Die aktuellen AQUA-Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
| Titel | Einführung in die Medienwirkungsforschung |
| Veranstalter*in | Prof. Dr. Lutz Hagen |
| Anmeldung |
Name: Prof. Dr. Lutz M. Hagen |
| Art der Veranstaltung | Vorlesung |
| Termine und Veranstaltungsort |
Wochentag: Dienstag |
| Umfang der Lehrveranstaltung | 2 SWS |
| Veranstaltungsbeschreibung | |
| Vorkenntnisse | keine |
| Begrenzung der Teilnehmer*innenzahl | 300 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
| Mögliche Prüfungsleistungen | |
| Anmerkungen |
Bitte beachten Sie die Website des Instituts für Kommunikationswissenschaft (https://tu-dresden.de/gsw/phil/ifk) für kurzfristige Änderungen. |
| Weitere Informationen |
| Titel | Grundlagen der Wissenschafts- und Technikkommunikation |
| Veranstalter*in | Prof. Dr. Sven Engesser |
| Anmeldung |
Name: Prof. Dr. Sven Engesser |
| Art der Veranstaltung | Vorlesung |
| Termine und Veranstaltungsort |
Wochentag: Montag |
| Umfang der Lehrveranstaltung | 2 SWS |
| Veranstaltungsbeschreibung | |
| Vorkenntnisse | |
| Begrenzung der Teilnehmer*innenzahl | 300 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
| Mögliche Prüfungsleistungen | |
| Anmerkungen |
Bitte beachten Sie die Website des Instituts für Kommunikationswissenschaft (https://tu-dresden.de/gsw/phil/ifk) für kurzfristige Änderungen. |
| Weitere Informationen |
|
Institut/Bereich |
IRGET |
|
Veranstaltungstitel |
Rechtliche Aspekte der Digital Humanities |
|
Veranstalter/in |
JProf. Dr. Katharina Kaesling, LL.M. |
|
Ansprechpartner/infür Rückfragen oder Anmeldung (Tel./E-Mail) |
Name: Prof. Dr. Natalja Menold |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der Lehrveranstaltung |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
50 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
IRGET |
|
Veranstaltungstitel |
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Technikrecht? |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Martin Schulte |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Katrin Börner |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und Veranstaltungsort |
Blockveranstaltung am Ende des Semesters |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
Themenliste: |
|
Voraussetzungen/Vorkenntnisse |
keine |
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
Das ausdrücklich interdisziplinär angelegte Seminar richtet sich an Studierende aller Fakultäten. Juristische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber auch nicht unerwünscht. |
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Einführung in das Alte Testament |
|
Veranstalter/in |
Herr Prof. Dr. Jan Heilmann |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Herr Prof. Dr. Jan Heilmann |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Montag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
80 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Rituale im Neuen Testament |
|
Veranstalter/in |
Herr Prof. Dr. Jan Heilmann |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Herr Prof. Dr. Jan Heilmann |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
80 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Grundzüge der Dogmatik |
|
Veranstalter/in |
Herr Prof. Dr. Christian Schwarke |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Herr Prof. Dr. Christian Schwarke |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
50 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Kunst und Weltreligionen |
|
Veranstalter/in |
Herr Prof. Dr. Christian Schwarke (Frau Prof. Dr. Birte Platow) |
|
Ansprechpartner/in für Rückfragen oder |
Name: Herr Prof. Dr. Christian Schwarke Tel.: +49 351 463-35830 (+49 351 463-35832) |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
80 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Bioethik |
|
Veranstalter/in |
Herr Prof. Dr. Christian Schwarke |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Herr Prof. Dr. Christian Schwarke |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
25 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Epoche Klassizismus/Historismus |
|
Veranstalter/in |
Herr Prof. Dr. Henrik Karge |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Herr Prof. Dr. Henrik Karge |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der Lehrveranstaltung |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
200 |
|
Angeboten für folgende |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Kunstgeschichte |
|
Veranstaltungstitel |
Denkgebäude - Schlüsseltexte der Architekturgeschichte 1500-1800 |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Sebastian Fitzner |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Sebastian Fitzner |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Montag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
80 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Ringvorlesung: Kunst der DDR |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Kerstin Schankweiler |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Kerstin Schankweiler |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und Veranstaltungsort |
Wochentag: Dienstag DS: 7 |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
80 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Das deutsche Kino der Weimarer Zeit |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Jürgen Müller |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Jürgen Müller |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
80 |
|
Angeboten für folgende |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Einführung in die Filmanalyse |
|
Veranstalter/in |
Schmidt, M.A. |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Schmidt, M.A. |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
20 |
|
Angeboten für folgende |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Klimakunst! Durch Bilder verstehen, verändern und verzichten |
|
Veranstalter/in |
Dr. Lena Geuer |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Lena Geuer |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Elemente der Architektur in Afrika |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Didier Houénoudé |
|
Ansprechpartner/in für Rückfragen oder |
Name: Prof. Dr. Didier Houénoudé Tel.: +49 351 463-35790 |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Modern Wohnen 1924 - Architektur und Design der Weimarer Republik |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Sebastian Fitzner |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Sebastian Fitzner |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Montag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Dresdner Architektur nach 1945 |
|
Veranstalter/in |
Andrea Kiehn, M.A. |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Andrea Kiehn, M.A. |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Montag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
20 |
|
Angeboten für folgende |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Die Künstlervereinigung "Brücke" in Dresden und Berlin |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Henrik Karge / Julia Walter, M.A. |
|
Ansprechpartner/in für Rückfragen oder |
Name: Prof. Dr. Henrik Karge / Julia Walter, M.A. Tel.: +49 351 463-35707 / +49 351 463-35705 |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
30 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Le communauté afro-brésilienne au Bénin |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Didier Houénoudé |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Didier Houénoudé |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
