in Sammelwerken
Vorländer, H. (2023). Preocupazione per la democrazia/The Concern for Democracy. A
Tribute to Carlo Mongadini. In E. Antonini, R. Iannone, M.C. Marchetti, D. Pacelli, E.
Rossi (Hg.), Cultura, Società e Politica. Scritti per Carlo Mongardini (S. 77–85).
Rom: Bulzoni Editore
Vorländer, H. & Yilmazel, E. (2023). Lehrpläne für die Schule der Migrationsgesellschaft. In V. B. Georgi & Y. Karakasoglu (Hg.), Allgemeinbildende Schulen in der Migrationsgesellschaft. Diversitätssensible Ansätze und Perspektiven (S. 40–56). Stuttgart: Kohlhammer.
Vorländer, H. (2022). Wovon Stärke und Schwäche der Verfassungsgerichtbarkeit abhängen. Anmerkungen zur Gefährdung einer „ungefährlichen“ Gewalt. In T. P. Holterhus & F. Michl (Hg.), Die schwache Gewalt? Zur Behauptung judikativer Autorität (S. 45–52). Tübingen: Mohr Siebeck.
Vorländer, H. (2021). Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratie bei Dieter Grimm. In L. Viellechner (Hg.), Staatsverständnisse. Demokratischer Konstitutionalismus: Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung (S. 143–166). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2020). Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft. In B. Grande, E. Grande & U. Hahn (Hg.), Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke (S. 103–112). Bielefeld: transcript.
Vorländer, H. (2020). Ein Verfassungszentrum für Deutschland. In O. Lepsius, R. C. van Ooyen & H. Wassermann (Hg.), Recht und Politik: Bd. 4. Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz (S. 9–16). Berlin: Duncker & Humblot.
Vorländer, H. (2020). Die Krisen und der Populismus: Wie belastbar ist die liberale Demokratie? In U. Münch & A. Kalina (Hg.), Demokratie im 21. Jahrhundert: Theorien, Befunde, Perspektiven (S. 13–34). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2020). Die Deutschen und ihr Grundgesetz. In L. Lüdicke (Hg.), Deutschland in bester Verfassung? 70 Jahre Grundgesetz (S. 75–88). Berlin: Be.bra wissenschaft.
Vorländer, H. (2020). Wir müssen die Demokratie vor den Demokraten schützen. In Bisky, J. Lübbe, E. & Buß, T. (Hg.), Ist der Osten anders? Expertengespräch am Schauspiel Leipzig (S. 28–39). Berlin: Theater der Zeit.
Vorländer, H. (2019). Populism and Modern Democracy: An Outline. In H. Paul, U. Prutsch & J. Gebhardt (Hg.), Publications of the Bavarian American Academy. The comeback of populism: Transatlantic perspectives (S. 13–28). Heidelberg: Carl-Winter-Universitätsverlag.
Vorländer, H. (2019). Gerechtigkeit im Theoriediskurs der Gegenwart. In W. W. Müller (Hg.), Text und Normativität (TeNor): Bd. 6. Was ist Gerechtigkeit? Interdisziplinäre Zugänge zu einer kulturellen Universalfrage (S. 9–33). Basel: Schwabe.
Vorländer, H. (2019). Die Verfassung – eine liberale Erfolgsgeschichte? Der Konstitutionalismus und die prekären Grundlagen politischer Ordnung. In K. Fischer & S. Huhnholz (Hg.), Liberalismus: Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen (S. 47–70). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2019). Die normative Kraft von Verfassung. In J. Krüper, M. Payandeh & H. Sauer (Hg.), Konrad Hesses normative Kraft der Verfassung (S. 85–104). Tübingen: Mohr Siebeck.
Vorländer, H. (2019). Die Grammatik der Demokratie. In A. Cavuldak (Hg.), Staatsverständnisse: Bd. 124. Die Grammatik der Demokratie: Das Staatsverständnis von Peter Graf Kielmansegg (S. 227–246). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2019). Demokratien unter Druck. In M. Fröhlich, O. W. Lembcke & F. Weber-Stein (Hg.), Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft: Bd. 18. Universitas: Ideen, Individuen und Institutionen in Politik und Wissenschaft. Festschrift für Klaus Dicke (S. 357–366). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2018). Verfassung/Verfassungsstaat. In R. Voigt (Hg.), Bd. 1. Handbuch Staat (S. 393–402). Wiesbaden: Springer VS.
Vorländer, H. (2018). Konstitutionalismus am Scheideweg. Zur Gegenwartslage der Verfassung. In U. Davy & G. Lübbe-Wolff (Hg.), Verfassung: Geschichte, Gegenwart, Zukunft: Autorenkolloquium mit Dieter Grimm (S. 81–106). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2018). Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika (1835/1840). In M. Brocker (Hg.), Suhrkamp- Taschenbuch Wissenschaft: Bd. 1818. Geschichte des politischen Denkens: Ein Handbuch (5. Aufl., S. 419–434). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Vorländer, H. (2017). Vom Musterland zum „Failed Freistaat“? Zur politischen Kultur Sachsens. In Sächsischer Kultursenat (Hg.), Nach dem Sturm? Politische Kultur in Sachsen. Sechster Kulturbericht des Sächsischen Kultursenats (S. 21–26). Dresden: Sächsischer Kultursenat.
