Unsere Forschung
Neben der Lehre in Studium, Aus- und Weiterbildung steht die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungsthemen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit, die sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Themen umfasst.

Sprache und Sprachwissen als Gegenstand der Forschung
Wir stellen in unserer Forschung die Frage in den Mittelpunkt, wie man Sprache, Sprachstruktur, Sprachhandeln, Sprachgebrauch und Sprachwissen gegenstands- und erklärungsadäquat in Vergangenheit und Gegenwart beschreiben kann. Unsere wichtigsten Forschungsfelder sind (Links führen direkt zum Blog "GLS"):
- Konstruktionsgrammatik des Deutschen
- Historische Sprachwissenschaft
- Dialektgeographie des Obersächsischen
- Sprache und Religion
- Pragmatik
- Unternehmenskommunikation
- Barrierefreie Kommunikation
Ebenso wie die Forschungsfelder veröffentlichen wir auch Hinweise auf aktuelle Arbeiten, Beiträge, Vortragsskripte und -präsentationen sowie Aufzeichnungen von Vorträgen in der Kategorie "Forschung" auf unserem Blog "GLS", das wir kollaborativ betreuen.