siehe: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/studium/lehrveranstaltungen/kunstgeschichte |
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
15 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Soziologie der Geschlechter |
|
Veranstalter/in |
PD Dr. Anne-Laure Garcia |
|
Ansprechpartner/in |
Name: PD Dr. Anne-Laure Garcia |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
150 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Datenanalyse und soziale Probleme |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Natalja Menold |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Natalja Menold |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
25 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Einführung in das Studium der Internationalen Beziehungen |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Elvira Rosert |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Elvira Rosert |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
|
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Das politische System Deutschlands |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Marianne Kneuer |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Marianne Kneuer |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und Veranstaltungsort |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der Lehrveranstaltung |
2 SWS |
|
Beschreibung/ Ziele der Veranstaltung |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
200 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Geschichte |
|
Veranstaltungstitel |
Paläografie |
|
Veranstalter/in |
Dr. Alexander Kästner |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Alexander Kästner |
|
Art der Veranstaltung |
Übung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Freitag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Archivalische Erschließungen |
|
Veranstalter/in |
Dr. Alexander Kästner |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Alexander Kästner |
|
Art der Veranstaltung |
|
|
Termin(e) und |
Wochentag: 21.-24.05.2024 |
|
Umfang der Lehrveranstaltung |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Das Freilichtmuseum Wermsdorfer Forst |
|
Veranstalter/in |
Dr. Reinhardt Butz |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Reinhardt Butz |
|
Art der Veranstaltung |
Praxisseminar/AQua |
|
Termin(e) und Veranstaltungsort |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der Lehrveranstaltung |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Geschichte |
|
Veranstaltungstitel |
Kindheit und Jugend im Mittelalter |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Mirko Breitenstein |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Mirko Breitenstein |
|
Art der Veranstaltung |
Proseminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
40 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Geschichte |
|
Veranstaltungstitel |
Quellen zum Kölner Erzbischof Anno II. († 1075) |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Mirko Breitenstein |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Mirko Breitenstein |
|
Art der Veranstaltung |
Lektürekurs |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
30 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Monasteries in Modern Media (3-13) |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Mirko Breitenstein |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Mirko Breitenstein |
|
Art der Veranstaltung |
Ringvorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
|
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Geschichte |
|
Veranstaltungstitel |
Recht haben und Recht machen – Ordensstatuten im Hoch- und Spätmittelalter |
|
Veranstalter/in |
Frau Nathalie Schmidt |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Frau Nathalie Schmidt |
|
Art der Veranstaltung |
Übung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Katholische Theologie |
|
Veranstaltungstitel |
Gott und Göttin – Entwicklung des Monotheismus |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Maria Häusl |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Maria Häusl |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und Veranstaltungsort |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
2 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
20 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Katholische Theologie |
|
Veranstaltungstitel |
Hebraicumskurs – Teil 2 |
|
Veranstalter/in |
Daniel Naumann |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Daniel Nauman |
|
Art der Veranstaltung |
Sprachkurs/Übung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der |
4 SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
15 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Sinn und Zweck des Strafens |
|
Veranstalter/in |
Dr. Lisa Hecht |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Lisa Hecht |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
|
Termin(e) und Veranstaltungsort |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
40 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Technologie- und Forschungsethik |
|
Veranstalter/in |
Dr. Rico Hauswald |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Rico Hauswald |
|
Art der Veranstaltung |
Hauptseminar |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Dienstag |
|
Umfang der |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
40 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Institut/Bereich |
Philosophie |
|
Veranstaltungstitel |
Einführung in die Buddhistische Ethik - Gruppe A |
|
Veranstalter/in |
Dr. Martin Weichold |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Martin Weichold |
|
Art der Veranstaltung |
|
|
Termin(e) und Veranstaltungsort |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der Lehrveranstaltung |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
30 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Einführung in die Buddhistische Ethik - Gruppe B |
|
Veranstalter/in |
Dr. Martin Weichold |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Martin Weichold |
|
Art der Veranstaltung |
|
|
Termin(e) und |
Wochentag: Mittwoch |
|
Umfang der Lehrveranstaltung |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
30 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Ethik der Künstlichen Intelligenz - Gruppe A |
|
Veranstalter/in |
Dr. Martin Weichold |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Martin Weichold |
|
Art der Veranstaltung |
|
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
40 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Ethik der Künstlichen Intelligenz - Gruppe B |
|
Veranstalter/in |
Dr. Martin Weichold |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Dr. Martin Weichold |
|
Art der Veranstaltung |
|
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag |
|
Umfang der |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der Teilnehmeranzahl |
40 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ Verwendbarkeit |
|
|
Anmerkungen |
|
Veranstaltungstitel |
Grundlagen der Theoretischen Philosophie |
|
Veranstalter/in |
Prof. Dr. Moritz Schulz |
|
Ansprechpartner/in |
Name: Prof. Dr. Moritz Schulz |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
|
Termin(e) und |
Wochentag: Donnerstag DS: 6 Beginn: Raum: HSZ/04/H |
|
Umfang der |
SWS |
|
Beschreibung/ |
|
|
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse |
|
|
Literatur |
|
|
Begrenzung der |
300 |
|
Angeboten für folgende Studiengänge/ |
|
|
Anmerkungen |