Vorländer, H. (2017). PEGIDA – Provinzposse oder Vorbote eines neudeutschen Rechtspopulismus? In H. König, M. Sicking & W. Brömmel (Hg.), Europäische Horizonte: Bd. 10. Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven (S. 107–118). Bielefeld: transcript.
Vorländer, H., Herold, M. & Schäller, S. (2017). Entfremdung, Empörung, Ethnozentrismus. Was PEGIDA über den sich formierenden Rechtspopulismus verrät. In D. Jörke & O. Nachtwey (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie: Leviathan Sonderband 32 (S. 138–160). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2017). Die Deutungsmacht des Religiösen in Transzendenzdiskursen. In P. Stoellger & M. Kumlehn (Hg.), Interpretation Interdisziplinär: Bd. 16. Wortmacht/Machtwort: Deutungsmachtkonflikte in und um Religion (S. 203–214). Würzburg: Königshausen & Neumann.
Vorländer, H. (2017). Constitutions as Symbolic Orders. In C. J. Thornhill & P. Blokker (Hg.), Sociological constitutionalism (S. 209–240). Cambridge: Cambridge University Press.
Vorländer, H. (2016). Wenn das Volk gegen die Demokratie aufsteht: Die Bruchstelle der repräsentativen Demokratie und die populistische Herausforderung. In Bertelsmann Stiftung (Hg.), Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? (S. 59–74). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Vorländer, H. (2016). ‚Verfassungskultur‘ aus politikwissenschaftlicher Perspektive – Prolegomena zu einer Verfassungswissenschaft als Kulturwissenschaft. In R. C. van Ooyen, M. H. W. Möllers & P. Häberle (Hg.), Staatsverständnisse: Bd. 86. Verfassungs-Kultur: Staat, Europa und pluralistische Gesellschaft bei Peter Häberle (S. 27–38). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2016). Statuslehre und Staat bei Georg Jellinek. In W. Brugger, R. Gröschner & O. Lembcke (Hg.), Politika: Bd. 13. Faktizität und Normativität: Georg Jellineks freiheitliche Verfassungslehre (S. 145–160). Tübingen: Mohr Siebeck.
Vorländer, H. & Schmidt, R. (2016). Politik. In J. Hübner (Hg.), Evangelisches Soziallexikon (9. Aufl., S. 1226–1228). Stuttgart: Kohlhammer.
Vorländer, H. (2016). PEGIDA – Provinzposse oder Vorbote Eines neudeutschen Rechtspopulismus? In K.-S. Rehberg, F. Kunz & T. Schlinzig (Hg.), PEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung? Analysen im Überblick (S. 99–112). Bielefeld: transcript.
Vorländer, H., Herold, M. & Schäller, S. (2016). PEGIDA - eine rechtsextremistische Bewegung? In G. Pickel & O. Decker (Hg.), Extremismus in Sachsen: Eine kritische Bestandsaufnahme (S. 108–118). Leipzig: Seemann Henschel.
Vorländer, H. (2015). Von der Sorge zur organisierten Solidarität. In G. Vogt-Spira, G. Melville & M. Breitenstein (Hg.), Europäische Grundbegriffe im Wandel: Bd. 2. Sorge (S. 185–194). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2015). Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts. In R. C. van Ooyen & M. H. W. Möllers (Hg.), Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System (S. 299–312). Wiesbaden: Springer VS.
Vorländer, H. (2014). Vorwort. In H. Vorländer (Hg.), Karl-Siegbert Rehberg, Symbolische Ordnungen: Beiträge zu einer soziologischen Theorie der Institutionen (S. 7–8). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2014). „Verfassungskultur“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive: Prolegomena zu einer Verfassungswissenschaft als Kulturwissenschaft. In D. Lehnert (Hg.), Historische Demokratieforschung: Bd. 7. Konstitutionalismus in Europa: Entwicklung und Interpretation (S. 187–198). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2014). Verfassungsgebung, Verfassungsgeltung und Verfassungskultur. In E. Bos & K. Pócza (Hg.), Andrássy Studien zur Europaforschung: Bd. 13. Verfassungsgebung in konsolidierten Demokratien: Neubeginn oder Verfall eines politischen Systems? (S. 29–43). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2014). Gerechtigkeiten im Theoriediskurs der Gegenwart. In G. Melville, G. Vogt-Spira & M. Breitenstein (Hg.), Europäische Grundbegriffe im Wandel: Bd. 1. Gerechtigkeit (S. 199–218). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2014). Das bundespolitische Ende der FDP? Personal, Organisation, Programmatik, Koalitionsstrategien, Wahlergebnis. In E. Jesse & R. Sturm (Hg.), Parteien und Wahlen: Bd. 7. Bilanz der Bundestagswahl 2013: Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen (S. 277–294). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2014). Abschied vom methodologischen Etatismus: Vorüberlegungen zu einer Entwicklungsgeschichte des Konstitutionalismus in Europa. In D. Lehnert (Hg.), Historische Demokratieforschung: Bd. 7. Konstitutionalismus in Europa: Entwicklung und Interpretation (S. 47–62). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2013). FDP-Beschreibung. In F. Decker & V. Neu (Hg.), Handbuch der deutschen Parteien (2. Aufl., S. 442).
Vorländer, H. (2013). Welche Koalition sichert das Überleben? Bündnisaussichten der FDP. In F. Decker & E. Jesse (Hg.), Parteien und Wahlen: Bd. 4. Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013: Parteiensystem und Regierungsbildung im internationalen Vergleich (S. 389–404). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2013). Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen: Eine Einführung in systematischer Absicht. In H. Vorländer (Hg.), Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen (S. 1–44). Berlin: De Gruyter.
