25.09.2025
Ankündigung: Istanbul-Exkursion 2026 "Metropole über die Zeiten"
Istanbul ist eine Stadt, die Gegensätze in sich vereint: Europa und Asien, Land und Meer, antike Metropole und moderne Megacity, Christentum und Islam, griechisch-römische, osmanisch-türkische und viele weitere Kulturschichten – all dies verbindet sich hier in so einmaliger Weise, dass die Geschichte mit ihren Prozessen von Fortdauer und Wandel in Istanbul so anschaulich und greifbar wird wie an kaum einem anderen Ort.
Die Exkursion hat das Ziel, diese faszinierende Vielfalt konkret erfahrbar und verständlich zu machen. Sie wird allen, die schon Vorkenntnisse insbesondere im Bereich der Antike haben, ermöglichen, ihr Bild der Vergangenheit noch erheblich zu schärfen und um viele Facetten zu ergänzen (zum Beispiel im Feld der Spätantike). Sie lädt darüber hinaus aber auch alle Interessierten dazu ein, sich ganz neue Horizonte zu erschließen – etwa das byzantinische Mittelalter, das sich bei einer Reise nach Konstantinopel/Istanbul als viel lebendiger, anschaulicher und spannender erweist, als wir es aus „westlicher“ Sicht oft vermuten, und ebenso natürlich die osmanisch-türkische Kultur, an der für uns noch Vieles und Erstaunliches zu entdecken ist.
_____________________________________________________________________________________________
Im Sommer und Herbst 2026 werden wir uns auf eine Reise begeben, um die türkische Metropole mit den drei Namen und ihrer fast 3000-jährigen Geschichte zu erkunden. Alle Studierenden und Mitarbeitenden der Klassischen Philologie und verwandter Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen und aktiv zur Exkursionsgestaltung (in Form von Seminararbeiten, Kurzführungen, Fragen etc.) beizutragen.
Wann?
26.09. bis 04.10.2026
Einige Programmhighlights:
Şakirin- und Blaue Moschee, Topkapi-Palast, Hagia Sophia, Archäologisches Museum, „Museum der Unschuld“ (Orhan Pamuk), Große Bosporus-Bootstour, Erkundungen auf europäischer & asiatischer Seite, ...
Weitere Informationen - insbesondere zu inhaltlichen und organisatorischen Aspekten - finden Sie im zugehörigen OPAL-Kurs. Wenn Sie interessiert sind, bitten wir Sie um einen Eintrag in ebendiesen Kurs bis 15. November. Auch die verbindliche Anmeldung ist dort ab sofort möglich – sichern Sie sich Ihren Platz: first come, first served!