Elementarkurs / Sprachnachweis Elementarstufe Japanisch
Modulnummer | Modulname |
OAZ-SJ-1 | A2 – JAP – Elementarstufe Chinesisch |
Einschreibung | Die Einschreibung erfolgt über LSKonline. |
Inhalte und Qualifi- kationsziele |
Vertiefung der Grundlagen der japanischen Sprache, aktive Be- herrschung der beiden Silbenschriften Hiragana und Katakana und Ausbau der Kanji-Kenntnisse. Qualifikationsziele sind das Beherrschen eines Grundwortschatzes unter besonderer Berücksichtigung der eingeführten Schriftsysteme, Leseverständnis und Kommunikationsfähigkeit (Hören, Sprechen) in einfachen Alltagssituationen. |
Lehrform | Das Modul umfasst einen Sprachkurs im Umfang von 4 SWS (A2). |
Fachliche Voraus- setzungen |
Erfolgreicher Abschluss des Sprachkurses A1 – Elementarstufe Japanisch (Minimum: 4,0) oder vergleichbare Kenntnisse. Diese sind durch entsprechende Belege oder einen Einstufungstest zu Semesterbeginn nachzuweisen. |
Verwendbarkeit | Das Modul ist Bestandteil der allgemeinen Sprachausbildung und als solches in diversen Studiengängen an der TUD frei wählbar (z.B. AQua etc.). |
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten |
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfun- gen bestanden sind. Die Modulprüfungen bestehen aus einer Ab- schlussklausur von 90 Minuten und einer mündlichen Prüfung von 15 Minuten. |
Leistungspunkte und Noten |
Durch das Modul werden 5 Leistungspunkte erworben. Die Mo- dulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Die Klausur wird zweifach, die mündliche Prüfung einfach gewichtet. |
Häufigkeit | Das Modul wird jedes Semester angeboten. |
Arbeitsaufwand | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden. Davon ent- fallen 60 Stunden auf die Präsenz und 90 Stunden auf das Selbst- studium inklusive der Prüfungsvorbereitung und –durchführung. |
Dauer | Das Modul umfasst ein Semester. |