Vorländer, H. (2013). FDP: Freie Demokratische Partei. In U. Andersen & W. Woyke (Hg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Vorländer, H. (2013). Demokratie und Transzendenz: Politische Ordnungen zwischen Autonomiebehauptung und Unverfügbarkeitspraktiken. In H. Vorländer (Hg.), Demokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen (S. 11–38). Bielefeld: transcript.
Vorländer, H. (2013). Bringing Democracy Back In? From Local Politics to Global Politics. In J.-C. Merle (Hg.), Spheres of Global Justice (S. 75–86). Dordrecht: Springer Netherlands.
Vorländer, H. (2013). Brauchen Demokratien eine Zivilreligion? Über die prekären Grundlagen republikanischer Ordnung. In H. Vorländer (Hg.), Demokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen (S. 143–162). Bielefeld: transcript.
Vorländer, H. (2012). What is “Constitutional Culture”? In S. Hensel, U. Bock, K. Dircksen & H.-U. Thamer (Hg.), Constitutional Cultures: On the Concept and Representation of Constitutions in the Atlantic World (S. 21–42). Newcastle: Cambridge Scholars Publishing.
Vorländer, H. (2012). Macht und Legitimation der Verfassungsgerichtsbarkeit. In R. Schmidt & V. A. d. Silva (Hg.), Verfassung und Verfassungsgericht: Deutschland und Brasilien im Vergleich (S. 13–24). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2012). Macht als Deutungsmacht: Das Bundesverfassungsgericht. In G. Melville & K.-S. Rehberg (Hg.), Dimensionen institutioneller Macht: Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart (S. 197–216). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2012). Le citoyen en colère: les émotions collectives et la démocratie représentative. In Y. C. Zarka (Hg.), Emergences. Démocratie, état critique. Paris: Colin.
Vorländer, H. (2012). Europa am Scheideweg oder: Nichts ist so beständig wie die Krise. In G. Vogt-Spira, G. Napolitano & C. Wulff (Hg.), Impulse: Bd. 6. Die Zukunft Europas: Junge Europäer aus Deutschland und Italien im Gespräch mit Giorgio Napolitano und Christian Wulff = Il futuro dell'Europa (S. 252–259). Stuttgart: Steiner.
Vorländer, H. (2012). Die Verfassung vor, nach, über und unter dem Staat: Die Konstitutionalismusdebatte in der Suche nach einem anderen Verfassungsbegriff. In H. Lindemann, N. Malaviya, A. Hanebeck, F. Hanschmann, R. Nickel & T. Tohidipur (Hg.), Erzählungen vom Konstitutionalismus (S. 23–42). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2011). Vom Grundgesetz zur Verfassung: Etappen einer konstitutionellen Geltungsgeschichte. In D. Grimm (Hg.), Impulse: Bd. 1. Verfassung in Vergangenheit und Zukunft: Sechs Jahrzehnte Erfahrung in Deutschland und Italien (S. 103–114). Stuttgart: Steiner.
Vorländer, H. (2011). Verfassungstheorie und demokratischer Transitionsprozess: Der (ost-) deutsche Konstitutionalismus. In A. Lorenz (Hg.), Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften: Bilanz und Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung (S. 244–260). Opladen: Barbara Budrich.
Vorländer, H. (2011). Verfassungen leben nicht vom Text allein: Wie die normative Kraft von Verfassungen erzeugt wird. In K. Kollmar-Paulenz (Hg.), Tenor – Text und Normativität: Bd. 2. Kanon und Kanonisierung: Ein Schlüsselbegriff der Kulturwissenschaften im interdisziplinären Dialog (S. 79–97). Basel: Schwabe.
Vorländer, H. (2011). Poder y legitimación de la justicia constitucional. In G. D. Capaldo, J.-R. Sieckmann & L. Clérico (Hg.), Derecho. Internacionalización del derecho constitucional, constitucionalización del derecho internacional. Buenos Aires: Eudeba.
Vorländer, H. (2011). Pathos und Ernüchterung: Über den Zusammenhang von Revolution und demokratischer Neugründung. In H. Vorländer (Hg.), Revolution und demokratische Neugründung (S. 15–30). Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (2011). Neokonservatismus. In M. Hartmann & C. Offe (Hg.), Politische Theorie und politische Philosophie: Ein Handbuch (S. 48–50). München: C.H. Beck.
Vorländer, H. (2011). Können Demokratien eine vernünftige Repräsentationskultur ausbilden? In D. Lehnert (Hg.), Historische Demokratieforschung: Bd. 1. Demokratiekultur in Europa: Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert (S. 63–82). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2011). Einleitung. In H. Vorländer (Hg.), Revolution und demokratische Neugründung (S. 9–14). Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (2011). Der Wutbürger: Der Wutbürger – Repräsentative Demokratie und kollektive Emotionen. In H. Bluhm, K. Fischer & M. Llanque (Hg.), Ideenpolitik: Geschichtliche Konstellationen und gegenwärtige Konflikte (S. 467–478). Berlin: Akademie-Verlag.
Vorländer, H. (2011). Als Phönix zurück in die Asche? Die FDP nach der Bundestagswahl 2009. In O. Niedermayer (Hg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 (S. 107–129). Wiesbaden: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2010). Verfassungen und Rituale in Vormoderne und Moderne. In B. Schneidmüller & G. Schwedler (Hg.), Ritual dynamics and the science of ritual: Bd. 3. State, Power, and Violence: Rituals of power and consent (S. 135–148). Wiesbaden: Harrassowitz.
