Aquilonia 2003 an der TU Dresden
13:15 | Dr. Thomas Haffner (SLUB Dresden): Führung durch die SLUB |
14:00 | Eröffnung durch den Rektor der TU Dresden, Prof. Dr. Achim Mehlhorn |
14:30 | Prof. Dr. Christian Mueller-Goldingen (Dresden) Mythos - Drama - Realität |
15:15 | Dr. Roland Baumgarten (HU Berlin) Plato mythistoricus - Anmerkungen zur Funktion des Atlantis-Logos |
16:00 | Pause (Vorbesprechung: Studentennetzwerk für die alten Sprachen) |
16:30 | Prof. Dr. Widu Wolfgang Ehlers (FU Berlin) Satirische Emotionen |
17:15 | Katharina Herrmann, M.A. (Greifswald) Zwischen Autobiographie und Liebesroman - Properz und seine Freunde |
18:00 | Pause |
18:30 | Dr. Thomas Bürger (SLUB Dresden) Führung durch das Buchmuseum der SLUB |
20:00 | Empfang |
Änderung: Raum 401 | Änderung: Raum 403 | |
09:00 | Prof. Dr. Michael Hillgruber (Halle-Wittenberg) Der Tyrannenmord im Urteil der Antike |
Dr. Andreas Haltenhoff (Dresden) Lukrez, der Epikureismus und die römische Gesellschaft |
10:00 | Felix Mundt (FU Berlin) Ciceros "Commentarioli belli Ciliciensis" |
Friedemann Drews, M.A. (Rostock) "praescientia falli non potest" (Augustin civ V,10 oder John Milton De doctrina Christiana I,3). Göttliches Vorherwissen und menschliche Willensfreiheit bei Augustinus und John Milton. |
10:45 | Kaffeepause | |
11:15 | Dr. Markus Schauer (FU Berlin) Führungskonzeptionen und Machtstrukturen in Vergils Aeneis | PD Dr. Nikolaus Thurn (Rostock) Der dänische Humanist Erasmus Michael Laetus (1526-1582): 'Nationalismus' im Europa des 16. Jh.? |
12:00 | Prof. Dr. Ulrich Schmitzer (HU Berlin) Vorsichtige Bewunderung. Velleius Paterculus und Augustus. | Prof. Dr. Jürgen Werner (Leipzig) "Können Sie mir auf die Spur helfen, wer zuerst den Diogenes den rasenden Sokrates genannt habe?" Zu Wielands Antikerezeption |
12:45 | Abschlußbesprechung |