17.10.2022
Vorträge und Veranstaltungen
Vortrag: Kerstin Roth. Historische deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen. Gast-Vorlesung. Innsbruck, 27.10.2022.
Vortrag: Kerstin Roth/Katharina Worms. Autorisierungs- und Legitimationsstrategien von Autorinnen der Frühen Neuzeit: die Brennerin, die Unzerin, die Cunitz und die Merian. Gastvortrag im literaturwissenschaftlichen Kolloquium. Graz (Österreich), 19.10.2022.
Tagung: 14. Jahrestagung der Germanistischen Gesellschaft für Sprachgeschichte zum Thema Historische (Morpho)-Syntax. Dresden, 28. bis 30. September 2022.
Vortrag: Sophia Seemann/René Dutschke. Open(ing) Knowledge – Concepts and Discourses regarding Open Science. 15th Biannual Conference of the German Cognitive Science Society: Understanding Minds. Freiburg, 08. September 2022.
Workshop: Sommerworkshop II: Herrnhut im Wikimedia-Universum – Normdaten und Wikidata. Dresden, 01. und 02. September 2022.
Tagung: Konstruktionsgrammatik germanischer Sprachen: Forschungsstand - Desiderata - Perspektiven. Dresden, 24. und 25. März 2022.
Vortrag: Alexander Lasch. Am Grab und darüber hinaus. Leichenpredigten und Herrnhutische Lebensbeschreibungen im (konstruktionsgrammatischen) Vergleich. T.EVO-Workshop "Von der Oberfläche zum Muster: Quantitative und qualitative Methoden zur Erhebung von Textmustern". Paderborn, 22. und 23. März 2022.
Vortrag: Alexander Lasch. Multimodale und agile Korpora im Forschungshub #DigitalHerrnhut. Jahrestagung des IDS Mannheim "Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial". Mannheim, 15. bis 17. März 2022.
Vortrag: Alexander Lasch. Sprache und Religion: Herrnhut im Fokus. Sorbisches Institut Bautzen am 9. März 2022.
Workshop HYBRID Lab II
Vortrag: Alexander Lasch. Hamlet barrierefrei und digital. Beitrag zum Symposium „Digitale Chancen – Chancen digital“ am 1. und 2. Dezember 2021.
Tagung: Fünfte Arbeitstagung "Religionslinguistik" zum Thema "Interferenzen zwischen religiösem und politischem Sprachgebrauch" am 26. November 2021.
Vortrag: Alexander Lasch. Sendung. Vortrag im Rahmen der fünften Arbeitstagung "Religionslinguistik" zum Thema "Interferenzen zwischen religiösem und politischem Sprachgebrauch" am 26. November 2021.
Vortrag: Alexander Lasch. Open Educational Resources (OER) - Collaboration needs open resources. Vortrag auf dem Thementag der Dresden OpenSource UserGroup (DDOSUG) "Open Source in der Bildung". Dresden, 20. November 2021.
Vortrag: Alexander Lasch. Mit Sprache Welt gestalten. Herrnhuter:innen als Beobachter:innen. Vortrag im Rahmen der Tagung "Die Herrnhuter Brüdergemeine als Impulsgeber für religiöse und kulturelle Innovation im 18. Jahrhundert". Herrnhut 18.-21. November 2021.
Vortrag: Alexander Lasch, Marlene Rummel & Robert C. Schuppe. Virtuelle Exkursion Kleinwelka. Vortrag auf den "Lessons Learned 3". Dresden, Oktober 2021.
Workshop HYBRID Lab I
Vortrag: Alexander Lasch. Prädestination. Wie aus Vertrauen Gewissheit wird. "Sprache und Vertrauen", Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Sprache und Wissen". Heidelberg, September 2021.
Vortrag: Marlene Rummel & Alexander Lasch. #DigitalHerrnhut: Deutsche Sprachgeschichte in virtuellen, kollaborativen, interdisziplinären und internationalen Lernumgebungen. “Sprachgeschichte und Bildung”. Jahrestagung der GGSG 2021 in Innsbruck, 21.09.2021.
Sommerworkshops: Juan Garcés (SLUB) & Alexander Lasch (TUD). Digital Herrnhut in textwissenschaftlichen, gartenhistorischen und botanischen Kontexten. 5. und 6. Workshop “Digital Humanities”. Dresden, 05. und 06.08.2021 sowie 07. und 08.09.2021.
Vortrag: Marlene Rummel. Kausale Konnektoren aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. Düsseldorf am 22.06.2021.
Workshop: Konstruktionsgrammatische Annotationspraxen. Bochum, 15.06.2021.
Vortrag: Alexander Lasch. Und am Ende des Wegs, wenn ich muss, trag ich Dich über den Fluss. Gründungsveranstaltung des Sächsischen KinderPalliativ Zentrums (SKPZ) am Universitätsklinikum Dresden, 14.06.2021. Stream und Aufzeichnung.
Vortrag: Alexander Lasch. Open Educational Resources. Umweltringvorlesung “Bildung neu denken”. Dresden, 16.05.2021. Aufzeichnung.
Vortrag: Alexander Lasch. DigitalHerrnhut: Potentiale eines Forschungshubs I und II. Dresden, 11.05.2021 und 08.06.2021. Aufzeichnung.