Vorländer, H. (2010). Structures et contestations de la légitimité dans la démocratie. In Y. C. Zarka & A. Zafrani (Hg.), Émergences. Repenser la démocratie (S. 536–554). Paris: Colin.
Vorländer, H. (2010). La démocratie en Allemagne. In Y. C. Zarka & A. Zafrani (Hg.), Émergences. Repenser la démocratie (S. 112–124). Paris: Colin.
Vorländer, H. (2009). Die Gründer und die Klassiker: Zur Rezeption der Antike in der Begründung moderner Demokratie. In G. Kamecke (Hg.), Antike als Konzept: Lesarten in Kunst, Literatur und Politik (S. 112–126). Berlin: Lukas.
Vorländer, H. (2009). Die Geltung gesatzter Ordnung: Vormoderne und moderne Verfassung im Vergleich. In F. J. Felten, A. Kehnel & S. Weinfurter (Hg.), Institution und Charisma: Festschrift für Gert Melville zum 65. Geburtstag (S. 47–54). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2009). Das strategische Dilemma der FDP. In M. Machnig (Hg.), Wohin steuert Deutschland? Bundestagswahl 2009. Ein Blick hinter die Kulissen (S. 94–98). Hamburg: Hoffmann und Campe.
Vorländer, H. (2009). 60 Jahre Grundgesetz – 30 Jahre Verfassungspatriotismus? In A. Liedhegener & T. Oppelland (Hg.), Parteiendemokratie in der Bewährung: Festschrift für Karl Schmitt (S. 19–38). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2009) Was ist? liberal. In U. Sarcinelli & V. Hörner (Hg.), Was ist? konservativ links liberal grün (Akademiegespräche 2008/2009, S. 74–82). Mainz: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Vorländer, H. (2008). Was uns die Troglodyten lehren: Die politische Ideengeschichte als Speicher des politischen Deutungs- und Orientierungswissens. In G. Weißeno (Hg.), Politikkompetenz: Was Unterricht zu leisten hat (S. 122–132). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2008). Was ist Politik? Hannah Arendt über Sinn und Ort des Politischen. In Henry Krause (Hg.), Mensch und Politik: Über das Für und Wider politischer Aktivität (S. 105–121). Dresden: Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung.
Vorländer, H. (2008). Visestruki konstitucionalizmi Europe. In J. Habermas (Hg.), IGI Biblioteka globalizacija i identitet. Eseji o Europi. Zagreb: Školska Knjiga.
Vorländer, H. (2008). Politische Kultur. In P. Lösche & A. Ostermann (Hg.), Schriftenreihe: Bd. 690. Länderbericht USA: Geschichte - Politik - Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur (5. Aufl., S. 196–236). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Vorländer, H. (2008). Partei der Paradoxien: Die FDP nach der Bundestagswahl 2005. In O. Niedermayer (Hg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005 (S. 135–150). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2008). Legitimationsprobleme der Massendemokratie. In A. Rauscher, J. Althammer, W. Bergsdorf & O. Depenheuer (Hg.), Handbuch der Katholischen Soziallehre: Im Auftrag der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (S. 871–880). Berlin: Duncker & Humblot.
Vorländer, H. (2008). Ist Kant Realist? Anmerkungen zum Politikverständnis in Kants Friedensschrift. In V. Kronenberg, J. Puglierin & P. Keller (Hg.), Außenpolitik und Staatsräson: Festschrift für Christian Hacke zum 65. Geburtstag (S. 240–248). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2007). Verfassungspatriotismus als Modell: Der Rechts- und Verfassungsstaat im Ordnungsdiskurs der Bundesrepublik Deutschland. In T. Hertfelder & A. Rödder (Hg.), Modell Deutschland: Erfolgsgeschichte oder Illusion? (S. 110–120). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Vorländer, H. (2007). Verfassung. In D. Fuchs & E. Roller (Hg.), Lexikon Politik: Hundert Grundbegriffe (S. 307–310). Stuttgart: Reclam.
Vorländer, H. (2007). Liberalismus. In D. Fuchs & E. Roller (Hg.), Lexikon Politik: Hundert Grundbegriffe (S. 161–164). Stuttgart: Reclam.
Vorländer, H. (2007). Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien. In W. Jäger (Hg.), Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft. Regierungssystem der USA: Lehr- und Handbuch (S. 25–44). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Vorländer, H. (2007). Freie Demokratische Partei (FDP). In F. Decker & V. Neu (Hg.), Handbuch der deutschen Parteien (S. 276–288). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2006). The Case of German Liberalism: Intellectual History, Party Politics, and Social Foundations. In P. van Schie (Hg.), Politik: Bd. 13. The dividing line between success and failure: A comparison of liberalism in the Netherlands and Germany in the 19th and 20th centuries (S. 55–74). Berlin: Lit.
Vorländer, H. (2006). Macht und Ansehen des Bundesverfassungsgerichts. In Trient Italienisch-Deutsches Historisches Institut (Hg.), Bd. 31 Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient (S. 417–437). Berlin: Duncker & Humblot.
