TUD-Connect: Ankommen. Vernetzen. Mitgestalten.
Herzlich Willkommen beim Tutorenprogramm der studienvorbereitenden Deutschkurse!
Das Tutorenprogramm hat folgende Ziele:
Unterstützung bei der unmittelbaren Sprachausbildung
-
Zweimal wöchentlich stattfindende Tutorien à 90 Minuten für die Sprachniveaus B2 und C1
-
Ausbildung von mündlichen und schriftlichen wissenschaftssprachlichen Kompetenzen für die Teilhabe am universitären Leben, u.a. durch Vorlesungsbesuche des Studium Generale
-
Vermittlung einer ganzheitlichen Perspektive auf den Spracherwerb als Möglichkeit zur Teilhabe an akademischen, gesellschaftlichen und politischen Diskursen
Erfahrungsbericht:
„Durch das Tutorium bin ich definitiv besser in der Lage, an Diskussionen auf Deutsch teilzunehmen. Ich habe mein Selbstvertrauen gestärkt, mich mündlich auszudrücken und an Gesprächen teilzunehmen.“
Organisatorische Unterstützung für das Studium
-
Kennenlernen von universitären digitalen Kommunikations- und Arbeitstools wie bspw. Moodle, Padlet und CryptPad.
-
Kennenlernen des Universitätscampus der TU Dresden und der SLUB (Sächsische Universitäts- und Landesbibliothek).
-
Unterstützung bei der Studienbewerbung durch mehrmals im Semester stattfindende Uni-Assist-Workshops.
Aktive Teilhabe und Integration in Dresden ermöglichen
-
Studentische Tutor:innen als direkte Ansprechpersonen für das studentische Leben an der TU Dresden.
-
Kulturelle und vernetzende Angebote für die Vermittlung popkultureller, studentischer und wissenschaftlicher Diskurse.
-
Durchführung von Exkursionen, Veranstaltungen und Unterrichtsbesuchen (siehe aktuelle und vergangene Aktivitäten).
Erfahrungsbericht:
„Dank der Tutorien kann ich jetzt viel leichter Gespräche mit Deutschen führen, über verschiedene Themen diskutieren und sogar Witze machen.“
Bild #1
Aktuelle und geplante Aktivitäten im Sommersemester 2025
-
29.04.2025, 13:00–14:30 Uhr: Campustour & SLUB-Führung
-
29.04.2025, 18:30–20:00 Uhr: Ringvorlesungsbesuch "Luft zum Leben" des Studium Generale
-
28.05.2025, 18:30–21:00 Uhr: Theaterbesuch des Staatsschauspielhauses „Droge Faust“
-
09.06.2025, 16:00–20:00 Uhr: Picknick im Großen Garten
-
19.06. & 20.06.2025: „Claiming Campus“ der Hockerbau-Workshop
-
20.06.2025, 18:00–20:00 Uhr: Filmformat 1 „OriginalStimmen“: „Taxi Teheran“ (OmU, Farsi/Deutsch)
-
21.06.2025, 18:00–22:00 Uhr: Besuch des „Fête de la musique“ am Institut français
-
05.07.2025, 9:00–14:00 Uhr: Wanderung in der Sächsischen Schweiz
-
18.07.2025, 18:00–20:00 Uhr: Filmformat 2 „OriginalStimmen“: „Nice Ladies“ (OmU, Ukrainisch/Deutsch)
Vergangene Aktivitäten (Auswahl)
-
Besuch des Sächsischen Landtags mit Abgeordnetengespräch und Besuch der MdB Rasha Nasr im Tutorium
-
Ausstellungsbesuche mit Führungen: Albertinum "Gerhard Richter", Stadtmuseum Dresden "MENSCHENanSCHAUEN", Erich-Kästner-Museum usw.
-
Theatervorstellungen: "Liebe Kitty, das Tagebuch der Anne Frank" im TJG mit anschließenden Zeitzeuginnengespräch
-
Studentische Veranstaltungen: Teilnahme am Sprachcafé des MSZ, mehrfache Besuche des studentisch selbstverwalteten "Kino im Kasten", Spieleabende im Studierendenclub Bärenzwinger
#Bild 2, #Bild 3