Erweiterungskurs Mittelstufe Japanisch 2/ Zertifikatskurs
Modulnummer | Modulname |
OAZ-SJ-4 | B1+ – Erweiterungskurs Mittelstufe 2 – Japanisch |
Einschreibung | Die Einschreibung erfolgt über LSKonline. |
Inhalte und Qualifi- kationsziele |
Weiterführende Vermittlung der japanischen Sprache und Schrift. Qualifikationsziele sind der Ausbau des Wortschatzes, eine Ver- tiefung des Leseverständnisses und der Kommunikationsfähigkeit in Alltags- und Studiensituationen. |
Lehrform | Das Modul umfasst einen Sprachkurs im Umfang von 4 SWS (B1+). |
Fachliche Voraus- setzungen |
E Sprachkenntnisse wie sie im Sprachkurs B1 – Mittelstufe 1 Japanisch erworben werden (Minimum: 4,0) oder vergleichbare Kenntnisse. Diese sind durch entsprechende Belege oder einen Einstufungstest zu Semesterbeginn nachzuweisen. |
Verwendbarkeit | Das Modul ist Bestandteil der allgemeinen Sprachausbildung. Es schafft außerdem Voraussetzungen für den Erwerb des Sprach- zertifikats Mittelstufe Japanisch der TU Dresden. Darüber hinaus ist es in anderen Studiengängen frei wählbar (z.B. AQua etc.). |
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten |
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfungen bestanden sind. Die Modulprüfungen bestehen aus einer Abschlussklausur von 60 Minuten und einer mündlichen Prüfung von 15 Minuten. |
Leistungspunkte und Noten |
Durch das Modul werden 5 Leistungspunkte erworben. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Die Klausur wird zweifach, die mündliche Prüfung einfach gewichtet. |
Häufigkeit | Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten. |
Arbeitsaufwand | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden. Davon entfallen 60 Stunden auf die Präsenz und 90 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und –durchführung. |
Dauer | Das Modul umfasst ein Semester. |