Vorländer, H. (2006). Emergente Institution: Warum die Verfassung ein Prozess ist. In H. Buchstein (Hg.), Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft: Bd. 7. Politik der Integration: Symbole, Repräsentation, Institution. Festschrift für Gerhard Göhler zum 65. Geburtstag (S. 247–260). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2006). Die Verfassung als symbolische Ordnung: Perspektiven einer kulturwissenschaftlich-institutionalistischen Verfassungstheorie. In M. Becker & R. Zimmerling (Hg.), Politik und Recht – PVS - Politische Vierteljahresschrift 2006 (Sonderheft 36), (S. 229–247). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2006). Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts. In R. C. van Ooyen & M. H. W. Möllers (Hg.), Das Bundesverfassungsgericht im politischen System (S. 189–199). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2006). Deutungsmacht: Die Macht der Verfassungsgerichtsbarkeit. In H. Vorländer (Hg.), Die Deutungsmacht der Verfassungsgerichtsbarkeit (S. 9–33). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2006). Das Vertrauen in das Bundesverfassungsgericht. In H. Vorländer (Hg.), Die Deutungsmacht der Verfassungsgerichtsbarkeit (S. 259–295). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2005). Hinter dem Schleier des Nichtpolitischen: Das unsichtbare Verfassungsgericht. In G. Melville (Hg.), Das Sichtbare und das Unsichtbare der Macht: Institutionelle Prozesse in Antike, Mittelalter und Neuzeit (S. 113–130). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2005). Die drei Entwicklungswege des Konstitutionalismus in Europa: Eine typologische Skizze. In W. Hummer (Hg.), Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften: Bd. 1. Die Europäische Union als Verfassungsordnung: Erträge des Eröffnungssymposions des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen am 13. Februar 2004 (S. 21–42). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag
Vorländer, H. (2004). Verfassungsgeschichten: Über die Kontinuierung des konstitutionellen Momentes. In G. Melville & K.-S. Rehberg (Hg.), Gründungsmythen, Genealogien, Memorialzeichen: Beiträge zur institutionellen Konstruktion von Kontinuität (S. 177–186). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2004). Politische Kultur. In P. Lösche & H. D. von Loeffelholz (Hg.), Länderbericht USA: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur (S. 288–318). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Vorländer, H. (2004). Liberalism. In S. J. Whitfield (Hg.), Blackwell companions to American history: Bd. 9. A companion to 20th-century America (S. 478–492). Malden: Blackwell.
Vorländer, H. (2004). Die Wiederkehr der Politik und der Kampf der Kulturen. In C. Y. Robertson-von Trotha (Hg.), Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft: Bd. 10. Konflikt – Trauma – Neubeginn (Bd. 10, S. 113–122). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing.
Vorländer, H. (2004). Die Schattenpartei: Mit Erfolg aus dem Scheinwerferlicht verschwunden: Die FDP. In H. Zehetmair (Hg.), Das deutsche Parteiensystem: Perspektiven für das 21. Jahrhundert (S. 159–171). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorländer, H. (2004). Der 11. September 2001 und seine Folgen. In H. Vorländer (Hg.), Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP): Bd. 21. Gewalt und die Suche nach weltpolitischer Ordnung (S. 9–13). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (2003). Institution und Tugend: Zur Dialektik des Liberalismus. In J. Fischer (Hg.), Kunst, Macht und Institution: Studien zur philosophischen Anthropologie, soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Festschrift für Karl-Siegbert Rehberg (S. 316–330). Frankfurt a. M.: Campus.
Vorländer, H. (2003). FDP: Freie Demokratische Partei. In U. Andersen/W. Woyke (Hg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, (5. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.
Vorländer, H. (2003). Demokratie und Ästhetik: Zur Rehabilitierung eines problematischen Zusammenhangs. In H. Vorländer (Hg.), Wissenschaftliche Reihe / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus: Bd. 6. Zur Ästhetik der Demokratie: Formen der politischen Selbstdarstellung (S. 11–28). Stuttgart: DVA.
Vorländer, H. (2003). Aufstieg und Niedergang einer Spaßpartei: Die FDP nach der Bundestagswahl 2002. In O. Niedermayer (Hg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002 (S. 109–124). Opladen: Leske + Budrich.
Vorländer, H., Herrmann, D. & Schaal, G. S. (2003). The Triumph of Constitutionalism in 20th Century. In B. Georgi-Findlay & H.-U. Möhring (Hg.), American studies: Bd. 102. Millennial perspectives: Lifeworlds and utopias (S. 227–248). Heidelberg: Winter.
Vorländer, H. (2002). Integration durch Verfassung? Die symbolische Bedeutung der Verfassung im politischen Integrationsprozess. In H. Vorländer (Hg.), Integration durch Verfassung (S. 9–40). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Vorländer, H. (2002). Integration durch Institutionenvertrauen? Das Bundesverfassungsgericht und die Akzeptanz seiner Rechtsprechung. In H. Vorländer (Hg.), Integration durch Verfassung (S. 343–374). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Vorländer, H. (2002). Gründung und Geltung: Die Konstitution der Ordnung und die Legitimität der Konstitution. In G. Melville & H. Vorländer (Hg.), Geltungsgeschichten: Über die Stabilisierung und Legitimierung institutioneller Ordnungen (S. 243–264). Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2002). Geltungsgeschichten und Institutionengeltung: Einleitende Aspekte. In G. Melville & H. Vorländer (Hg.), Geltungsgeschichten: Über die Stabilisierung und Legitimierung institutioneller Ordnungen. Köln: Böhlau.
