Seminar "Chinesische Protestbewegungen"
Kurs | Seminar |
Dauer / Umfang | 1 Semester, 2 SWS |
Schwerpunkt(e) | Geistesgeschichte & Kultur, Geschichte & Politik, Gesellschaft & Wirtschaft |
Lehrende | Dr. Baris Selcuk |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Zeit und Ort |
Freitag: 4. + 5.DS (13.00-16.20 Uhr) |
OPAL-Kurs |
Im Rahmen des Seminars sollen die verschiedenen chinesischen Protestbewegungen seit Beginn der Reformära 1978 bis hin zu der jüngsten Protestbewegung Hongkongs 2019/20 untersucht werden. Insbesondere anhand der Analyse von (übersetzten) Primärquellen sollen dabei die verschiedenen politischen Positionen und Forderungen sowohl von AktivistInnen als auch von staatlichen Akteuren herausgearbeitet werden, ebenso wie die damit verbundenen Vorstellungen von Demokratie, Partizipation und politischer Legitimität.