08.05.2025
Gastvortrag von Denisa Bordag (Universität Leipzig, LiPsy-Lab): Priming als Methode zur Erforschung der morphologischen Repräsentation in L1 und L2 (15.05.2025)
Morphologisches Priming ist eine etablierte experimentelle Methode zur Erforschung der mentalen Repräsentation und Verarbeitung morphologisch komplexer Wortformen. In diesem Vortrag wird eine spezifische Variante dieser Methode vorgestellt, die untersucht, wie grammatisch unterschiedlich spezifizierte Verbformen (finite vs. infinite Formen) mental repräsentiert werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich zwischen Erstsprachlern (L1) und fortgeschrittenen Zweitsprachlern (L2). Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob die morphosyntaktische Verarbeitung bei L1- und L2-Sprechern auf derselben Abstraktionsebene (generalisierte Paradigmen) erfolgt und wie sich dies in verschiedenen Erwerbstheorien widerspiegelt.
Der hochschulöffentliche Gastvortrag Priming als Methode zur Erforschung der morphologischen Repräsentation in L1 und L2 von Denisa Bordag (Universität Leipzig, LiPsy-Lab) findet im Rahmen der Gastvortragsreihe Experimentelle Mehrsprachigkeitsforschung statt.
Wann? Donnerstag, 15.05.2025, 16:40-18:10 Uhr (6. Doppelstunde)
Wo? In Präsenz findet der Vortrag in Raum W48/004 (Wiener Str. 48, 01219 Dresden) statt, eine digitale Teilnahme via Zoom ist über den unten stehenden Zugangslink möglich.
https://tu-dresden.zoom-x.de/j/66915394336?pwd=7SBC1SR6Nbym506nOl9nwV1MpYpAQ9.1
Meeting-ID: 669 1539 4336
Kenncode: ExpMeFor:2
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!