Vorländer, H. (2002). Die FDP: Eine Partei erfindet sich neu. In T. Mayer (Hg.), Der Kampf um die politische Mitte: Politische Kultur und Parteiensystem seit 1998 (S. 102–112). München: Olzog.
Vorländer, H. (2002). Constitutionalisme et démocratie en Europe. In Ecole Pratique des Hautes Etudes (Hg.), Livret-annuaire 15 (2000-2001). v. der Ecole Pratique des Hautes Etudes. Paris: Ecole Pratique des Hautes Etudes.
Vorländer, H. (2001). Die Staatswissenschaften in den Dresdner Kulturwissenschaften. In J. Rohbeck (Hg.), Auf dem Weg zur Universität: Kulturwissenschaften in Dresden 1871 - 1945 (S. 379–383). Dresden: Thelem.
Vorländer, H. (2001). Der Kampf um die Deutungsmacht: Nationale Identität und Multikulturalismus in den USA. In H. Vorländer & D. Herrmann (Hg.), Nationale Identität und Staatsbürgerschaft in den USA: Der Kampf um Einwanderung, Bürgerrechte und Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft (S. 15–50). Opladen: Leske + Budrich.
Vorländer, H. (2001). Auf dem Weg zu einer postnationalen Staatsbürgerschaft? Ambivalenzen des Bürgerbegriffs in Antike und Moderne. In H. Vorländer & D. Herrmann (Hg.), Nationale Identität und Staatsbürgerschaft in den USA: Der Kampf um Einwanderung, Bürgerrechte und Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft (S. 245–262). Opladen: Leske + Budrich.
Vorländer, H. (2000). Die FDP im vereinten Deutschland. In W. Woyke (Hg.), Parteien und Parteiensysteme in Deutschland. Sonderheft (33/2) Politische Bildung (S. 47–59) Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
Vorländer, H. (1999). Von der lokalen zur globalen Demokratie: oder: Wieviel Globalisierung verträgt die Demokratie? In O. N. Haberl & T. Korenke (Hg.), Politische Deutungskulturen. Festschrift für Karl Rohe (S. 257–269). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (1999). Verfassung und politische Kultur: Anmerkungen aus aktuellem Anlaß. In J. Gebhardt (Hg.), Verfassung und politische Kultur (S. 75–84). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (1999). Empirische Aspekte der politischen Kultur. In W. P. Adams & P. Lösche (Hg.), Länderbericht USA: Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft (3. Aufl., S. 303–325). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Vorländer, H. (1999). Die Wiederentdeckung der Gemeinschaft in der politischen Theorie: Brauchen wir eine neue politische Philosophie für demokratische Gesellschaften? In K. Rohe (Hg.), Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP): Bd. 16. Die Integration politischer Gemeinwesen in der Krise? (S. 66–83). Baden-Baden: Nomos.
Vorländer, H. (1999). Die FDP nach der Bundestagswahl 1998: Koalitionspartei im Wartestand? In O. Niedermayer (Hg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998 (S. 103–118). Opladen: Leske + Budrich.
Vorländer, H. (1998). Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien. In W. Jäger & W. Welz (Hg.), Regierungssystem der USA: Lehr- und Handbuch (2. Aufl., S. 39–50). Berlin: De Gruyter.
Vorländer, H. (1998). A Phoenix from the Ashes: The Ups and Downs of the FDP in the Nineties. In R. K. Jain (Hg.), Germany in the Nineties (S. 32–48). New Delhi: Radiant.
Vorländer, H. (1998). Der ambivalente Liberalismus – oder: Was hält die liberale Demokratie zusammen? Ein Pyrrhussieg der liberalen Demokratie? In W.Scheel & O. Graf Lambsdorff (Hg.) Freiheit in Verantwortung – deutscher Liberalismus seit 1945. Geschichte, Personen, Perspektiven (232-253). Gerlingen bei Stuttgart: Bleicher.
Vorländer, H. (1997). Zwischen Empirie und Prophetie: Das Antizipatorische in der Politischen Wissenschaft. In F. Gaede & C. Peres (Hg.), Antizipation in Kunst und Wissenschaft: Ein interdisziplinäres Erkenntnisproblem und seine Begründung bei Leibniz (S. 251–262). Tübingen: Francke.
Vorländer, H. (1997). Verfassung als institutionelle Ordnung des Politischen. In G. Melville (Hg.), Institutionalität und Geschichtlichkeit: Ein neuer Sonderforschungsbereich stellt sich vor (S. 115–125). Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (1997). Liberalizm, wspólnota i kultura: Wieloznacznosc nowoczesnego liberalizmu. In H.-G. Fleck & T. G. Pszczolkowski (Hg.), Nowoczesny Liberalizm. Warschau: Friedrich Naumann Stiftung.
Vorländer, H. (1997). Liberalismus, Gemeinschaft und Kultur: Ambivalenzen des modernen Liberalismus. In H.-G. Fleck & T. G. Pszczolkowski (Hg.), Moderner Liberalismus. Warschau: Friedrich Naumann Stiftung.
Vorländer, H. (1996). Is there a liberal political tradition in Germany? In J. Meadowcroft (Hg.), The Liberal Political Tradition. Contemporary Reappraisals (S. 101–114). Cheltenham: Edward Elgar.
Vorländer, H. (1996). Die FDP: Entstehung und Entwicklung. In O. Niedermayer (Hg.), Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW): Bd. 3.2. Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland (S. 113–133). Opladen: Leske + Budrich.
