Einrichtungen
Table of contents
Centrum Frankreich | Frankophonie

Centrum Frankreich | Frankophonie
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Postal Address:
Technische Universität Dresden
Fakultät SLK
Institut für Romanistik
CIFRAQS
01062 Dresden
Sekretariat Angelika Gleisberg:
Wiener Str. 48, Raum 401
01219 Dresden
Germany
Tel.: +49 (0) 351 - 463 32038
- work Tel.
- +49 351 463-32194
- work Tel.
- +49 351 463-32038
- fax Fax
- +49 351 463-37708
Opening Hours:
Aus aktuellem Anlass vorerst vorrangig Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. Telefon. Vor Ort können Sprechzeiten im Sekretariat nur nach vorheriger Vereinbarung stattfinden.
Das Centrum Frankreich | Frankophonie fördert den Austausch zwischen Akteuren der TU Dresden und Partnern in Frankreich und den frankophonen Ländern auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet. Es vernetzt bestehende und unterstützt bei neuen Aktivitäten in den drei zentralen Tätigkeitsbereichen Forschung, Lehre und Third Mission.
Neben der interdisziplinären Vernetzung auf nationaler wie internationaler Ebene werden längerfristig eigene Forschungsfelder initiiert und kreative Veranstaltungsformate konzipiert.
Das Centrum Frankreich | Frankophonie versteht sich somit als Ort des deutsch-französischen bzw. deutsch-frankophonen Wissenschafts- und Kulturaustauschs sowie als Anlaufstelle für internationale Kooperationen.
Italien-Zentrum

Italien-Zentrum der TU Dresden
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Seminargebäude II, Raum 124a Zellescher Weg 20
01217 Dresden
Postal Address:
Technische Universität Dresden Italien-Zentrum
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-42058
- fax Fax
- +49 351 463-42060
Opening Hours:
Aufgrund des eingeschränkten Präsenzbetriebs werden derzeit keine Sprechstunden angeboten.
Das Italien-Zentrum dient als interdisziplinäres Kompetenzzentrum der Technischen Universität Dresden der Koordination von Aktivitäten, welche die Kenntnis und Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur und die deutsch-italienische Zusammenarbeit im wissenschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext fördern.
Ziel des Italien-Zentrums ist es, eine Plattform für den deutsch-italienischen Austausch in Dresden zu schaffen.
ReLa - Regionalwissenschaften Lateinamerika

Regionalwissenschaften Lateinamerika (ReLA)
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Wiener Str. 48, Raum 412
01219 Dresden
Fragen zu Studienorganisation, Anmeldung, Noten, Bescheinigungen, Leistungsübersichten, Zeugnissen, Bestätigung von Leistungspunkten
Postal Address:
Technische Universität Dresden Regionalwissenschaften Lateinamerika (ReLa)
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-37429
- fax Fax
- +49 351 463-33542
Opening Hours:
Sprechzeit nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail!
Das Studienangebot der ReLA vermittelt wesentliche historische, gesellschaftliche, politische, geistesgeschichtliche, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenhänge in den Zielregionen Brasilien bzw. Hispanoamerika sowie weiterführende sprachliche Kenntnisse. Das Studienangebot soll den Studierenden den Zugang zu außereuropäischen Kulturen öffnen und sie auf einen Arbeitsmarkt vorbereiten, auf dem regionalspezifische Zusatzqualifikationen immer entscheidender werden.