Vorländer, H. (1995). Volkssouveränität. In D. Nohlen & R.-O. Schultze (Hg.), Lexikon der Politik: Bd. 1 Politische Theorien (S. 686–690). München: C. H. Beck.
Vorländer, H. (1995). Ressourcen der Moral: Gemeinschaft und Demokratie in der Kommunitarismusdebatte. In A. Klein (Hg.), Wertediskussion im vereinten Deutschland (S. 21–25). Köln: Bund-Verlag.
Vorländer, H. (1995). Republicanism. In R. Wersich (Hg.), USA-Lexikon (S. 644–645). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Vorländer, H. (1995). Neoliberalism. In R. Wersich (Hg.), USA-Lexikon (S. 517). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Vorländer, H. (1995). Libertarianism. In R. Wersich (Hg.), USA-Lexikon (S. 435). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Vorländer, H. (1995). Liberalism. In R. Wersich (Hg.), USA-Lexikon (S. 433–435). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Vorländer, H. (1995). Liberale Internationale. In U. Andersen & W. Woyke (Hg.), Handwörterbuch Internationale Organisationen (2. Aufl., S. 284–286). Stuttgart: UTB.
Vorländer, H. (1995). Leidenswege des Liberalismus in Deutschland. In W. Bruns & W. Döring (Hg.), Der selbstbewusste Bürger: Die liberalen Perspektiven (S. 41–51). Bonn: Bouvier.
Vorländer, H. (1995). Die FDP nach der Bundestagswahl 1994. In G. Hirscher (Hg.), Parteiendemokratie zwischen Kontinuität und Wandel. Die deutschen Parteien nach den Wahlen 1994 (S. 243–265). München: Akademie für Politik und Zeitgeschehen.
Vorländer, H. (1993). Verfassungsdiskussion und Wiedervereinigung in Deutschland. In T. Kaakkuriniemi & K. Palonen (Hg.), Sprache, Denken und Kultur des Politischen: Perspektiven zur deutschen und finnischen Politik im sich verändernden Europa (S. 209–223). Jyväskylä: Universität Jyväskylä.
Vorländer, H. (1993). The Free Democratic Party between Pragmatism and Program. In The Free Democratic Party in Germany: An Essential Factor of Stability or a Superfluous Party (S. 7–16). Washington: FDP.
Vorländer, H. (1993). FDP: Freie Demokratische Partei. In U. Andersen & W. Woyke (Hg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, (S. 219–226). Opladen: Leske + Budrich.
Fischer, U. & Vorländer, H. (1993). Zivilreligion und politisches Selbstverständnis: Religiöse Metaphorik in den Antrittsreden der Präsidenten Ford, Carter, Reagan und Bush. In P. Goetsch & G. Hurm (Hg.), Script Oralia: Bd. 54. Die Rhetorik amerikanischer Präsidenten seit F. D. Roosevelt (S. 217–232). Tübingen: Narr.Vorländer, H. (1993). Die Geschichte der FDP: Eine Funktionspartei oder eine Programmpartei? In Schriftenreihe der Reinhold-Maier-Stiftung: Bd. 22. Die Zukunft des Liberalismus in der politischen Landschaft Baden-Württembergs: Symposium im Karlsruher Schloss am 23. Oktober 1993. Stuttgart. Reinhold-Maier-Stiftung.
Vorländer, H. (1992). Empirische Aspekte der amerikanischen politischen Kultur. In W. P. Adams & E.-O. Czempiel (Hg.), Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung: Bd. 293,1. Länderbericht USA (2. Aufl., S. 303–326). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Vorländer, H. (1992). Die Freie Demokratische Partei. In A. Mintzel & H. Oberreuter (Hg.), Studien zur Geschichte und Politik: Bd. 282. Parteien in der Bundesrepublik Deutschland (2. Aufl., S. 266–318). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Vorländer, H. (1991). Liberalismus. In G. Müller (Hg.), Theologische Realenzyklopädie: Bd. 21. Leonardo da Vinci - Malachias von Armagh (S. 73–83). Berlin: De Gruyter.
Vorländer, H. (1990). Die FDP zwischen Erfolg und Existenzgefährdung. In A. Mintzel & H. Oberreuter (Hg.), Studien zur Geschichte und Politik: Bd. 282. Parteien in der Bundesrepublik Deutschland (S. 237–275). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Vorländer, H. (1990). „American Creed“: liberale Tradition und politische Kultur der USA. In F. Greß & H. Vorländer (Hg.), Liberale Demokratie in Europa und den USA: Festschrift für Kurt L. Shell (S. 11–33). Frankfurt a. M.: Campus.
Vorländer, H. (1989). Grundgesetzverständnis und Verfassungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Deutsche Verfassungsgeschichte 1849 - 1919 - 1949 (S. 115–134). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Vorländer, H. (1987). Verfassungsverständnis: Die besondere deutsche „Grundbuchmentalität“. In P. Haungs & E. Jesse (Hg.), Parteien in der Krise? In- und ausländische Perspektiven (S. 127–131). Köln: Wissenschaft und Politik.
Vorländer, H. (1987). Neoliberalismus und liberale Tradition in den USA. In H. Vorländer (Hg.), Verfall oder Renaissance des Liberalismus? Beiträge zum deutschen und internationalen Liberalismus (S. 191–214). München: Olzog.
Vorländer, H. (1987). Hat sich der Liberalismus totgesiegt? Deutung seines historischen Niedergangs. In H. Vorländer (Hg.), Verfall oder Renaissance des Liberalismus? Beiträge zum deutschen und internationalen Liberalismus (S. 9–36). München: Olzog.
Vorländer, H. (1987). Gibt es eine liberale Renaissance? Über Chancen und Perspektiven des politischen Liberalismus in der postindustriellen Gesellschaft. In H. Vorländer (Hg.), Verfall oder Renaissance des Liberalismus? Beiträge zum deutschen und internationalen Liberalismus (S. 277–292). München: Olzog.
Soe, C. & Vorländer, H. (1987). Der Kampf um Überleben und Einfluß: Rolle und Funktion der FDP in der westdeutschen Politik. In H. Vorländer (Hg.), Verfall oder Renaissance des Liberalismus? Beiträge zum deutschen und internationalen Liberalismus (S. 173–190). München: Olzog.
Vorländer, H. (1986). Der Soziale Liberalismus der FDP: Verlauf, Profil und Scheitern eines soziopolitischen Modernisierungsprozesses. In K. Holl (Hg.), Sozialer Liberalismus. (S. 190–126). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Vorländer, H. (1984). Zur Didaktik des Internationalen Menschenrechtsschutzes. In Deutsche UNESCO-Kommission (Hg.), Menschenrechte, Lehr- und Lernmaterialien für die außerschulische Bildung: Bd. 6. Der internationale Menschenrechtsschutz.
Vorländer, H. (1982). Verfassung. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 203–204). München: dtv.
Vorländer, H. (1982). Politische Union. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 448–450). München: dtv.
Vorländer, H. (1982). Politische Integration. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 345). München: dtv.
Vorländer, H. (1982). Parteienbünde. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 446). München: dtv.
Vorländer, H. (1982). Integrationstheorie. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 345). München: dtv.
Vorländer, H. (1982). Europäisches Parlament. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 189–191). München: dtv.
Vorländer, H. (1982). Europäische Politische Gemeinschaft. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 448–450). München: dtv.
Vorländer, H. (1982). Direktwahl. In R. von Borries (Hg.), Europarecht von A - Z: Europäischer Binnenmarkt, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union (S. 186-171). München: dtv.
Zeitungsartikel
Vorländer, H. (17. April 2023). Der fünfte Beatle und die vierte Säule der Einwanderung. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zum Onlineartikel
Vorländer, H. (09. August 2021). Wie belastbar ist die Demokratie? Frankfurter Allgemeine Zeitung. S.6. Zum Onlineartikel
Vorländer, H. (16. Mai 2020). Formiert sich eine Corona-Pegida? Wie Brandstifter die Hygiene-Demos ausnutzen. Focus Online. Zum Onlineartikel
Vorländer, H. (29. August 2020). Nach der Entzauberung: Versperrt die Identitätspolitik auf der Linken und der Rechten die Perspektive auf das Allgemeine? Der Hauptstadtbrief. Zum Onlineartikel
Vorländer, H. (15. Januar 2020). Demokratie verliert an Halt – nun muss Politik zeigen, dass sie Probleme lösen kann. Focus Online. Zum Onlineartikel
Vorländer, H. (23. Mai 2019). Speicher der Freiheit. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 4.
Vorländer, H. (01. April 2019). Integration durch Verfassung. Politik und Kultur. Zeitung des deutschen Kulturrates, S. 22. Zum Onlineartikel
Vorländer, H., Herold, M. & Schäller, S. (10. Oktober 2015). Was ist PEGIDA und Warum? Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 6. Zum Onlieartikel
Vorländer, H. (7. September 2012). Halbgötter in Rot: Das Verfassungsgericht in Karlsruhe ist längst mehr als nur ein Schiedsrichter in Verfassungsfragen. Financial Times Deutschland, S. 30.
Vorländer, H. (12. Juli 2011). Spiel ohne Bürger: Die repräsentative Demokratie befindet sich in einer existenziellen Krise. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 8.
Vorländer, H. (26. Oktober 2001). Iztulkotājs kā suverēns ar neierobežotu varu. Likums un Tiesības.
Vorländer, H. (17. April 2001). Der Interpret als Souverän: Die Macht des Bundesverfassungsgerichts beruht auf einem Vertrauensvorschuß, der anderen Institutionen fehlt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 14.
Sonstiges
Starcke, J., Hoffmann, M.‑A. & Otto, M. (2021). H. Vorländer (Hg.), Gorbitz. Dresden: Technische Universität Dresden.
Starcke, J., Hoffmann, M.‑A. & Otto, M. (2021). H. Vorländer (Hg.), Die Äußere Neustadt. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (2019). Kultura.digital: Ein Projekt zur digitalen Vernetzung zeitgenössischer Kunst in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (2018). Der Riss. In 2018/2019 Staatsschauspiel Dresden. Dresden: Staatsschauspiel Dresden S.23-27.
Vorländer, H. (2013). Dresden Summer School 2012 – Dokumentation: Von der Vitrine zum Web 2.0 – Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. (Hg.). (2011). Continue to build bridges: Reden zur Verleihung der Ehrensenatorwürde der TU Dresden an Henry Arnhold am 25. Mai 2011. Dresden: Technische Universität Dresden.
Vorländer, H. & Mazière, T. de. (2010). Über den Zusammenhalt der Gesellschaft: Auftaktveranstaltung des SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“. Dresden: Sonderforschungsbereich 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“.